zum Hauptinhalt

Berlin Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) sieht gegenwärtig keinen Grund, von seinem Ziel des Machterhalts abzurücken. „Wenn du selber nicht glaubst, dass du das Optimale erreichst, dann kommst du da nie hin“, sagte Schröder in einem Gespräch mit der „Zeit“.

Grass verfilmen: Robert Glinski besteht mit „Unkenrufe“ die Herausforderung bravourös

Von Katrin Hillgruber

Lafontaine findet die Programme von SPD und Grünen gut – aber einem Kanzler Schröder soll die Linkspartei keine Stimme geben

Von Matthias Meisner

Büros zu Hotelzimmern: Der ehemalige Sitz der Senatsfinanzverwaltung an der Nürnberger Straße in Schöneberg soll ab Ende 2005 zum DreiSterne-Hotel mit 314 Zimmern umgebaut werden. Die Eröffnung des „Art-déco-Hotels im Stile der Goldenen Zwanziger Jahre“ sei für den Dezember 2006 geplant, kündigte der Hauptinvestor Ideal Lebensversicherung an.

Bei der Basketball-EM zeigt Dirk Nowitzki, was er in der jüngsten Vergangenheit alles dazugelernt hat

Von Benedikt Voigt

Madrid Die Aussetzung des europäischen Haftbefehls durch das Bundesverfassungsgericht vor zwei Monaten, wodurch die Überstellung eines Terrorverdächtigen an Spanien verhindert wurde, führt jetzt zu einer Reaktion der Justiz in Madrid. Die will nun dem Vernehmen nach ihrerseits auch an Deutschland vorerst keine Verdächtigen mehr auf der Basis des europäischen Haftbefehls ausliefern.

Beim 1:2 in Mönchengladbach vergessen die Bremer zur Pause alles, was sie vorher ausgezeichnet hat

Von Stefan Hermanns

über die sportliche Botschaft von Papst Benedikt XVI. Sport im Vatikan, das war früher so: Johannes Paul II.

Von Friedhard Teuffel

Thomas Tuschl bekommt in diesem Jahr den mit 50000 Euro dotierten ErnstSchering-Preis. Das 39-jährige „Wunderkind der Biochemie“ forscht nach Jahren am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge/USA und am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen heute an der New Yorker Rockefeller-Universität .

Heute feiern „Die Drei von der Tankstelle“ Premiere im Schlosspark-Theater. Die Evergreens schrieb Werner R. Heymann. Den Nachlass hütet seine Tochter

Baden-Württembergs FDP feiert ihren Sieg – blickt aber mit Sorge auf grün-schwarze Annäherungen

Von Roland Muschel

Auch mit 36 Jahren steigert sich Luminita Zaituc – beim Berlin-Marathon könnte sie Bestzeit laufen

Von Jörg Wenig

An manchen Tagen wird sein großes gastliches Haus zur Festung. So wie Anfang des Monats, als die NatoVerteidigungsminister bei ihm wohnten und tagten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })