zum Hauptinhalt

Britische Forscher haben entdeckt, dass sich der Golfstrom dramatisch verlangsamt hat – wegen der Klimaerwärmung

Von Roland Knauer

Nach der Ankündigung eines „Warnstreiks“ sucht die Freie Universität nach Lösungen

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Anja Kühne

Berlin - Kaum ein Kanzler konnte es der Öffentlichkeit mit seiner ersten Regierungserklärung recht machen. Adenauer wirkte auf viele zu geschäftsmäßig, Brandt wenig brillant, Schmidt zu buchhalterisch und Schröder zu allgemein.

Aids gilt in Deutschland als Krankheit der 80er Jahre – aber die Seuche kehrt zurück

Von Bas Kast

Immer mehr ambulante Leistungen der niedergelassenen Ärzte Berlins unterliegen der Qualitätskontrolle durch die Kassenärztliche Vereinigung (KV). 2001 war nur jede dritte Untersuchungs- und Behandlungsmethode geprüft, drei Jahre schon jede zweite, heißt es im gestern veröffentlichten Qualitätsbericht 2004 der KV.

Die FU-Studenten wollen gegen die Organisation des Bachelorstudiums protestieren. In anderen Bundesländern gingen Studierende bereits gestern auf die Straße – aus unterschiedlichen Gründen.

Deutschlands Pisa-Chef Manfred Prenzel hat Berlin indirekt aufgefordert, das Nebeneinander von Gesamtschulen und Hauptschulen zu beenden. Es sei „historisch etwas schief gegangen“, als man sich für diese Schulstruktur entschieden habe, sagte er gestern auf einer CDU-Veranstaltung im Abgeordnetenhaus.

Laufen, Radfahren, Bergsteigen: Wie sich deutsche Athleten im Kampf gegen Aids weltweit engagieren

Von Jeannette Krauth

Das war ein großer Schritt vor fünf Jahren – von Stuttgart nach Berlin und von der Gewerkschaft ÖTV in den Vorstand eines großen Unternehmens wie den Berliner Verkehrsbetrieben. Verkehr und Energie waren zwar schon seit 30 Jahren sein Thema als Gewerkschafter, aber was für ein Kontrast vom Kopf einer kleinen Abteilung an die Spitze eines Unternehmens mit heute 11 000 Mitarbeitern und einer strikten Auflage zum Stellenabbau!

Schering fühlt sich am Stammsitz Berlin wohl: „Die Stadt gehört zu den wichtigsten Wissenschaftsstandorten in Europa und bietet für Mitarbeiter aus aller Welt attraktive Lebensbedingungen“, sagte der Vorstandsvorsitzende Hubertus Erlen dem Tagesspiegel. Allein in die Forschung in Berlin investiert Schering bis 2010 rund 90 Millionen Euro.

Jüdin und Palästinenser: „Alles was ich an euch liebe“

Von Martin Schwickert

Berlin - 22 weitere Bundestagsabgeordnete haben ihre neuen Posten sicher. Am Mittwoch konstituierten sich die 22 ständigen Ausschüsse des Parlaments und wählten ihre Vorsitzenden – Union und SPD stellen in jeweils acht Ausschüssen die Chefs, in den kleineren Oppositionsfraktionen FDP, Linkspartei und Grüne sind es je zwei.

Von Matthias Meisner

Das Kürzel „ttt“ steht in Zukunft für alle Kulturmagazine der ARD. „ ,Titel, Thesen, Temperamente’ ersetzt dann solche Sendertitel wie ,Kulturreport’ oder ,Kulturweltspiegel’“, erläuterte ARD-Programmdirektor Günter Struve am Mittwoch im Anschluss an die Hauptversammlung der Intendanten in Leipzig.

Berlin - Gegen den neuen Bundesminister für Verkehr und Aufbau Ost, Wolfgang Tiefensee (SPD), ist eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Leipzig erstattet worden. Im Zusammenhang mit der gescheiterten Bewerbung Leipzigs für die Olympischen Sommerspiele 2012 werden dem einstigen Oberbürgermeister der Stadt Verleumdung und falsche Verdächtigungen vorgeworfen.

Von Robert Ide

Die US-Regierung wird das CIA-Thema nicht los – aber was eigentlich ist das CIA-Thema?

Von Christoph von Marschall

Viele Stars und tausende Helfer: Das Programm der Eröffnungsfeier steht. Eintrittskarten für die Show werden ab sofort verkauft

Von Robert Ide

Selbst in Politikern tickt die biologische Uhr, auch wenn es mancher nicht wahrhaben will. Wenn 2006 in Berlin gewählt wird, bleibt von den Akteuren aus der Zeit vor dem Mauerfall kaum einer übrig.

„Wir hätten einfach eine Woche früher anfangen sollen“, sagte Franz Müntefering , als er am Dienstagabend für den SPD-Bundestagswahlkampf den Preis für die erfolgreichste politische Kampagne des Jahres entgegennahm. Seine Partei habe zwar aufgeholt, aber zum Gewinn der Wahl hätten eben doch ein paar Tage gefehlt.

Es sollte die tausendste Hinrichtung in den USA seit 1976 sein. Aber der Verurteilte darf weiter leben

Von Christoph von Marschall

Journalisten-Duo aus Südafrika: „Drum“

Von Dr. Kerstin Decker

Mit vorauseilender Enttäuschung reagierte die FDP auf die Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Noch bevor Merkel am Mittwoch überhaupt an das Rednerpult im Bundestag getreten war, verbreitete der FDP-Politiker Jürgen Koppelin per Fax seine Bewertung.

Mitte. Wegen einer Demonstration gegen Wahlbetrug in Äthiopien muss in der Mittagszeit in Mitte mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden.

GRUPPE A Slavia Prag - AS Monaco 0:2 (0:1) ZSKA Sofia - Viking Stavanger 2:0 (1:0) 1. AS Monaco 3 2 0 1 4:1 6 2.

Der November ist seinem Ruf als statistisch guter Monat für Aktien-Anleger wieder gerecht geworden. Rund 250 Punkte oder gut fünf Prozent auf 5193 Zähler hat der Deutsche Aktien-Index (Dax) in den vergangenen vier Wochen zugelegt, gemessen am Bewegungstief bei 4763 Punkten in den letzten Oktober-Tagen waren es sogar 8,7 Prozent.