Erste „Fahrradstraße“ in der City: Nach dem Neubau dürfen nur noch Anlieger mit dem Auto durchfahren
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.12.2005 – Seite 3
Die britische Schauspielerin Charlotte Rampling wird Jury-Präsidentin der Berlinale 2006 (9. bis 19.
Vor 25 Jahren kehrte der Alte Fritz zum Standort Unter den Linden zurück
Mecklenburg-Vorpommerns rot-rote Landesregierung setzt die sechs Hochschulen des Landes unter Druck. Nur durch die Konzentration auf ihre Stärken könnten die beiden Universitäten und vier Fachhochschulen national und international konkurrenzfähig werden, sagt Bildungsminister Hans-Robert Metelmann (parteilos).
Haftstrafen verurteilt
halten die Test-Ergebnisse der Umweltorganisation für nicht nachvollziehbar
Guiliana Sgrena über Ängste und Hoffnungen als Geisel und einen möglichen Zusammenhang mit dem Regierungswechsel in Berlin
Die US-Regierung wird das CIA-Thema nicht los – aber was eigentlich ist das CIA-Thema?
Journalisten-Duo aus Südafrika: „Drum“
Das Bieterverfahren um den Service-Bereich der Charité droht Schaden zu nehmen. Zwei Tage vor der entscheidenden Sitzung des Aufsichtsrates am Freitag wurde gestern der vom Charité-Vorstand auf Platz eins gesetzte Bewerber um den Milliarden-Auftrag vorab bekannt.
Die Umzugspläne der Bahn haben dem Ansehen des Wirtschaftsstandorts Berlin geschadet. Andere Unternehmen wollen ihr Engagement in der Hauptstadt dagegen ausbauen
Berlin - Die russische Opposition erwartet von der neuen Bundesregierung eine Neuausrichtung der deutschen Russlandpolitik. Der frühere Schachweltmeister Garri Kasparow, einer der profiliertesten Kritiker des russischen Präsidenten Wladimir Putin, forderte, Deutschland müsse deutlich machen, dass Putin nicht zum Club der demokratisch gewählten Staatschefs gehöre.
Noch setzen sie auf die Kraft der Argumente, um die geplante gemeinsame, bundesweite Linkspartei zu bilden. Aber sollte es der Linkspartei/PDS nicht gelingen, die bislang auf Fundamentalopposition eingestellte Berliner Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) für sich zu gewinnen, erwägt die PDS-Parteispitze eine faktische Übernahme der Mehrheit in der linken Konkurrenzpartei.
Münster - Wenn Hochspannungsleitungen wie vergangenes Wochenende in Westdeutschland zu vereisen drohen, kann man durchaus gegensteuern – zumindest in der Theorie. Im praktischen Alltag aber sind der Theorie enge Grenzen gesetzt.
Es sollte die tausendste Hinrichtung in den USA seit 1976 sein. Aber der Verurteilte darf weiter leben
Von Hildegard Knef ist kürzlich wieder einmal behauptet worden, sie sei neben Marlene Dietrich der einzige deutsche Weltstar gewesen. Das stimmt nicht, bei allem Respekt vor Knefs Erfolgen am Broadway und auf dem US-Buchmarkt.
Ihre Nische ist der Luxus. Die Kleider, die Constanze González (26) und Andreas Scherer (28) machen, sind atemberaubend aufwändig und elegant.
GRUPPE A Slavia Prag - AS Monaco 0:2 (0:1) ZSKA Sofia - Viking Stavanger 2:0 (1:0) 1. AS Monaco 3 2 0 1 4:1 6 2.
„Wir hätten einfach eine Woche früher anfangen sollen“, sagte Franz Müntefering , als er am Dienstagabend für den SPD-Bundestagswahlkampf den Preis für die erfolgreichste politische Kampagne des Jahres entgegennahm. Seine Partei habe zwar aufgeholt, aber zum Gewinn der Wahl hätten eben doch ein paar Tage gefehlt.
Ehemalige Neonazis berichten über ihren gefährlichen Ausstieg aus der Szene
Aids gilt in Deutschland als Krankheit der 80er Jahre – aber die Seuche kehrt zurück
Laufen, Radfahren, Bergsteigen: Wie sich deutsche Athleten im Kampf gegen Aids weltweit engagieren
Logistik-Aktivitäten könnten in Hamburg gebündelt werden, wenn der Konzernsitz bleibt / Wolkenkratzer am Kanzleramt geplant
Psychotherapeuten über die emotionalen Reaktionen von Entführungsopfern
Das Rhein-Neckar-Gebiet dürstet nach Bundesliga-Fußball. Der inzwischen viertklassige Traditionsklub Waldhof Mannheim kann dieses Bedürfnis schon lange nicht mehr befriedigen.
Berlin - 22 weitere Bundestagsabgeordnete haben ihre neuen Posten sicher. Am Mittwoch konstituierten sich die 22 ständigen Ausschüsse des Parlaments und wählten ihre Vorsitzenden – Union und SPD stellen in jeweils acht Ausschüssen die Chefs, in den kleineren Oppositionsfraktionen FDP, Linkspartei und Grüne sind es je zwei.
Wir freuen uns über Spenden: Spendenverein Der Tagesspiegel e.V.
City-BKK und AOK-Brandenburg bieten Kontakte
KLEINE MÄNNER Der Märker-Mann misst 1,77 Meter, einen Zentimeter weniger als der Berliner. Dämpfer für das Hauptstadt-Selbstbewusstsein: Auch Hamburger und Bremer messen 1,78.
Kanzlerin dankt Schröder, spricht von „zweiten Gründerjahren“ – und ruft die Bürger zu Optimismus auf
Der Winter ist da – wer es nicht glaubt, muss nur das Fenster und anschließend die Nase öffnen. Was da hineindringt, ist nicht etwa frische Kaltluft, sondern ein intensiv brandiger Geruch, der aus der engeren Nachbarschaft kommt.
Kommission fordert neue Rentenpolitik – und löst heftige Debatte aus
Matthäus-Maier könnte staatliche KfW leiten
Selbst in Politikern tickt die biologische Uhr, auch wenn es mancher nicht wahrhaben will. Wenn 2006 in Berlin gewählt wird, bleibt von den Akteuren aus der Zeit vor dem Mauerfall kaum einer übrig.
Der Börsengang darf das Kerngeschäft der Bahn nicht in Frage stellen Von Franziska Eichstädt-Bohlig
Viele Stars und tausende Helfer: Das Programm der Eröffnungsfeier steht. Eintrittskarten für die Show werden ab sofort verkauft
Marokkaner in Holland: die Familien-Groteske „Shouf Shouf Habibi“
Die Bahn wollte Berlin verlassen. Unternehmen wünschen sich mehr Aufmerksamkeit der Politik
Nach Monaten des Wartens wird der Senat spätestens kommende Woche seine Entscheidung bekannt geben, wo die Fanmeile während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 stattfinden wird. „Bis Dienstag werden wir uns darüber verständigen“, sagte der stellvertretende Senatssprecher Günter Kolodziej.
Kennedy-Neffe bei „Best Buddies“: Jugendliche als Paten für Gleichaltrige mit Handicaps
bei Behörden und landeseigenen Betrieben
Europas größte Kulisse: In Aldenhoven gibt es eine Autobahn für Film und TV
Der November ist seinem Ruf als statistisch guter Monat für Aktien-Anleger wieder gerecht geworden. Rund 250 Punkte oder gut fünf Prozent auf 5193 Zähler hat der Deutsche Aktien-Index (Dax) in den vergangenen vier Wochen zugelegt, gemessen am Bewegungstief bei 4763 Punkten in den letzten Oktober-Tagen waren es sogar 8,7 Prozent.
Berliner Pharmafirma will auch 2007 weiter wachsen
SPD und CDU wählen ihre Kandidaten für die Wahl 2006. Viele ältere Parlamentarier scheiden aus
Im ersten Spiel ohne den Kapitän tut sich Alba schwer – die Fans wünschen ihm alles Gute
Glänzend rote Lieferwagen, die in Goldfolie verpackte Schokoladentafeln ausfahren, hinterlassen schwarze Spuren im frischen Schnee. Fünf Kinder dürfen den umgekehrten Weg gehen und besuchen die geheimnisumwitterte Schokoladenfabrik.
Schering fühlt sich am Stammsitz Berlin wohl: „Die Stadt gehört zu den wichtigsten Wissenschaftsstandorten in Europa und bietet für Mitarbeiter aus aller Welt attraktive Lebensbedingungen“, sagte der Vorstandsvorsitzende Hubertus Erlen dem Tagesspiegel. Allein in die Forschung in Berlin investiert Schering bis 2010 rund 90 Millionen Euro.