zum Hauptinhalt

Berlin - Die Berliner Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) steht vor der Spaltung. Während eine knappe Minderheit der Partei gemeinsam mit Berlins Linkspartei/PDS Wahlkampf fürs Abgeordnetenhaus machen will, setzt der offizielle WASG-Landesvorstand weiter auf Konfrontation gegen die PDS und die WASG-Spitze um Oskar Lafontaine.

Werder · Glindow - Gleich zweimal hat der Ortsbeirat Glindow auf der Sitzung am Mittwochabend in sein Portemonnaie gegriffen: So sollen für einen ortsinternen Wettbewerb insgesamt 600 Euro ausgelobt werden. Damit will man den Bürgern einen Anreiz geben, die eigenen Grundstücke zu verschönern.

Ein erstklassiges tschechisches Ensemble, das aus Preisträgern internationaler Wettbewerbe besteht, ist morgen um 16 Uhr zur „Stunde der Musik“ im Foyer des Nikolaisaals zu hören. Das 1984 gegründete Prager Gitarrenquartett wird immer wieder für seine Homogenität des Klanges, das perfekte Zusammenspiel und die musikalische Ausdruckskraft von Kritikern und Publikum gelobt.

Potsdam-West - 32 Nationen von allen Kontinenten der Welt waren gestern in der Kita Baumschule vertreten – durch die aufgemalten bunten Flaggen auf den Gesichtern der Kinder. Die begannen gestern ihre eigene Mini-Fußball-WM – unter anderem durch das Aussähen von original Fußball-WM-Rasensamen vor dem Haus in der Geschwister-Scholl-Straße.

Jan Brunzlow über künftig zwei Fußballrasen der Stadt

Von Jan Brunzlow

Werder - Die Stadt Werder (Havel) schiebt der Weiterführung der Ortsumgehung Potsdam über den Zernsee zur L 90 einen Riegel vor: Bürgermeister Werner Große (CDU) erklärte auf der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend, dass die Trasse in den städtischen Planungen nicht mehr freigehalten werde. „Wir werden den Entwurf des Flächennutzungsplanes entsprechend ändern“, so der Bürgermeister.

Von Henry Klix

Das Uefa-Cup-Halbfinale tröstet Schalke nur mäßig über eine bislang enttäuschende Saison hinweg

Von Richard Leipold

So sieht es aus, heute, 2006: „Da packt keiner mit an.“ Die Verzweiflung des Mannes in den Elbregionen, wo den Menschen das Wasser bis zu den Knien (und wirtschaftlich gesehen bis zum Hals) steht, ist beschämend.

Torwart Fiedler wird heute in Kaiserslautern sein 100. Spiel für Hertha bestreiten

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Neukölln/Kreuzberg. Unter dem Motto „Freiheit für Herrn Öcalan“ ist für heute in der Zeit von 18 bis 21 Uhr ein Aufmarsch vom Hermannplatz bis zum Kottbusser Tor geplant (siehe Grafik).

Eisbären-Coach Pierre Pagé gewinnt der langen Spielpause vor dem Finale nur Positives ab

Von Claus Vetter

Wie bringt man Kunst ins Fernsehen? Der Dokumentarfilmer Ben Lewis lässt Tiere aus dem Londoner Zoo durch die Räume der Tate Modern stolzieren.

Von Hendrik Feindt

Brüssel - EU-Industriekommissar Günter Verheugen geht davon aus, dass die Öffnung des EU-Binnenmarktes für Gesundheitsdienstleistungen trotz eines gegenteiligen Votums des Europaparlaments auf der Agenda bleibt. „Der Gesundheitsmarkt ist der Wachstumsmarkt in Europa“, sagte Verheugen vor Journalisten in Brüssel.

Der Berliner Senat muss sich nach Ansicht der Brandenburger CDU-Landtagsfraktion für den Fortbestand des Filmorchesters Babelsberg einsetzen. Berlin habe seit Jahren einen „großen Nutzen von den Auftritten des Orchesters“, sagte der CDU-Kulturpolitiker Wieland Niekisch am Freitag.

Berlin - Jens Lehmann ist die erste Wahl im Tor der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft. Das gab Bundestrainer Jürgen Klinsmann am Freitag bekannt.

Die geplanten neuen Parkgebührenzonen in Charlottenburg-Wilmersdorf sind bei einer Einwohnerversammlung des Bezirks überwiegend auf Protest gestoßen. Bei der Veranstaltung am Donnerstag waren Vertreter mehrerer Bürgerinitiativen jedoch geteilter Meinung.

Die Bemühungen um das bedrohte „WM-Shoppping-Festival“ auf dem Charlottenburger Breitscheidplatz gehen weiter. Jetzt erwägt ein erfahrener Festveranstalter, eine kleinere Ersatz-Party auszurichten: Tommy Erbe vom Werbeteam Berlin, bekannt als Organisator der „Langen Nacht des Shoppings“ am Kurfürstendamm, sagte gestern auf Nachfrage: „Wenn die bisher vom Bezirk beauftragte Agentur endgültig absagt, werden wir uns nach Ostern etwas überlegen.

Brüssel - Die Europäische Union (EU) hat sämtliche Zahlungen an die palästinensische Autonomieregierung eingestellt, die von der radikalen Organisation Hamas gebildet wird. Die 20 EU-Experten, die bisher in den Autonomiegebieten technische Hilfe leisteten, wurden abgezogen.

Die Berliner Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) steht vor der Spaltung. Während eine knappe Minderheit der Partei gemeinsam mit Berlins Linkspartei/PDS Wahlkampf fürs Abgeordnetenhaus machen will, setzt der offizielle WASG-Landesvorstand weiter auf Konfrontation gegen die PDS und die WASG-Spitze um Oskar Lafontaine.

BAUSTOFFE AUF DEM GRUNDSTÜCK Streit entzündet sich zuweilen, wenn ein Grundstückseigentümer Baumaschinen, Baumaterial und Baustoffe über längere Zeit auf seinem Grund und Boden lagert – zum Beispiel, weil sich die Errichtung des Blockhauses über mehrere Monate hinzieht. Das ist kein schöner Anblick, aber der Nachbar hat nach der aktuellen Rechtsprechung keinen Anspruch auf Beseitigung der Geräte .