„Fleich ist mein Gemüse“ meint Heinz Strunk und wird am Freitag bei einer Waschhaus-Lesung erklären, warum.Wie es ist, in Hamburg aufzuwachsen, das weiß Heinz Strunk genau.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.12.2005 – Seite 2
Ärzte-Streit: Innungs- und Betriebskassen zahlen Schulden – die großen Probleme bleiben noch ungelöst
Marokkaner in Holland: die Familien-Groteske „Shouf Shouf Habibi“
Heiderose Gerber und Monika Kirchner über Frauenarbeit, Männerbilder und die Gleichberechtigung in der DDR
Shakespeares „Sommernachtstraum“ als Tanzstück bei den Potsdamer Hofkonzerten
Sabine Schicketanz ist für Niemeyer in zwei Teilen
Berlin - Noch setzen sie auf die Kraft der Argumente, um die geplante gemeinsame, bundesweite Linkspartei zu bilden. Aber sollte es der Berliner Linkspartei/PDS nicht gelingen, die bislang auf Fundamentalopposition eingestellte Berliner Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) für sich zu gewinnen, erwägt die PDS-Parteispitze eine faktische Übernahme der Mehrheit in der linken Konkurrenzpartei.
Zum nunmehr 26. Mal veranstaltet der Potsdamer Segler-Club „Wiking“ am kommenden Wochenende die diesjährige Nikolausregatta für die Bootsklasse Pirat.
Pläne für Info-Tafeln und Verkehrsleitsystem
SC-Volleyballerinnen wollen in Hamburg punkten
Journalisten-Duo aus Südafrika: „Drum“
Bei Wintereinbruch
VfL-Handballer im Derby gegen Ludwigsfelde
Die Stadtverwaltung sollte dem Hauptausschuss bis Februar 2006 einen pragmatischen Vorschlag zur Erstellung eines Leitbildes für die Stadt Potsdam vorlegen. Dies befürworteten gestern Abend die Mitglieder des Hauptausschusses einstimmig.
Jens Freiberg ist ein bescheidener Mensch. Er wolle „bei der Berichterstattung über sein Anliegen nicht im Vordergrund stehen“, erklärt der engagierte Sprecher der Regionalgruppe Potsdam der Tibet Initiative Deutschland e.
In den meisten Tischtennis-Spielklassen endet am Wochenende die Hinrunde. Für die Stahnsdorfer Oberliga-Damen ist das Heimspiel am Sonnabend, 15 Uhr, gegen den TTC Tegel II die vorläufig letzte Chance, mit einem Sieg die Hoffnungen auf den Klassenerhalt zu wahren.
Von 41 Gaststätten und Cafés, die sich bewerten ließen, haben 37 das Gütesiegel erworben
Landgericht verhandelt gegen acht Teltower wegen Volksverhetzung, Körperverletzung, Beleidigung
Kann der Erwerber einer „Schrottimmobilie“ das Darlehen loswerden?
Michendorf - Fresdorf und Stücken werden nun doch nicht an das zentrale Abwassernetz angeschlossen. Für eine Herausnahme der beiden Ortsteile aus dem Generalentwässerungsplan stimmten auf der gestrigen Sondersitzung der Verbandsversammlung „Mittelgraben“ geschlossen die Vertreter von Michendorf sowie Rudolf Bauer aus Nuthetal.
Immer wieder gibt es Diskussionen, ob die Bismarckhöhe wirklich so bedeutend war? Schließlich gab es vier Höhengaststätten an Werders Havel – neben Bismarckhöhe auch Friedrichshöhe, Gerlachshöhe und Wachtelburg.
Jedes Leben ist ein Exempel, mag es gut oder schlecht gelaufen sein. Einige Prominenz vorausgesetzt, wird es auch nicht vergessen: Ein anderer holt es ins Dasein zurück.
Potsdam - Die Linksfraktion im Brandenburger Landtag fordert die Landesregierung auf, den Hochschulen bei der Bewältigung ihrer Überlastung zu helfen. In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage habe die Landesregierung mitgeteilt, die Hochschulen müssten Probleme, wie überfüllte Seminare, selbst lösen, kritisierte der hochschulpolitische Sprecher Peer Jürgens gestern in Potsdam.
Jakobs: Ein Fünftel des Straßenbau-Budgets nach Groß Glienicke, Schließung der Waldschule nicht geplant
Kirchsteigfeld - Die Stadt muss 146 678 Euro Zinsen nachzahlen, weil sie die Fördermittel für die Erschließung des Kirchsteigfeldes zu jener Zeit zu spät eingesetzt hatte. Eine entsprechende außerplanmäßige Ausgabe wurde gestern Abend vom Hauptausschuss genehmigt.
Ortsteil soll ans Stadt-Netz angeschlossen werden
Ab 1. Januar 2006 will Barbara Rehbehn im Bürgerhaus am Schlaatz vieles ändern
Die EU stellt für nächstes Jahr 330 000 Euro zur Sanierung der Bismarckhöhe in Werder bereit
Haftstrafen verurteilt
Nach dem 0:0 bei Sampdoria Genua hat Hertha BSC gute Chancen, im Uefa-Cup zu überwintern
halten die Test-Ergebnisse der Umweltorganisation für nicht nachvollziehbar
Schöner Traum: mit Woody, dem Stadtneurotiker, nachts in Berlin. Ein Brief zum 70. Geburtstag / Von Dani Levy
Vor 25 Jahren kehrte der Alte Fritz zum Standort Unter den Linden zurück
Guiliana Sgrena über Ängste und Hoffnungen als Geisel und einen möglichen Zusammenhang mit dem Regierungswechsel in Berlin
Die US-Regierung wird das CIA-Thema nicht los – aber was eigentlich ist das CIA-Thema?
Journalisten-Duo aus Südafrika: „Drum“
Das Bieterverfahren um den Service-Bereich der Charité droht Schaden zu nehmen. Zwei Tage vor der entscheidenden Sitzung des Aufsichtsrates am Freitag wurde gestern der vom Charité-Vorstand auf Platz eins gesetzte Bewerber um den Milliarden-Auftrag vorab bekannt.
Die Umzugspläne der Bahn haben dem Ansehen des Wirtschaftsstandorts Berlin geschadet. Andere Unternehmen wollen ihr Engagement in der Hauptstadt dagegen ausbauen
Mecklenburg-Vorpommerns rot-rote Landesregierung setzt die sechs Hochschulen des Landes unter Druck. Nur durch die Konzentration auf ihre Stärken könnten die beiden Universitäten und vier Fachhochschulen national und international konkurrenzfähig werden, sagt Bildungsminister Hans-Robert Metelmann (parteilos).
Berlin - Gegen den neuen Bundesminister für Verkehr und Aufbau Ost, Wolfgang Tiefensee (SPD), ist eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Leipzig erstattet worden. Im Zusammenhang mit der gescheiterten Bewerbung Leipzigs für die Olympischen Sommerspiele 2012 werden dem einstigen Oberbürgermeister der Stadt Verleumdung und falsche Verdächtigungen vorgeworfen.
Das Kürzel „ttt“ steht in Zukunft für alle Kulturmagazine der ARD. „ ,Titel, Thesen, Temperamente’ ersetzt dann solche Sendertitel wie ,Kulturreport’ oder ,Kulturweltspiegel’“, erläuterte ARD-Programmdirektor Günter Struve am Mittwoch im Anschluss an die Hauptversammlung der Intendanten in Leipzig.
Erste „Fahrradstraße“ in der City: Nach dem Neubau dürfen nur noch Anlieger mit dem Auto durchfahren
Die britische Schauspielerin Charlotte Rampling wird Jury-Präsidentin der Berlinale 2006 (9. bis 19.
Berlin - Die russische Opposition erwartet von der neuen Bundesregierung eine Neuausrichtung der deutschen Russlandpolitik. Der frühere Schachweltmeister Garri Kasparow, einer der profiliertesten Kritiker des russischen Präsidenten Wladimir Putin, forderte, Deutschland müsse deutlich machen, dass Putin nicht zum Club der demokratisch gewählten Staatschefs gehöre.
Noch setzen sie auf die Kraft der Argumente, um die geplante gemeinsame, bundesweite Linkspartei zu bilden. Aber sollte es der Linkspartei/PDS nicht gelingen, die bislang auf Fundamentalopposition eingestellte Berliner Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) für sich zu gewinnen, erwägt die PDS-Parteispitze eine faktische Übernahme der Mehrheit in der linken Konkurrenzpartei.
Münster - Wenn Hochspannungsleitungen wie vergangenes Wochenende in Westdeutschland zu vereisen drohen, kann man durchaus gegensteuern – zumindest in der Theorie. Im praktischen Alltag aber sind der Theorie enge Grenzen gesetzt.
Es sollte die tausendste Hinrichtung in den USA seit 1976 sein. Aber der Verurteilte darf weiter leben
Logistik-Aktivitäten könnten in Hamburg gebündelt werden, wenn der Konzernsitz bleibt / Wolkenkratzer am Kanzleramt geplant