zum Hauptinhalt

Hertha BSC sucht in dieser Saison noch nach der Stammelf – und will sich dabei weiterentwickeln

Von
  • Mathias Klappenbach
  • Ingo Schmidt-Tychsen

liest einen Galerienführer für Berlin Das Buch war längst überfällig und kommt nun, wo es früher dunkel wird und öfter regnet, gerade richtig: Berlin Contemporary , ein Galerienführer für Berlin (Angela Hohmann, Imke Ehlers, Jovis Verlag, 192 Seiten, 14,95 Euro) . Denn wer will sich schon im November durch die ausgeuferte und unübersichtlich gewordene Galerienszene kämpfen, in der man den Eindruck hat, einen Sekretär beschäftigen zu müssen, um bei all den Neugründungen, Umzügen und Namensänderungen Schritt halten zu können?

Die Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern ist drastisch gestiegen. Deshalb ziehen die Preise an. Vor allem ausländische Ínvestoren nutzen die billigen Zinsen und kaufen massiv ein

Von Ralf Schönball

Berlin - Mit Rang vier in der Weltrangliste ist der Franzose Mathieu Richard der am besten Platzierte unter den zwölf Seglern beim 14. Berlin Match Race.

Von Hartmut Moheit

Premiere fürs Publikum: Cameron Diaz und Toni Collette reisten zur Aufführung ihres neuen Films „In den Schuhen meiner Schwester“ an

Von Andreas Conrad

Berlin hat ein neues Museum: das des Domes. Anhand von maßstabsgerechten Modellen, die wie durch ein Wunder die Kriegs- und Nachkriegszeit überstanden haben, von Gemälden auf Leinwand und Porzellan, von vergilbten Bauplänen, Fotografien und anderen Zeugnissen können sich Besucher mit der Geschichte des Kuppelbaus am Lustgarten vertraut machen.

Ein ExilIraker muss sich seit Freitag wegen Verstoßes gegen das Außenwirtschafts- und Kreditgesetz vor dem Berliner Landgericht verantworten. Dem 48-Jährigen wird vorgeworfen, von 2000 bis 2003 in 422 Fällen Gelder von in Deutschland lebenden Landsleuten an Angehörige in der Heimat überwiesen zu haben.

Berlin - Christian Ströbele macht sich große Sorgen, ob „wir noch Papst sind“. Womöglich ist Joseph Ratzinger alias Papst Benedikt XVI.

Von Sabine Beikler

Ein Fest für die Moderne: die New Yorker Herbst-Auktionen bei Sotheby’s und Christie’s

Von Matthias Thibaut

Die Eisbären müssen Torhüter Ziffzer für drei Tage an Hamburg ausleihen – und schlagen Iserlohn 3:1

Von Claus Vetter

Neben Kriegen und Aids sind es vor allem die Hungersnöte, die viele Länder destabilisieren – ein paar beginnen umzudenken

Von Wolfgang Drechsler

fragt sich, wie naiv Theaterleute sein dürfen Sie sind gute Menschen und lassen keine Gelegenheit aus, beim Engagement für eine bessere Welt zu helfen. Es darf auch provokativ sein.

Von Frank Jansen

Die Wohnfläche im Westen der Republik von heute durchschnittlich 46 Quadratmetern je Einwohner soll bis ins Jahr 2030 um 20 Prozent steigen – dann wären es 56 Quadratmeter. Sogar eine doppelt so hohe Steigerung sagen die Forscher von empirica für die neuen Ländern voraus, so dass jedem Einwohner im Osten in 25 Jahren fast ähnlich so viel Fläche zur Verfügung steht, wie im Westen.

An diesem Wochenende präsentiert das Kölner Auktionshaus Lempertz in seiner gestern durch Klaus Wowereit eröffneten neuen Berliner Repräsentanz im Nicolaiviertel Glanzstücke aus kommenden Auktionen. Unter anderem sind ein früher Lyonel Feininger aus dem Jahr 1928, eine Landschaft von Claude Lorrain (Schätzpreis 500000 bis 700000 Euro) sowie eine bedeutende KPMPrunkvase mit Berliner Stadtansicht und preußischem Adler von 1871 dabei.

Dies soll ein romantischer Text fürs Wochenende werden, ein bisschen was Nettes halt, Erbauliches. Etwas für all die einsamen Herzen da draußen, die sich an diesem nebligtrüben Novembermorgen, an dem sich die eigene Gänsehaut mal wieder in der Kaffeetasse spiegelt, über ihre Morgenlektüre beugen – auf der Suche nach dem Fernsehteil, was sonst, und seufzend darüber, dass das Leben ein langer, ruhiger Fluss geworden ist, in den offenkundig so gar niemand mehr hineinzuspringen gedenkt.

Stockholm - Seit Dänemark sich mit Soldaten am Irak-Krieg beteiligt hat, steht das Königreich mit an der Spitze der vom Terror bedrohten Länder – glaubt man den islamistischen Drohungen im Internet. Die bürgerliche dänische Regierung zweifelt nicht daran.

Die nächste Woche kommt bestimmt – die Woche der Wahrheit. Was da vorab zu hören ist über finanzwirksame Beschlüsse einer großen Koalition, ist atemberaubend.

Ford hat jetzt die neue Sportversion des Focus vorgestellt. Das Modell mit dem Kürzel ST bietet nicht nur ein spezielles Äußeres, sondern auch Fahrspaß pur

Von Sabine Beikler

Zum 8. Oktober ist die EUDetergentienverordnung in Kraft getreten, die das deutsche Reinigungsmittelgesetz bis auf wenige Ausnahmen ersetzt, berichtet Kristina Wege vom Umweltbundesamt (UBA).

Flatterhaft ist die Gunst der öffentlichen Meinung. Vor einem Jahr noch mussten Kaliforniens Demokraten jede Volksabstimmung fürchten – vom „recall“, dem Rausschmiss ihres Gouverneurs Gray Davis 2003, dem die Wähler die Rekordverschuldung von 38 Milliarden Dollar zur Last legten, schienen sie sich nicht zu erholen.

Von Christoph von Marschall

Ein Bündnis linker Gruppen ruft heute zu einem Sternmarsch zum Alexanderplatz auf, um gegen die Regierungspolitik und die HartzIV-Reformen zu protestieren. Sie starten zwischen 11 und 12 Uhr an drei Orten (siehe Grafik) und ziehen anschließende gemeinsam vom Alexander- zum Pariser Platz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })