UEFA WOMEN’S CUP Michel Vautrot ist im Fußball ein berühmter Mann. Der Franzose wurde 1988 und 1989 Weltschiedsrichter, pfiff bei Welt- und Europameisterschaften und war gestern erstmals in Potsdam – als Offizieller der UEFA.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.10.2005 – Seite 2
13500 Euro Fördergeld zum 15. Geburtstag
Zu: „Seid umschlungen, Millionen“, 20.9.
Bahnbrücke über Nuthe nach vier Monaten fertig
250-Kilo-Sprengkörper in fünf Metern Tiefe
PKW-Parkmöglichkeit auf dem Bassinplatz ersatzlos gestrichen Nicht nur, dass durch die Sperrungen im Bereich Behlert- und Berliner Straße ein großes Chaos entstanden ist, jetzt wird auch noch der Pkw-Parkplatz am Bassinplatz umgebaut und ersatzlos gestrichen. Was wird aus den Bußgeld-Einnahmen von Autofahrern, die wegen des Parkplatzmangels jetzt auf dem Busparkplatz parken?
Die HSV-Profis greifen nach dem 0:1 gegen Wolfsburg zu rabiaten Mitteln
In Berlin lichten sich die Nebel, Koalitions und Personalentscheidungen verwandeln Mutmaßungen allmählich in konkrete Erwartungen an künftige Politik. Im fernen Washington herrscht noch Unsicherheit, mit was für einem Partner man es zu tun haben wird in der Außenpolitik.
Ornette Coleman, endlich wieder in Deutschland
Union rückt von der Forderung nach längeren Laufzeiten für Kernkraftwerke ab – auch die Industrie bestätigt Energiekonsens
Im „Netzwerk Selbsthilfe“ ist offenbar etwas passiert, was niemand der Mitglieder für möglich gehalten hat: Ein ehemaliges Vorstandsmitglied soll über Jahre Gelder veruntreut haben – ausgerechnet in einem Verein, der sich nur durch Spenden und Mitgliedsbeiträge trägt und der seit 1978 mit seinem politischen Förderfonds zu einer der wichtigsten Institutionen in der alternativen Szene geworden ist. Der ehemalige Mitarbeiter ist auch nicht unbekannt: Nach einem Schreiben des Netzwerks, das dem Tagesspiegel vorliegt, handelt es sich um Peter F.
Nach dem Skandal um Robert Hoyzer will der DFB am Wettgeschäft verdienen
Genau genommen scheint der neue Finanzminister Peer Steinbrück noch keine feste Meinung zu haben zum Aufregerthema Autobahn. Verkaufen?
erklärt, warum es keine Konzessionsentscheidungen gibt Nachspielzeit in der Schalker Arena. Der Ball fliegt in den Strafraum des FC Bayern.
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will den Arbeitskampf in der umsatzstärksten Zeit fortsetzen
Faris Al Sultan siegt beim Ironman auf Hawaii – und feiert mit Fastfood
Morgen beginnt der Korruptionsprozess gegen den Rathauschef von Eberswalde
Begegnung mit einer Freiheitskämpferin: Bianca Jagger bei den Berliner Lektionen
Es gibt Bilder, in denen möchte man wohnen, obwohl die Bildräume mitunter ungemütlich sind. Zum Beispiel bei der Künstlerin Dany Paal.
Frankfurt am Main /Stuttgart Mit dem Einstieg von Porsche haben sich die Machtverhältnisse bei VW gravierend verändert. Denn außer dem Land Niedersachsen haben alle Großaktionäre den Aktienkauf des Stuttgarter Sportwagenherstellers genutzt, um ihr eigenes Engagement zu reduzieren.
Musiksingles werden heute fast ausschließlich nur noch über das Internet verkauft. Weltweit 80 Prozent aller legalen Musikdownloads im Internet laufen dabei über Apple .
Streit mit dem Anwalt – wer hilft?
USA wollen Esspakete für Katrina-Opfer weitergeben
In letzter Minute wird der FC Bayern um den Sieg gebracht – dieses Schicksal widerfährt sonst nur anderen
Drei Spieler haben am 9. Spieltag der Fußball-Bundesliga jeweils drei Tore in einem Spiel erzielt.
Deutsche und spanische Ermittler jagen den KZ-Arzt von Mauthausen, Aribert Heim
Merkel gibt Kabinettsmitglieder der Union heute bekannt / Privatisierung von Autobahnen im Gespräch
In Mitte wurde gestern jubiliert, gegeigt und gebratscht, wie nur selten an Sonntagen. Das Erzbistum feierte die Namenspatronin der Kathedrale, die Heilige Hedwig.
Das Wiener Burgtheater feiert Jubiläum
Der Tagesspiegel ist 60 - und lädt seine Leser zu Zeitreisen in die 90er Jahre ein
Vor 25 Jahren gab es neue Erkenntnisse über die Geschichte Berlins
Die Eisbären bleiben beim 1:0-Sieg gegen Aufsteiger Duisburg erstmals ohne Gegentor
Im Kriminalgericht stehen aufsehenerregende Fälle zur Verhandlung an
Den Bewohnern der Alexanderstraße stinkt es. Seit Wochen lärmt es, staubt es – und riecht es von der Großbaustelle „Alexa“ am Alexanderplatz.
Berlin als blaustichige Traumlandschaft, Projektion unterschiedlichster Wünsche und Wirrwarr kontrastreicher Architekturen – so erscheint die Stadt im Film „Killer.Berlin.
Rüttgers soll beim Koalitionsgespräch in Berlin helfen – dabei hat er genug Probleme mit seiner Mannschaft
Führende Wissenschaftler protestieren gegen Pläne, das Bildungs- und Forschungsministerium aufzuspalten und wichtige Forschungsabteilungen ins Wirtschaftsressort zu verlagern. „Eine Aufgliederung wäre sehr unglücklich für die Forschung“, sagt Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, die zu den größten Forschungsorganisationen Europas gehört.
Hertha BSC verteidigt gegen unterschätzte Bielefelder mit allen Mannschaftsteilen zu schwach
Flucht nach Europa: Afrikas Regierungen verspielen die Zukunft ihrer Bevölkerungen
An seinen Auftritt auf dem Parteitag der Grünen in Oldenburg hatten sich große Erwartungen gerichtet. Winfried Kretschmann gilt nicht nur als alter Streiter für schwarz-grüne Bündnisse, die der Ökopartei nach dem Machtverlust nun eine neue Perspektive geben könnten.
Herr Skibbe, wie enttäuscht ist ein Trainer nach einem solchen Debüt wie Leverkusens 1:3Niederlage in Mainz? Ich bin verdammt enttäuscht.
Aribert Heim ist nach der Einschätzung von Efraim Zuroff, dem Leiter des SimonWiesenthal-Zentrums in Jerusalem, nicht der einzige Altnazi, der in Spanien untergetaucht ist. „Eine ganze Menge Nazi- Kriegsverbrecher lebten in den vergangenen Jahrzehnten dort“, sagt Zuroff, „es gibt darüber sogar ein Buch, es ist so etwas wie Allgemeinwissen – nur die spanische Regierung interessiert das nicht.
Vielleicht ist die Qualität des deutschen Fernsehens doch nicht so schlecht. Die großartige Tragikomödie „Marias letzte Reise“ (ARD) ist der Gewinner des Deutschen Fernsehpreises 2005.
1. Schlafmedizinisches Zentrum der Charité, Campus Mitte, Luisenstraße 13a, Telefon 450513120.
Hunderte boten gestern bei der Kunstauktion der Evangelischen Kirche mit
Von den unterirdischen Katakomben mit Klimaanlagen und Sicherheitstechnik bis zum „Sony SkyGarden“, wo der Konzern seine VIP-Gäste mit einer Sicht auf Berlin wie aus der Flugzeugkanzel verwöhnt: Bei dieser Tour erleben Sie das Ende der 90er entstandene Sony Center exklusiv und erfahren, wie ein solcher Riesenbau funktioniert. Auch in den spektakulär verschobenen historischen Kaisersaal führt der Weg – und als Highlight steigen Sie zum Dach des Sony-Centers hinauf.
Berlin/Madrid - Deutsche und spanische Ermittler sind möglicherweise dem letzten großen NS-Kriegsverbrecher auf der Spur. Der KZ-Arzt von Mauthausen, Aribert Heim, dem ähnliche Gräueltaten wie dem berüchtigten KZ-Arzt von Auschwitz, Josef Mengele, vorgeworfen werden, hat nach derzeitigen Erkenntnissen jahrelang unbehelligt in Spanien gelebt.
Das ist eine Entdeckungstour durchs neue Regierungs und Parlamentsviertel am Spreeufer in Mitte: Wir verschaffen Ihnen den Überblick am „Band des Bundes“ und rund um den Reichstag. Sie lernen die Domizile der Abgeordneten und des Bundestages kennen – das Paul-Löbe-Haus mit seiner gläsernen Halle, das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus mit der Parlamentsbibliothek oder die neun Bauten des Jakob-Kaiser-Hauses.