zum Hauptinhalt

Berlin - Nach ersten Annährungsversuchen zwischen der in Berlin mitregierenden Linkspartei und der Wahlalternative (WASG) ist in Berlin inzwischen eine Fusion oder ein gemeinsames Antreten zur Abgeordnetenhauswahl 2006 in die Ferne gerückt. „Die Linkspartei muss sich bewegen.

Berlin Die erneute Warnung der US-Notenbank Fed vor wachsenden Inflationsrisiken hat den Anlegern am Mittwoch die Kauflaune verdorben. Der Dax gab bis zum Handelsschluss die Vortagesgewinne größtenteils wieder ab und sank um 1,34 Prozent auf 5069,42 Punkte.

über Spandaus Glück mit der Geschichte Berlin und Spandau – das ist wie Hase und Igel. Praktisch alles, was die Berliner für sich reklamieren, ist draußen an der Havel schon früher da gewesen, wie sich nicht zuletzt an der Entwicklung eines recht bekannten skandinavischen Möbelhauses gezeigt hat; für viele Berliner war es lange Jahre der wichtigste Grund zur Einreise.

Von Lars von Törne

Der tschechische Brauer hat seinen Importeuren gekündigt. Jetzt drohen die, den Hahn zuzudrehen

Von Alexander Visser

Nach vielen Erfolgen verliert Grönefeld den Turnierauftakt in Filderstadt

Von Oliver Trust

Während die Männer Messer schmiedeten und die Frauen das Essen kochten, spielten die Kinder unweit des heutigen Hafens am Havelufer. Nach sechsmonatigen Ausgrabungen haben die Archäologen ein recht genaues Bild vom Alltag auf Spandauer Gebiet vor rund 1000 Jahren.

Manchmal kommt es nicht nur darauf an, was man sagt, sondern auch wie. Diesmal jedenfalls hat sich der Chef der IG Bau, Klaus Wiesehügel, gewaltig im Ton vergriffen.

Wegen Asphaltierungsarbeiten muss auf einem Abschnitt der KarlMarx-Allee stadteinwärts mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Voraussichtlich noch bis zum Freitag ist zwischen der Friedenstraße und dem Strausberger Platz nur eine von insgesamt drei Fahrspuren befahrbar.

München In der CSU sind schwere Vorbehalte gegenüber einer Kandidatur von Staatskanzleichef Erwin Huber für das Amt des Ministerpräsidenten laut geworden. Das Vorstandsmitglied der Arbeitnehmer-Union (CSA) Hannelore Roedel sagte, Huber stehe für „sehr kritikwürdige“ Reformen im öffentlichen Dienst.

Berlin - Die Auseinandersetzung um die Fusion der deutschen Sportverbände nimmt an Schärfe zu. In einer gemeinsamen Erklärung bezeichneten die Präsidenten des Deutschen Sportbundes (DSB), Manfred von Richthofen, und des Nationalen Olympischen Komitees (NOK), Klaus Steinbach, die Kritik am von ihnen forcierten Vereinigungsprozess als „abwegig und nicht nachvollziehbar“.

Von Robert Ide

Beim Kauf von Anteilen eines Börsenneulings sollten Anleger vor allem darauf achten, dass der Preis angemessen ist. Gerade in Phasen, in denen die Kurse an der Börse stark gestiegen sind, versuchen manche Unternehmen davon zu profitieren, indem sie mehr für ihre Papiere verlangen, als gerechtfertigt wäre.

Vor 30 Jahren kam die „Rocky Horror Picture Show“ in die Kinos Mick Rock hat die Dreharbeiten fotografiert – und stellt den Bildband heute vor

Von Nana Heymann

Wie die HumboldtUniversität geht die FU mit drei Exzellenzclustern in den Elite-Wettbewerb. Außerdem meldet sie drei Graduiertenschulen an, bei einer vierten kooperiert sie mit den anderen Berliner Unis.

QCells ist nicht das einzige Solarunternehmen, das 2005 an die Börse drängt. So feierte im März der Hamburger Solaranlagenbauer Conergy sein Debüt.

Der Elite-Wettbewerb der Universitäten ist eine große Papierschlacht. 75 Kilo kommen von der FU

Von Anja Kühne

verteidigt Klinsmann gegen Matthäusbreitnerbeckenbauer Man muss im Moment ein bisschen Angst haben um den deutschen Fußball im Allgemeinen und um Jürgen Klinsmann im Besonderen. „Immer mehr Zweifel an Klinsmann“, hat die größte Sportzeitung des Landes gestern auf ihrer Titelseite verkündet, und vermutlich hat der Bundestrainer beim Frühstück wieder mal mit dem Schlimmsten gerechnet: mit einem Angriff seines Lieblingskritikers Matthäusbreitnerbeckenbauer, der der Öffentlichkeit dann wieder als gut gemeinter Ratschlag verkauft werden würde.

Von Stefan Hermanns

Christoph Martis Triumph bei „Cabaret“ in der Bar

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })