Der BUND Brandenburg hält Streckenstilllegungen infolge der Kürzungen der Bundeszuschüsse für den regionalen Bahnverkehr für unnötig. Die Defizite könnten durch Haushaltsumschichtungen und die steigende Mehrwertsteuer ausgeglichen werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.08.2006 – Seite 2
Der Dax gewinnt nach schwachem Start beträchtlich. Schwache Vorgaben aus den USA belasteten den Handelsstart und die asiatischen Börsen. Der Euro legt gegenüber dem Dollar leicht zu.
Die Freilassung des Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz steht womöglich kurz bevor. Der aus Bremen stammende Deutsch-Türke war im Herbst 2001 wegen angeblicher terroristischer Kontakte verhaftet worden.
Microsofts neues Betriebssystem erkennt trotz integriertem Schutz längst nicht alle Schädlinge. Nutzer sollten deshalb weiter auf eigene Virenscanner setzen.
Nach heftigen Protesten wollen die Besitzer den Namen ihres nun indischen Lokals ändern. Sie hätten keine Gefühle verletzen, sondern nur gute Werbung erreichen wollen, sagen die Gesellschafter.
Berlin hat nach Ansicht von Flughafenchef Rainer Schwarz eine "einzigartige Chance", in den Luftverkehrswettbewerb einzutreten. Besonders die Eröffnung des geplanten Großflughafens 2011 böte dazu beste Möglichkeiten.
Markus Merk will nun doch nicht die Pfeife an den Nagel hängen und steht der Bundesliga und den internationalen Wettbewerben wieder als Referee zur Verfügung. Das Feuer sei wieder in ihm aufgeflammt, sagt Merk.
Der von einem schwachen Geschäft gebeutelte Touristikkonzern denkt darüber nach, seine Fluggesellschaften loszuwerden. Die schlechten Zahlen bei Tui sorgten bereits für personelle Konsequenzen.
Ein brasilianischer Militärpolizist soll gemeinsam mit vier Kollegen in einem Armenviertel 29 Menschen ermordet haben - Als Rache für den Ausschluss aus ihrer Truppe.
Nach einem Telefonat mit Hans Wall hofft der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, dass sich der Ärger wieder legen wird.
Die Bauwirtschaft hat ihre Flaute überwunden. Träger der konjunkturellen Belebung sind der öffentliche und der Wirtschaftsbau. Auch der Export gewinnt an Bedeutung.
Verkehrte Welt in Washington: Ein Überlebender des Hurrikans Katrina hat bedauert, dass US-Präsident Bush keine dritte Amtszeit antreten kann. Dessen Vize-Sprecherin ist dagegen erleichtert.
Auch der zweite mutmaßliche Kofferbombenleger ist gefasst. Der mit internationalem Haftbefehl gesuchte Jihad H. stellte sich am Morgen in der libanischen Küstenstadt Tripoli der Polizei.
Hamburgs Trainer Thomas Doll sieht in der geglückten Champions-League-Qualifikation die "Geburtsstunde für einen neuen Geist". Nun stehe auch in der Bundesliga eine "Klasse-Saison" bevor.
Wirtschaftssenator Harald Wolf will die Wall AG in Berlin halten. Wirtschaftsminister Junghans zeigt unterdessen Verständnis für die Verärgerung Walls.
Eine US-Fernsehsendung lässt erstmals ethnische Gruppen auf einer Pazifikinsel gegeneinander antreten. Die Idee kam nach dem Vorwurf, dass "Survivor" nicht multikulturell genug sei.
Nach der Verhaftung einer Behördenmitarbeiterin wegen des Verkaufs von offiziellen Dokumenten an eine Schleuserbande wird nun offenbar auch gegen einen Mitarbeiter der Ausländerbehörde in Eberswalde ermittelt.
Mit „Zeitsprünge Werder“ stellte Stadtchronist Baldur Martin gestern sein achtes Buch vor
Ausnahmen: Kastanien und zwei Hauptstraßen
Werder · Töplitz - Der Förderverein der Inselschule Töplitz plant den Bau einer Rutsche vom oberen zum unteren Schulhof sowie einer Rampe mit Seil. Die Kosten werden voraussichtlich 3000 Euro betragen, heißt es in einer Pressemitteilung.
I Confidenti gastiert im Schlosstheater
50 Jahre „Ein Platz an der Sonne“ in Petzow gefeiert
Potsdams erster Olympiasieger feiert heute seinen 65. Geburtstag an der Wiege seiner größten Erfolge
Kleinmachnow - Eine hohe Kundenzufriedenheit und stabile Preise – das sind zwei Botschaften, die die Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH (MWA) gestern zu verkünden hatte. In einer Umfrage äußerten sich 90 Prozent der befragten Kunden „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ mit der Arbeit der MWA.
Erik Heidemann hat es längst wieder ausgemacht, das besondere Zusammengehörigkeitsgefühl der Volleyballer des USV Potsdam. „Wir haben im Sommer ausgiebig pausiert und sind seit drei Wochen wieder im Übungsbetrieb.
Ausstellung und Kolloqium über den Architekten
Innenstadt- „Für Vielfalt. Gegen Diskriminierung“ – so lautet die Kampagne der Europäischen Union, die während ihrer Europatour mit einem 30-Tonner gestern von 12 bis 18 Uhr auch in Potsdam zu Gast war.
Antrag auf einstweilige Anordnung abgewiesen/Katja H. kündigte Klage gegen die Kündigung an sich an
Kritik an Kürzungen im Zugverkehr / Privatbahnen: Vertragsbruch / Grüne und FDP: Politik gegen Kunden
Zentrum Ost – So richtig interessiert sahen sie noch nicht aus. Der zweite Schultag und dann das: Methodentage für die 13.
Die Ausstellung „Ohne Glanz und Glamour“ informiert über das Thema Zwangsprostitution
Für Essi Sainio, Turbine Potsdams neuer finnischer Nationalspielerin, ist die U20-Weltmeisterschaft in Russland bereits beendet und die Vorbereitung auf die deutsche Bundesliga-Saison vorerst gestoppt. Die 19-Jährige verlor in Moskau mit ihrer Nationalelf auch das zweite Gruppenspiel gegen Kanada (0:2) und brach sich in dieser Partie den rechten Mittelfuß.
Gesundheitswirtschaft in Brandenburg profitiert von demografischem Wandel / Ziegler legt Studie vor
Autonomes Frauenzentrum kann Sprachkurse nicht fortführen – trotzdem gute Laune beim Sommerfest
Das Filmwochenende zum Europa-Fest
Nach den Plänen des Landes sollen die Strecken Pritzwalk-Putlitz, Pritzwalk-Meyenburg, Neustadt/Dosse-Neuruppin, Templin-Eberswalde und Wensickendorf- Basdorf stillgelegt werden. Auf den Strecken Neuruppin-Herzberg und Hennigsdorf-Oranienburg werden der RE 6 und die Regionalbahn 20 abbestellt.
In der Rathenaustraße wehrt man sich, Ausbau der Nachbarstraße zu bezahlen
In Berlin wurden die „First Steps 2006“ verliehen. Die Filmstudenten der HFF Potsdam gingen allerdings leer aus
Auf der Sportanlage an der Templiner Straße jagt derzeit ein Höhepunkt den nächsten. Nachdem am vergangenen Wochenende die ostdeutsche Hockey-Elite der Damen und Herren auf dem Gelände der Potsdamer Sport-Union (PSU) um den Wanderpokal „Zum 04er“ spielte (PNN berichteten), treffen sich an diesem Wochenende nun Hockey-Seniorinnen und -Senioren aus der gesamten Bundesrepublik.
Kunden der Stadtwerke Potsdam müssen mit einer erneuten Strompreiserhöhung rechnen. Wie Stadtwerke-Sprecher Stefan Klotz gestern auf Anfrage erklärte, habe das Unternehmen Energie und Wasser Potsdam (EWP) als Tochter der Stadtwerke in der vergangenen Woche „fristgerecht einen Antrag auf Tariferhöhung beim Wirtschaftsministerium“ gestellt.
Berlin - Der besondere Service des Bürgeramts kostete Geld – viel Geld. Ausländer konnten sich beim Bezirksamt Berlin-Mitte eine Duldungsbescheinigung „kaufen“ – die Rede ist von bis zu 2000 Euro als Preis.
In Walheim müssen Potsdams UJKC-Judoka unbedingt gewinnen, um den Abstieg zu verhindern
Musikalische Früherziehung beginnt Am Stern
Potsdam-Mittelmark: RB 33: Melior erneuert ihre Position Halbstundentakt nach Berlin „unverzichtbar“
Michendorf - Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Melior hat ihre Position zur Streichung der RB 33 zwischen Michendorf und Wannsee (PNN vom Mittwoch) gestern in einer Pressemitteilung erneuert. Wegen gekürzter Bundesmittel sollen in Brandenburg vier Prozent der Bahnstrecken gestrichen werden.
In ihrem Atelier in Bergholz-Rehbrücke gestaltet Birgitta Aßhauer mit Glas
Nach der Sommerpause beginnt das Collegium musicum Potsdam am 29. August mit den Proben für die Adventskonzerte am 3.
St.-Nikolai-Gemeinde öffnet Kapsel aus der Zeit nach dem Mauerbau – und erinnert sich an Eberhard Grauer
Jan Kixmüller über die Vorzüge des Fortschritts