zum Hauptinhalt

Berlin – An den deutschen Aktienmärkten ist der Deutsche Aktienindex Dax am Mittwoch zunächst erstmals seit der Bundestagswahl wieder auf mehr als 5000 Punkte gestiegen. Doch damit nicht genug.

über Bremens international bescheidene Bilanz E s ist keine besonders originelle Erkenntnis, dass im Fußball vieles relativ ist. Werder Bremen etwa steht in der Bundesliga relativ gut da, ist Dritter, hat von allen Klubs die meisten Tore erzielt und gilt hierzulande als Verfechter des besseren Fußballs, der in den schönsten Momenten Erfolg mit Schönheit zu versöhnen versteht.

Von Stefan Hermanns

Die Berliner Nationalgalerie feiert junge Künstler

Von Nicola Kuhn

für den Umgang der Berliner Mauer sieht vor, an vielen Orten die letzen Reste der Mauer und der Grenzanlagen zu erhalten. Die Anlage an der Bernauer Straße, als Kunstwerk konzipiert, soll erweitert werden, damit Besucher zumindest eine Ahnung von der Monströsität der DDRGrenzanlage bekommen.

Jan Bosse inszeniert die Uraufführung von Jon Fosses „Heiß“ im Deutschen Theater Berlin

Von Peter Laudenbach

Auch der Ton macht die Politik – vom Sinn der politischen Auseinandersetzung

Von Stephan-Andreas Casdorff

Trotz Rogges Vermittlung sind die Länder gegen die Fusion der Sportverbände

Von Christian Tretbar

Vorbehalte gegen die Kandidatin kosteten Union Stimmen im eigenen Lager

Von Christian Tretbar

räumt Berliner Trümmer beiseite Wer mittratschen will, muss manchmal schneller sein, als es die Urteilsfähigkeit erlaubt. Wieviele Bücher mögen überhastet erworben worden sein in der Sorge, morgen schon könnten Eitelkeiten und Persönlichkeitsrecht den Bannstrahl verhängt haben über Klatsch und Tratsch?

Von Silvia Hallensleben

So stell ich mir Tom Sawyer vor – in reiferen Jahren. Ein großer, vorlauter Junge mit spitzbübischem Lachen, einer mit dem man gerne durch die Pampas reiten oder am Lagerfeuer sitzen würde.

Neuer Anlauf: Schüler sollen länger gemeinsam lernen, fordert die Unionspolitikerin

Von
  • Anja Kühne
  • Tilmann Warnecke

Hertha BSC möchte sich im Uefa-Cup-Rückspiel gegen Apoel Nikosia für höhere Aufgaben empfehlen

Von Mathias Klappenbach

Schalke gerät gegen Mailand zweimal in Rückstand und schafft noch ein 2:2

Von Richard Leipold

In Antakya, dem frühchristlichen Antiochia, an der südlichen Grenze der Türkei zu Syrien, führt Padre Dominique, versteckt in einem kleinen restaurierten Innenhof im historischen Zentrum von AltAntiochia seine winzige Gemeinde. Heute sind es vielleicht gerade noch zehn katholische Familien.

Zypern, Landwirtschaft, Justiz: Die größten Schwierigkeiten bei den Verhandlungen

Von Susanne Güsten

Die Frau aus Niedersachsen suchte in Berlin einen Job. Sie lernte einen Mann aus Wedding kennen, ging mit in seine Wohnung und saß laut Anklage in der Falle: Der Fremde und fünf seiner Bekannten sollen die 21jährige Meike L.

Unberechenbar, diese Boxerfilme. „Das Comeback“ ist trotz Starbesetzung und HurraPatriotismus nach drei Wochen raus aus den Charts, während Clint Eastwoods Million Dollar Baby seit Monaten läuft.

Nach dem schweren Verkehrsunfall am vergangenen Sonntag in Schöneberg, bei dem zwei Kinder verletzt worden waren, sucht die Polizei weiter nach Zeugen. Insbesondere drei Männer, die auf dem Rücken ihrer Jacke die Aufschrift „Security“ trugen, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 4664 481351 zu melden.

feiert einen großartigen Stadtplatz Etwas fehlte noch zur Vollendung der Bundestagsbauten am Reichstag – aber dieses Bisschen ist ein Herzstück des ganzen Entwurfs. Was Axel Schultes mit seinem „Band des Bundes“ kühn aufs Papier warf, hat Stephan Braunfels unbeirrt durchgesetzt.

Von Bernhard Schulz

Polens Wahlsieger benennt einen Hinterbänkler für das höchste Regierungsamt – weil sein Bruder um die Präsidentschaft kämpft

15 Jahre nach der Wiedervereinigung zieht Manfred Stolpe Bilanz – und wirbt um Stolz auf das Erreichte

Von Matthias Meisner

Straßburg - Das EU-Parlament hat am Mittwoch in Straßburg von Ankara Reformen und die Anerkennung Zyperns verlangt. Eine große Mehrheit sprach sich für den Start der Verhandlungen am Montag aus.

Von Albrecht Meier

Spitzenverbände und Landessportbünde treffen zu einem so genannten Fusionsgipfel zusammen; anschließend gemeinsame Sitzung der Satzungs und Strukturkommission. 10.

Mit einem amüsierten Unterton kommentiert Manfred von Richthofen die politischen Sondierungsgespräche in Berlin. „Wir sind schon in Koalitionsverhandlungen“, sagt der Präsident des Deutschen Sportbundes (DSB).

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })