zum Hauptinhalt

PETER STEPMAN Gerade haben wir einen deutschen Film gesehen. Das Ende war ziemlich hart und unversöhnlich – typisch europäisch eben.

Name Margitta Worm, 42 Beruf Allergologin, außerdem stellvertretende Leiterin des Allergie-Centrums der Charité Alltag Die Erkältung will nicht nachlassen? Der Körper ist ständig schlapp?

Comiczeichner Andreas Michalke ist ein Chronist der Punk- und Politsubkultur In seiner Serie „Bigbeatland“ analysiert er die Szene wie einst Gerhard Seyfried

Von Lars von Törne

Die berühmteste Konserve der Welt: Weit mehr als 1 000 000 000 Mal wurde Andy Warhols Muse verkauft. Nun feiert diese Suppe ihren 110. Geburtstag.

Mathias Döpfner, der Vorstandschef der Axel Springer AG, treibt den Ausbau des Internet-Geschäfts im Medienkonzern massiv voran. „Die Digitalisierung ist von existenzieller Bedeutung für die Zukunft und hat daher Priorität“, sagte Döpfner im Interview mit dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe).

Moskau - Russlands Politiker, darunter auch Teile der Opposition, und die Mehrheit der Beobachter sind vollauf zufrieden mit dem fulminanten Auftritt ihres Präsidenten auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Wladimir Putin hatte am Samstag die Nato-Osterweiterung und die Stationierung von Teilen des US-Raketenabwehrsystems in Osteuropa scharf attackiert.

Von Elke Windisch

Berlin - Ein striktes Rauchverbot in Gaststätten stößt bei immer mehr Bundesländern auf Ablehnung. Am Wochenende sprachen sich die Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg gegen die Empfehlung einer Expertengruppe der Länder aus, wonach das Rauchen in allen Gaststätten nur noch in eigens dafür vorgesehenen Räumen erlaubt werden soll.

Man kann nicht behaupten, dass das schwäbische Fußball-Publikum zu überbordenden Emotionen neigt. Selbst beim furiosen 4:1 gegen die monatelang als ersten Titelanwärter gehandelten Spaßfußballer von Werder Bremen gefielen sich Stuttgarts Fans in Zurückhaltung.

Von Frank Hellmann

Ob sie sich den Job so vorgestellt hat? Justizsenatorin Gisela von der Aue wird gewusst haben, dass ihr Chefinnensessel schnell zum heißen Stuhl werden kann.

Deutschland sucht den Superdichter: Poetry Slam goes TV im WDR

Von Jenni Roth

Vorige Woche waren drei sehr wichtige Damen zu Besuch in Dubai. Alle drei waren das erste Mal hier, alle drei wurden viel fotografiert, alle drei hatten ein strammes Besuchsprogramm.

Von Tewe Pannier

Maria Riesch ärgert sich über Platz neun bei der WM-Abfahrt – ein gutes Zeichen

Von Frank Bachner

Frankreichs sozialistische Kandidatin sagt jetzt, was sie will – und hofft, wieder Umfragen zu gewinnen

Von Hans-Hagen Bremer

Die größte deutsche Privatuniversität in Witten-Herdecke befindet sich weiterhin in Schwierigkeiten. Nachdem im vorigen Jahr nur knapp das Aus für die Medizinerausbildung, das Herzstück der Uni, vermieden werden konnte, hat der Präsident Wolfgang Glatthaar jetzt eingestanden, das Geschäftsmodell der Uni sei „nicht mehr tragfähig“.

Von Tilmann Warnecke