zum Hauptinhalt

und Hannelore blieben in der Warteschleife auf dem roten Teppich vor dem Friedrichstadtpalast stecken, weil Rolf Hoppe den Fotografen etliche Posen zeigen sollte. Der Schauspieler erhielt später den Medienpreis „Goldene Henne“ für sein Lebenswerk.

In der Nacht zu Mittwoch kam die geheimnisvolle Linie in die Stadt. Polizeiautos machten dem Markierer die gut 42 Kilometer lange Strecke frei

Von Stefan Jacobs

Berlin Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) sieht gegenwärtig keinen Grund, von seinem Ziel des Machterhalts abzurücken. „Wenn du selber nicht glaubst, dass du das Optimale erreichst, dann kommst du da nie hin“, sagte Schröder in einem Gespräch mit der „Zeit“.

Grass verfilmen: Robert Glinski besteht mit „Unkenrufe“ die Herausforderung bravourös

Von Katrin Hillgruber

Potsdam - Die Baugenehmigung zur Errichtung des neuen Freizeitbades auf dem Brauhausberg steht. Gestern übergab Potsdams Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) die Genehmigung an den Geschäftsführer der Stadtwerke, Peter Paffhausen.

Von Guido Berg

Berlin Das Traditionsunternehmen Herlitz könnte Berlin verlassen – diese Äußerung des designierten Vorstands Dietrich Groth hat am Mittwoch innerhalb der Firma Kritik ausgelöst. Groth hatte im Tagesspiegel gesagt, es stehe in Frage, ob Herlitz an beiden Standorten in Berlin und im brandenburgischen Falkensee bleibe.

Im Zusammenhang mit der Durchsuchung der Redaktionsräume des PolitikMagazins „Cicero“ durch Beamte des Brandenburgischen Landeskriminalamtes in der vergangenen Woche hat SPD- Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) kritisiert. Wegen des Eingriffs in die Pressefreiheit hätte das Ministerium „sensibler sein müssen“, sagte Wiefelspütz dem „Stern“.

Brüssel - EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat sich erneut für die möglichst rasche Bildung einer stabilen Regierung in Deutschland ausgesprochen. „Es wäre nützlich, wenn es rasch ein Ergebnis gäbe, das für Deutschland eine stabile Lösung brächte“, sagte er am Mittwoch zu den Koalitionsbemühungen in Berlin.

Von der Liebe als Krüppel: „Zeitlupe“, der neue Roman des Literaturnobelpreisträgers J.M. Coetzee

Von Gregor Dotzauer

Alexander Häfeles Unternehmen meldete im Mai 1999 seinen größten Deal, der aber nie zustande kam. Ein Jahr später war Infomatec als eine der ersten Firmen am Neuen Markt insolvent.

Lafontaine findet die Programme von SPD und Grünen gut – aber einem Kanzler Schröder soll die Linkspartei keine Stimme geben

Von Matthias Meisner

Büros zu Hotelzimmern: Der ehemalige Sitz der Senatsfinanzverwaltung an der Nürnberger Straße in Schöneberg soll ab Ende 2005 zum DreiSterne-Hotel mit 314 Zimmern umgebaut werden. Die Eröffnung des „Art-déco-Hotels im Stile der Goldenen Zwanziger Jahre“ sei für den Dezember 2006 geplant, kündigte der Hauptinvestor Ideal Lebensversicherung an.

Bei der Basketball-EM zeigt Dirk Nowitzki, was er in der jüngsten Vergangenheit alles dazugelernt hat

Von Benedikt Voigt

Madrid Die Aussetzung des europäischen Haftbefehls durch das Bundesverfassungsgericht vor zwei Monaten, wodurch die Überstellung eines Terrorverdächtigen an Spanien verhindert wurde, führt jetzt zu einer Reaktion der Justiz in Madrid. Die will nun dem Vernehmen nach ihrerseits auch an Deutschland vorerst keine Verdächtigen mehr auf der Basis des europäischen Haftbefehls ausliefern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })