„Landesrechnungshof weiter ohne Präsidenten“, 10. Januar 2007Zu den geäußerten Befürchtungen, dass der Landesrechnungshof (LRH) Brandenburg zur Zeit nicht mehr oder nicht voll arbeitsfähig sei, stelle ich Folgendes fest: Die Entscheidung des Landtags-Präsidenten, das Verfahren zur Wahl von vakanten Stellen am LRH auf Rechtssicherheit überprüfen zu lassen, wird begrüßt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.02.2007 – Seite 3
„Kita-Sanierungen verschoben“, 22.1.
Das Stück „Leyla“ nach dem Roman von Feridun Zaimoglu wird im Hans Otto Theater uraufgeführt. Ein Gespräch mit dem Autor
Trotz einer 4:2-Halbzeitführung erreichten die Herren der PSU 04 in der Hockey-Regionalliga gegen HC Königs Wusterhausen nur ein 5:5. Torschützen waren Tobias Sachse (2), Manuel Krischka (2) und Markus Lotz.
Premiere des Babelsberg-Films „Die Fälscher“
Reaktionen auf Entlassung von Flügge: Von „Betroffenheit“ ist die Rede und von einem „Verlust“
Die Siegessäule soll bis 2009 saniert sein. Viktoria braucht Gold, der Flur Graffitischutz
Nach länger Wettkampfpause nahm Olympiasiegerin Yvonne Bönisch (UJKC Potsdam) erstmals wieder an einem Weltcupturnier teil, dem „Tournoi de Paris“. Dabei errang sie in der Klasse bis 57 kg die Bronzemedaille.
Der Zug ist abgefahren: Die Boxer von Motor Babelsberg werden nicht zum dritten Mal in Folge den Meistertitel in der zweiten Bundesliga holen. Den Schlussstrich unter das hoch gesteckte Ziel setzte am Samstagabend die 10:14-Niederlage beim Aufsteiger BCO Rhein Neckar.
Deutschlands schönste Frau kommt aus Kleinmachnow: Nelly Marie Bojahr zur „Miss Germany“ gekürt
JVA Tegel: 56-jähriger chronisch Kranker brach zusammen/Anwalt kritisiert die medizinische Versorgung
Stimmungsvoll die Kugel geschobenEntspannung fanden die Mitarbeiter des AWO Seniorenzentrum „Wachtelwinkel“ Werder kürzlich beim Kegel- und Bowlingabend in der „Alten Weberei“ in der Blütenstadt an der Havel. Gemeinsam mit dem AWO-Ortsverein Werder war es die erste Veranstaltung dieser Art, aber es soll nicht die Letzte sein.
Berlin – Die Berliner Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) hat sich gegen eine Fusion mit der Linkspartei/PDS ausgesprochen. Mit 62 Ja-Stimmen bei 44 Nein-Stimmen und zehn Enthaltungen votierten die Delegierten eines Landesparteitages am Sonnabend für den Leitantrag des Landesvorstands um Parteichefin Lucy Redler, der die für Juni geplante bundesweite Fusion mit der Linkspartei/PDS nicht mittragen will.
Umlandgemeinden hoffen auf die S-Bahn
Nachwuchsköche zeigten ihr Können
HSC-Handballerinnen verloren beim Berliner TSC mit 20:31
Mit 5,60 m entschied der US-Amerikaner Jeff Hartwig am Samstagabend das 8. Stabhochsprung-Meeting im Potsdamer Stern-Center für sich
Potsdam – Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm hat die Entwicklung der Bäderlandschaft in Brandenburg kritisiert. Die Kommunen gingen mit ihren „Spaßbädern baden“, sagte Behm am Sonntag in Potsdam.
„Ermyas M. und die Suche nach Beweisen“, 7.
Thematische Sonntagsführung im Naturkundemuseum / Kein Geld für Präparatorenwerkstatt
Angler säuberten Baggersee / Aale, Hechte und Barsche schwimmen im Kiesloch an der Nuthestraße
Im Irak sind nach Medieninformationen erneut zwei deutsche Staatsbürger entführt worden. Ort der Verschleppung soll Bagdad sein. Aus dem Auswärtigen Amt gab es am Abend keine Stellungnahme.
Die ägyptische Regierung hat die Freilassung eines ehemaligen Imams angeordnet, den der US-Geheimdienst CIA in Italien unter Terrorverdacht entführt hatte.
Berlin - Ein striktes Rauchverbot in Gaststätten stößt bei immer mehr Bundesländern auf Ablehnung. Am Wochenende sprachen sich die Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg gegen die Empfehlung einer Expertengruppe der Länder aus, wonach das Rauchen in allen Gaststätten nur noch in eigens dafür vorgesehenen Räumen erlaubt werden soll.
Geld für Vertretungslehrer kann auch für Erzieher und Sozialpädagogen ausgegeben werden
Moskau - Russlands Politiker, darunter auch Teile der Opposition, und die Mehrheit der Beobachter sind vollauf zufrieden mit dem fulminanten Auftritt ihres Präsidenten auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Wladimir Putin hatte am Samstag die Nato-Osterweiterung und die Stationierung von Teilen des US-Raketenabwehrsystems in Osteuropa scharf attackiert.
Nach dem 1:0 des FC Bayern gibt Bielefelds Trainer auf – Geideck übernimmt
In vielen Stadien rollt der Fußball ohne Fans und unter massivem Polizeischutz
Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul vor dem G-8-Gipfel in Heiligendamm über Hilfe, Handelspolitik und HIV/Aids
AUSSER KONKURRENZ „Notes on a Scandal“
Eine Superstar-Schelte von Frederik Hanssen
Beim Spiel Hamburger SV – Borussia Dortmund hat Schiedsrichter Lutz Wagner dem Dortmunder Dede nach einem groben Foul die Rote Karte gezeigt. Anschließend diskutiert Dede heftig mit Wagner, möglicherweise beleidigt er ihn sogar.
Der Tabellenführer gibt sich meisterlich souverän
US-Verteidigungsminister Gates pariert Putin. Steinmeier macht Klima zum transatlantischen Thema
Name Margitta Worm, 42 Beruf Allergologin, außerdem stellvertretende Leiterin des Allergie-Centrums der Charité Alltag Die Erkältung will nicht nachlassen? Der Körper ist ständig schlapp?
Wie türkische Blätter über die geänderte Altersbeschränkung für den Film „Der letzte Osmane“ berichten
Bochum – Nürnberg 0:2
Mein Sibiu, mein Hermannstadt: eine Hommage an Europas Kulturhauptstadt 2007 / Von Eginald Schlattner
Die berühmteste Konserve der Welt: Weit mehr als 1 000 000 000 Mal wurde Andy Warhols Muse verkauft. Nun feiert diese Suppe ihren 110. Geburtstag.
Seemannsgarn und Mineralwasser: Sebastian Baumgarten filetiert Brittens „Peter Grimes“ an der Dresdner Semperoper
Ob sie sich den Job so vorgestellt hat? Justizsenatorin Gisela von der Aue wird gewusst haben, dass ihr Chefinnensessel schnell zum heißen Stuhl werden kann.
Der Dienstag ist eisblau für ihn und das Jahr ein Oval – der Berliner Michael Riehle ist Synästhetiker. Sein Hirn ist anders organisiert, und das verleiht ihm besondere Fähigkeiten
PANORAMA „Lady Chatterley“ von Pascale Ferran
Die Hochschulrektoren wollen die Kleinen Fächer retten – mit einem Wettbewerb und einer Roten Liste
Comiczeichner Andreas Michalke ist ein Chronist der Punk- und Politsubkultur In seiner Serie „Bigbeatland“ analysiert er die Szene wie einst Gerhard Seyfried
Vor 25 Jahren wurde in Moabit über Eierwürfe auf US-Soldaten verhandelt
Fraktionsmitglieder werten Motive der neuen Justizsenatorin unterschiedlich
Die Nachricht, dass Sie keine Politik mehr machen wollen, ist keine gute für das Land. Nicht, dass ich immer mit Ihnen übereingestimmt hätte, Ihr triumphierender Marktliberalismus hat mich oft geärgert.