zum Hauptinhalt

Berlin - Kaum ein Kanzler konnte es der Öffentlichkeit mit seiner ersten Regierungserklärung recht machen. Adenauer wirkte auf viele zu geschäftsmäßig, Brandt wenig brillant, Schmidt zu buchhalterisch und Schröder zu allgemein.

Jüdin und Palästinenser: „Alles was ich an euch liebe“

Von Martin Schwickert

Mitte. Wegen einer Demonstration gegen Wahlbetrug in Äthiopien muss in der Mittagszeit in Mitte mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.

Eine deutsche Erfolgsstory: Die Villa Aurora bei Los Angeles feiert ihr Zehnjähriges als Künstlerhaus – auch in Berlin

Das war ein großer Schritt vor fünf Jahren – von Stuttgart nach Berlin und von der Gewerkschaft ÖTV in den Vorstand eines großen Unternehmens wie den Berliner Verkehrsbetrieben. Verkehr und Energie waren zwar schon seit 30 Jahren sein Thema als Gewerkschafter, aber was für ein Kontrast vom Kopf einer kleinen Abteilung an die Spitze eines Unternehmens mit heute 11 000 Mitarbeitern und einer strikten Auflage zum Stellenabbau!

Schering fühlt sich am Stammsitz Berlin wohl: „Die Stadt gehört zu den wichtigsten Wissenschaftsstandorten in Europa und bietet für Mitarbeiter aus aller Welt attraktive Lebensbedingungen“, sagte der Vorstandsvorsitzende Hubertus Erlen dem Tagesspiegel. Allein in die Forschung in Berlin investiert Schering bis 2010 rund 90 Millionen Euro.

Bundesgerichtshof entlastet getrennt lebende Väter erwachsener Kinder

Von Ursula Knapp

Berlin - Die deutschen Börsen haben am Mittwoch eine uneinheitliche Entwicklung erlebt. Erst zum Handelsschluss erreichte der Deutsche Aktienindex (Dax) das Vortagsniveau.

Nun kann man sich in Berlin ansehen, womit „Hotte“ Horst Buchholz seine Frau Myriam Bru in seinen besten Ehezeiten überhäufte: 24 kostbare Schmuckstücke im Schätzwert von rund 270 000 Euro. Heute ist das Geschmeide im Filmmuseum im Sony-Center am Potsdamer Platz und morgen bei Christie’s Berlin in der Giesebrechtstraße 10 in Charlottenburg jeweils von 10 bis 17 Uhr ausgestellt.

Glänzend rote Lieferwagen, die in Goldfolie verpackte Schokoladentafeln ausfahren, hinterlassen schwarze Spuren im frischen Schnee. Fünf Kinder dürfen den umgekehrten Weg gehen und besuchen die geheimnisumwitterte Schokoladenfabrik.

Mit harter Hand will Verbraucherminister Seehofer gegen den Handel mit verdorbenem Fleisch vorgehen

Von Antje Sirleschtov

Der Fernseher in seiner Zelle im Hochsicherheitsgefängnis von Tekirdag im Nordwesten der Türkei überbrachte dem „Kalifen von Köln“ am Mittwochmorgen die Nachricht: Der oberste Berufungsgerichtshof der Türkei hat die Verurteilung Metin Kaplans zu lebenslanger Haft ohne Aussicht auf vorzeitige Entlassung aufgehoben. Jetzt kann der Islamistenführer auf einen zweiten Prozess und ein milderes Urteil hoffen.

Von Susanne Güsten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })