arche-Vortrag über St. Peter und Paul zur Nazizeit
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.01.2006 – Seite 2
In der Volleyball–Regionalliga der Männer empfängt der USV Potsdam am Sonnabend zum ersten Heimspiel im neuen Jahr den TSV Rudow (19 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee). „Dieses Spiel wollen wir natürlich gewinnen“, meint Trainer Volker Knedel, der bis auf Lars Björn Freier alle Spieler zur Stelle hat.
Am kommenden Samstag laden mehrere Schulen die Schulanfänger zum Tag der Offenen Tür ein, so die Eisenhartschule, Kurfürstenstraße 51, ab 10 Uhr, die Karl-Foerster-Schule, Kirschallee 172, 10 bis 13 Uhr, die Grundschule „Max Dortu“, Dortustraße 28-29, 9.30 bis 12.
Potsdam - Brandenburgs SPD-Fraktionschef Günter Baaske hat ein Aussteiger-Programm für Rechtsextremisten im Land gefordert. „Wir müssen Menschen, die sich verirrt haben, auch Möglichkeiten eröffnen, von den Rechtsextremisten wieder loszukommen“, erklärte Baaske gestern.
Für Simone Küstner wird die Fahrt am Sonntag zu einer Reise in die eigene Vergangenheit: Volleyball-Zweitligist SC Potsdam tritt dann zum letzten Hinrundenspiel der Saison beim TSV 1860 Spandau an – für den Küstner von 2000 bis 2003 am Netz stand. „Deshalb ist es für mich auch ein besonderes Spiel und ich bin sehr motiviert“, meint die 24-Jährige zur bevorstehenden Spitzenpartie des Tabellenvierten beim Tabellenersten, der mit Martina Stoof, Melanie Höppner und Eileen Heidepriem mehrere einstige Potsdamer Spielerinnen in seinen Reihen hat.
Ab Januar zweimal wöchentlich Verkauf an Ständen
Potsdamerinnen können sich ab Spätsommer möglicherweise unter Anleitung der früheren Tennis-Weltmeisterin Steffi Graf fit halten. Wie der Pressesprecher der Fitness-Kette „Mrs.
Kassandra-Rufe im Sterncenter: Eine Wahrsagerin sieht in den Karten die Zukunft. Demnach fällt hier und da ein Urlaub ins Wasser
Gisela Gehrmann weiß, wie es sich anfühlt über 60 zu sein. Dabei ist sie noch nicht einmal 50.
der Glaubwürdigkeit“
Jan Brunzlow über Kontrollmechanismen bei Dächern
Babelsberg – Der deutsche Preis für Synchronsprecher wird am 26. Januar in sieben Kategorien im fx.
Sven Bogacz löst Burghard Neumann als Leiter des Schutzbereiches Brandenburg ab / Rotation im höheren Dienst
Sein traditionelles Neujahrskonzert im Nikolaisaal Potsdam veranstaltet am Sonntag, dem 15. Januar um 15 Uhr der Freundeskreis des Landespolizeiorchesters Brandenburg.
Peter Altmanns Gestaltungsdrang war ohne Grenzen
Der Pianist Alfred Brendel feiert 75. Geburtstag
Die Staatsanwaltschaft ermittelt – diese Formulierung wird gerne drohend gebraucht. Die Staatsanwaltschaft ermittelt – das klingt so, als müsse ein eigentlich schon zweifelsfrei klares Verschulden nur noch gerichtsfest nachgewiesen werden.
Künstlerbiografien gibt es im Kino reichlich, ebenso Filme, in denen gewöhnliche Menschen ihre Familiengeschichten aufarbeiten. Beides kann peinlich sein.
Depressives Belgien: „Ultranova“
Die härtere Regelauslegung führt in der Eishockey-Liga zu kuriosen Ergebnissen
BAUGEWERBE: 40 000 Stellen seit 1995 verloren
Von der ARD-Informationsoffensive ist nicht viel zu sehen – bis auf Gabi Bauer
Das hat noch kein deutscher Konzern bisher gewagt – den Versuch, ein amerikanisches Unternehmen gegen den Willen dessen Managements zu übernehmen. Der Schwabe Jürgen Hambrecht unternimmt ihn und geht damit die größte Akquisition in der Unternehmensgeschichte der BASF an.
Ein Roboter aus Berlin soll bei der Fußball-Weltmeisterschaft helfen, Terroranschlägen vorzubeugen
Bei ihrer Klausur in Kreuth sucht die CSU-Landesgruppe um Parteichef Stoiber nach ihrer neuen Rolle
Das Weltraumteleskop Hubble macht eine Galaxie sichtbar, die kurz nach dem Urknall entstand
Ersatz für Töpfer soll im Januar gefunden werden – und er könnte doch aus der Berliner Partei kommen
Potsdam - Im Mammutverfahren gegen Berliner und Brandenburger Rechtsextremisten, die zwei Linke fast zu Tode geprügelt haben sollen, hat gestern der zweite Prozess begonnen. Vor dem Potsdamer Landgericht müssen sich nun auch vier junge Männer und eine Frau im Alter zwischen 18 und 21 Jahren verantworten.
Fünf Gebiete zwischen Spandau und Neukölln sollen langfristig als Quartiere gefördert werden. Vor allem Spreelagen profitieren
Aktienkurse erreichen höchsten Stand seit August 2001 / Trend setzt sich fort
British Airways will zunächst keine Entschädigung für die Passagiere leisten, die wegen des verspäteten London-Fluges 981 sieben Stunden in einer Maschine am Flughafen Tegel festsaßen. Wer Schadensersatzansprüche anmelden will, könne sich an das deutsche Kundendienstbüro wenden, teilte eine Sprecherin der Fluggesellschaft in London mit.
Viele Familien stehen unter Schock
Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat seine Kollegin Heidi Knake-Werner (Linkspartei) mit einer Haushaltssperre bestraft, weil sie 20 368 bedürftigen Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen ein Weihnachtsgeld von 30,68 Euro zahlte. Nach Meinung der Sozialsenatorin haben die alten Menschen einen Anspruch auf diese Zahlung.
Die deutsche Unesco-Kommission hat Dresden vor einem Alleingang im Streit um den Welterbe-Status des Elbtals und vor dem Baubeginn der umstrittenen Waldschlösschenbrücke gewarnt. „Ich würde allen abraten, jetzt in diesem internationalen Konsensfindungsprozess schon Fakten zu schaffen“, sagte Generalsekretär Dieter Offenhäußer, der bereits von einem „Affront“ sprach.
Das neue Zuwanderungsgesetz enttäuscht Fachleute bei der Arbeitsmigration / Lob für Integrationskurse
Wildbad Kreuth/Berlin - Die CSU meldet massive Bedenken gegen die Kombilohnpläne der Schwesterpartei CDU an. CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer und die CSU-Bundesminister Michael Glos und Horst Seehofer warnten am Mittwoch beim CSU-Landesgruppentreffen im Wildbad Kreuth vor einem „Milliardengrab“ und „neuen finanziellen Abenteuern“.
Der bisherige Kotrainer Mirko Slomka wird völlig unerwartet neuer Chefcoach beim FC Schalke 04
Es sind dies die Zeiten, in denen sich die soziale Frage mehr oder weniger von selbst stellt. Bei der Suche nach einer Antwort müssen alle mit ran – kein Wunder, dass wir aufhorchen, wenn frische Kräfte auftauchen.
Andreas Dresens Milieustudie „Sommer vorm Balkon“ bringt Wärme in die Zeiten von Hartz IV
Am 27. Januar 1756 erblickte Wolfgang Amadeus Mozart das Licht der Welt. Bis zu seinem 250. Geburtstag hören wir täglich von ihm
Die Öffentlichkeit braucht Schuldige – und einige sind mit Zuweisungen sehr schnell zur Stelle
Wie Alba noch das Uleb-Cup-Achtelfinale erreicht
Beschäftigungszuwachs
Die Liberalen müssen sich programmatisch reformieren Von Jürgen Dittberner
DAS GESCHÄFTSMODELL Wer nicht bloß zocken, sondern sein Geld gut anlegen will, sollte darauf achten, dass der Börsenneuling ein solides Geschäftsmodell vorweist. Am besten ist es, wenn das Unternehmen bereits einige Jahre in Folge schwarze Zahlen geschrieben hat.
Im neuen Jahr bleibt vieles beim Alten. Zum Glück.
Implosionen einer Sprache der Liebe: Sally Potters Kammerspiel „Yes“ ist – in Versen – ein waghalsiges Kino-Experiment
Chinesische Raketen erleuchten bei uns den Start ins neue Jahr. China, das ist auch der verheißungsvolle Markt für die Start-up-Unternehmung dieser jungen Frau aus Berlin.