Alternative zu zurückhaltenden Banken
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.09.2005 – Seite 2
Von Buga bis Entente Florale umsorgte Antje Solmsdorf das Stadtgrün – jetzt geht sie in den Ruhestand
Der Schädel soll wieder ganz gemacht werden und gilt als Vorlage für die Endform aus Neusilber
Die „letzte“ Ausstellung in der Villa Kellermann mit sechs Potsdamer Künstlern
Schiffbauergasse: Warten auf Antwort der Stiftung
Nach Rückzugs-Drohung von „Beverly Hills“-Investor : Stadtverordnete bereiten Notbremsung vor
Im Wohngebiet „Eisbergstücke“ streiten sich Anwohner und die Baufirma
Von Hella Dittfeld Innenstadt - Potsdam und die Schausteller haben sich nach Jahren der Querelen wieder lieb. Rund um den Tag der deutschen Einheit wird es ab morgen bis zum Sonntag, dem 9.
Für jeden Geschmack etwas dabei: Musik, Sport, Unterhaltung für Groß und Klein auf den Bühnen im Festgelände
Landeshauptstadt: Schilfhof-Halle: Verhandlungen mit Rewe Jakobs: Flächen am Horstweg schon vergeben
Am Schlaatz/Babelsberg - Um die Kaufhalle Schilfhof im Wohngebiet Am Schlaatz zu sichern, haben die Stadtverordneten gestern Abend einen Antrag der Linkspartei.PDS angenommen, der eine zügige Prüfung eines Kompromissvorschlages des Kaufhallen-Betreibers Rewe Deutscher Supermarkt KG seitens der Stadtverwaltung vorschreibt.
Fotoausstellung zum Projekt „Europa im Alltag – alltägliches Europa“ im Alten Rathaus
Potsdam/Teltow - Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) verleiht im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober in Potsdam den Umweltpreis des Landes.
Der Sprachphilosoph John Searle über Kanzler, Geld und andere soziale Übereinkünfte
Von Malte Lehming
Im Streit mit dem Bund um die Verwendung der Mittel sehen aber auch CDU und Grüne kaum Spielraum für den Finanzsenator
„Das Bettenhochhaus der Charité in Mitte bleibt als klinischer Standort erhalten.“ Auch das mit dem Bettenhaus verbundene „Chirurgisch-Operative Zentrum“ werde weiter von der Charité genutzt und nicht veräußert, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Charité, Detlef Ganten.
Volker Koepp geht über die Grenze: „Pommerland“
Vorstandsmitglied Joachim Faber fordert Politik auf, steuerliche Anreize zu verstärken
Von Henrik Mortsiefer
Die Türken sind schon vor dem 3. Oktober enttäuscht
Berlin - In der SPD regt sich Unmut über die prominenten Altgenossen Egon Bahr und Friedhelm Farthmann. Mit zwei offenen Briefen versuchen einige Sozialdemokraten, Bahr und Farthmann von Auftritten bei Berliner Burschenschaften abzuhalten.
Eigentlich wollte das offizielle Berlin den Tsunami-Opfern in Indonesien mit 5,7 Millionen Euro helfen – und nun stehen gerade 272 000 Euro zur Verfügung: Bei den Organisatoren der offiziellen Berliner Tsunami-Hilfe für die Region Teunom auf der Insel Sumatra in Indonesien ist deutlich Ernüchterung zu spüren. Die „Luftbrücke Berlin-Südasien“ wurde zu einem schmalen Steg.
Uferpromenade vollendet: Heute wird der „Spreeplatz“ zwischen den Bundestagsbauten eröffnet
Aus den Grundschulen mehrt sich die Kritik an der Umsetzung der aktuellen Reformen. Insbesondere dort, wo weder die Umbauten für den Ganztagsbetrieb abgeschlossen noch genug Erzieher und Lehrer da seien, herrsche eine „furchtbare Hektik und Unsicherheit“, berichtete gestern Peter Heyer vom Grundschulverband.
Kann es einen schöneren Zufall geben? Da wird im Erholungspark Marzahn ein Irrgarten angelegt und zum Bau ein Schwerlastkran bestellt.
Zur Vorbereitung der Festes zum Tag der Deutschen Einheit sind ab diesem Freitag, 9 Uhr, bis zum kommenden Dienstag, 4 Uhr, etliche zentrale Straßenzüge in Mitte gesperrt (siehe Grafik). Die Polizei empfiehlt, den Bereich weiträumig zu umfahren.
Die gestrige Veröffentlichung der Fotos eines TaxiRäubers war erfolgreich: Am Mittwoch ging ein 19-Jähriger, der dem gesuchten Taxiräuber auf den Fotos sehr ähnlich sieht, zu einem Polizeiabschnitt in Neukölln und erklärte den Beamten zunächst, dass er die Taten nicht begangen habe. Dennoch wurde der Mann vernommen.
BROKEN FLOWERS Decca/Universal. Es hat wenig Sinn, nach Tonträgern von Mulatu Astatke zu suchen: Originalschallplatten werden von Sammlern und DJs gehütet wie Kronjuwelen, CDs sind derzeit nicht erhältlich.
Gasförderer kauft russischen Ölproduzenten Sibneft für 13 Milliarden Dollar/Kreml stärkt seine Macht
Etat, Sozialkassen, Arbeitsmarkt sind die Themen Im Streit um Kanzlerschaft gibt es keine Bewegung
Eine neue Runde der leidigen Diskussion um die Schulformen würde uns daran hindern, die gravierenden Mängel in der Schule selbst zu beheben. Zuerst brauchen wir eine veränderte, verbesserte Schule, dann können wir fragen, welche Berechtigung das dreigliedrige System hat.
Die Stiftung Warentest hat 58 alternative Heilverfahren bewertet. Beispiele: Aromatherapie – gut gegen Angst, zur Entspannung, für die Stimmung.
Straßburg - Das EU-Parlament hat am Mittwoch in Straßburg von Ankara Reformen und die Anerkennung Zyperns verlangt. Eine große Mehrheit sprach sich für den Start der Verhandlungen am Montag aus.
Düsseldorf Deutschland ist besser als sein Ruf. Im internationalen Vergleich der Wettbewerbsfähigkeit durch das World Economic Forum (WEF) belegt das Land Platz sechs.
In den USA ist die politische Debatte über die Konsequenzen aus „Katrina“ und „Rita“ voll entbrannt
Ted Nugent kann Gitarre spielen. Und schießen. Und Sprüche klopfen. Damit will er Gouverneur von Michigan werden
Der Handball-Zweitligist Füchse Berlin hält beim 22:35 im Pokal gegen Magdeburg eine Halbzeit lang mit
Mainz 05 braucht ein 1:0 im Uefa-Cup gegen Sevilla
Börsianer sind zwar enttäuscht vom Wahlausgang in Deutschland, lassen sich in ihrem Optimismus aber nicht beirren
Nach einer hitzigen Diskussion stimmt das Europaparlament Beitrittsverhandlungen mit der Türkei zu
Berlin - Zum Ausbildungsjahr 2005/06 fehlen in Deutschland 32000 Lehrstellen, 1300 mehr als im Vorjahr. Fast 1,4 Millionen junge Menschen haben keine abgeschlossene Berufsausbildung.
Spitzenverbände und Landessportbünde treffen zu einem so genannten Fusionsgipfel zusammen; anschließend gemeinsame Sitzung der Satzungs und Strukturkommission. 10.
Mit einem amüsierten Unterton kommentiert Manfred von Richthofen die politischen Sondierungsgespräche in Berlin. „Wir sind schon in Koalitionsverhandlungen“, sagt der Präsident des Deutschen Sportbundes (DSB).
Acht Medienunternehmen der Hauptstadtregion haben sich in Babelsberg zusammengeschlossen, um als Arbeitsgemeinschaft „Cinesave“ den Verfall von altem Filmmaterial zu stoppen. „Es gab am Standort PotsdamBabelsberg einzelne Spezialisten für die Restaurierung und Digitalisierung von Bild- und Tonquellen, die aber im Alleingang nicht so erfolgreich waren“, sagt Andreas Vogel, Geschäftsführer von Pro Babelsberg.
Themen – Trends – Termine
Vor 25 Jahren warnte Stobbe vor Ausländerfeindlichkeit
Berlin - Der Befund ist niederschmetternd: Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase ist weltweit seit 1990 um etwa ein Viertel gestiegen. Im neuesten Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) stellt der Klimaexperte Hans-Joachim Ziesing fest: „Alles in allem steht ein messbarer Erfolg der internationalen Klimaschutzpolitik nach wie vor aus.
Kleine und mittlere Betriebe werden die Auflagen der EU kaum erfüllen können