zum Hauptinhalt

Stars im intimen Rahmen einer Kammermusikreihe – das ist schon ein besonderer Glücksfall. Die Stunde der Musik im Nikolaisaal-Foyer verdankt ihn dem nicht alltäglichen Projekt Tremplin Voix (Sprungbrett der Stimmen) der AFAA (Association Francaise d“Action Artistique) und der Französischen Botschaft in Deutschland.

ATLAS Sabine Schicketanz befürwortet den „neuen“ Bassinplatz Die Proteste sind nicht nur vorprogrammiert, es gab und gibt sie schon: Die Aktionsfläche für Kinder, Jugendliche und Familien, die seit gestern auf dem Bassinplatz entsteht, steht den Wünschen mancher Potsdamer entgegen. Jene, die in der Nähe wohnen, befürchten nächtelangen Lärm von Skateboard-Fahrern und Jugendlichen mit Kofferradios.

Von Sabine Schicketanz

Potsdam-Mittelmark - Derzeit ist eine Delegation polnischer Landwirte aus dem Partnerkreis Nowy Tomysl in Potsdam-Mittelmark zu Gast. Sie werden sich während ihres dreitägigen Aufenthaltes in sechs verschiedenen Landwirtschafts- betrieben zu verschiedenen Themen informieren, unter anderem zu artgerechter Tierhaltung, zum Spargelanbau und neuen Anbautechnologien sowie zum Konzept „Kaufen wo es wächst“.

Wolfgang Staudtes Verfilmung der sozialkritischen Zeitsatire „Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht und Kurt Weill wird am 11. Oktober um 18 Uhr im Filmmuseum gezeigt.

Beim Kauf von Anteilen eines Börsenneulings sollten Anleger vor allem darauf achten, dass der Preis angemessen ist. Gerade in Phasen, in denen die Kurse an der Börse stark gestiegen sind, versuchen manche Unternehmen davon zu profitieren, indem sie mehr für ihre Papiere verlangen, als gerechtfertigt wäre.

Vor 30 Jahren kam die „Rocky Horror Picture Show“ in die Kinos Mick Rock hat die Dreharbeiten fotografiert – und stellt den Bildband heute vor

Von Nana Heymann

Berlin Die erneute Warnung der US-Notenbank Fed vor wachsenden Inflationsrisiken hat den Anlegern am Mittwoch die Kauflaune verdorben. Der Dax gab bis zum Handelsschluss die Vortagesgewinne größtenteils wieder ab und sank um 1,34 Prozent auf 5069,42 Punkte.

über Spandaus Glück mit der Geschichte Berlin und Spandau – das ist wie Hase und Igel. Praktisch alles, was die Berliner für sich reklamieren, ist draußen an der Havel schon früher da gewesen, wie sich nicht zuletzt an der Entwicklung eines recht bekannten skandinavischen Möbelhauses gezeigt hat; für viele Berliner war es lange Jahre der wichtigste Grund zur Einreise.

Von Lars von Törne

Der tschechische Brauer hat seinen Importeuren gekündigt. Jetzt drohen die, den Hahn zuzudrehen

Von Alexander Visser

Leverkusen - Eigentlich wollte Jens Nowotny nach seinem vierten Kreuzbandriss am Wochenende sein Comeback geben, in der zweiten Mannschaft Bayer Leverkusens. Doch gestern Mittag nach dem Training war er „einfach nur traurig über die Situation“.

Von Erik Eggers

Sarajevo - Nach jahrelanger Kritik an ihrer mangelnden Bereitschaft zur Aufarbeitung der Ereignisse in Srebrenica hat die Regierung der bosnischen Serbenrepublik eine Namensliste von rund 17000 Personen erstellt, die 1995 an dem Massaker beteiligt gewesen sein sollen. Auf der Liste befänden sich die Namen von Angehörigen des Verteidigungs- und Innenministeriums sowie der Armee der Serbischen Republik, teilte ein Mitglied der Regierungskommission in Banja Luka am Dienstag mit.

Berlin - Die Zahl der Neuinfektionen mit dem HI-Virus ist in den ersten sechs Monaten dieses Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum dramatisch gestiegen. Bei insgesamt 1164 Menschen stellten die Ärzte erstmals die Diagnose „HIV positiv“ – 20 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, teilte das für Infektionskrankheiten zuständige Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin am Mittwoch mit.

Von Ingo Bach

Wiesbaden - Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat in der Halbzeitbilanz seiner Regierung die Kritik an der hohen Neuverschuldung des Landes zurückgewiesen. Hessen zahle mehr in den Länderfinanzausgleich, als es Schulden mache, rechnete er vor.

Von Christoph Schmidt Lunau

Berlin Im Zuge der Hartz-IV-Arbeitsmarktreform sollen die Kommunen 2,4 Milliarden Euro Zuschüsse an den Bund zurückzahlen und zudem auf 0,8 Milliarden Euro verzichten, die ihnen noch zustehen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf beschloss das Bundeskabinett am Mittwoch in Berlin.

„Harry Potter“, „Tintenblut“ und „Narnia“: Alle Welt liest Kinderbücher. Was ist das Geheimnis?

wohnt skandinavischen und andere Eheszenen bei Die schwedische Schauspielerin Lena Endre hätte es verdient, ein Weltstar zu sein, so wie Greta Garbo, Ingrid Bergman, Anita Ekberg, Ingrid Thulin, Bibi Andersson, Lena Olin. Ihr fehlt es weder an Talent noch an Kamerapräsenz, ihr fehlt nur ein weltberühmter Regisseur wie Ingmar Bergman, dessen Filme in alle Länder exportiert werden.

Von Frank Noack

Hamburg – Joachim Löw ist in diesen Tagen mit einer verschärften Form des Fitnesstests vertraut gemacht worden. Ein Journalist aus China unterrichtete den Kotrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft darüber, dass sich auch die Spieler in seiner Heimat einem solchen Test unterziehen müssten – mit einer nicht unbedeutenden Einschränkung allerdings.

Von Stefan Hermanns

Cottbus Sportlich läuft es für Energie Cottbus in der zweiten Bundesliga recht gut, aber nun droht Ungemach aus Brüssel. Die EU-Kommission bezweifelt die Rechtmäßigkeit der von ihr vor drei Jahren freigegebenen Mittel für den Ausbau des Stadions der Freundschaft.

Wie „Dear Wendy“ Amerikas Waffenwahn kritisiert und ihm doch verfällt

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })