PETER STEPMAN Gerade haben wir einen deutschen Film gesehen. Das Ende war ziemlich hart und unversöhnlich – typisch europäisch eben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.02.2007 – Seite 4
Maria Riesch ärgert sich über Platz neun bei der WM-Abfahrt – ein gutes Zeichen
Die militante Linke ruft zur Randale gegen das Weltwirtschaftstreffen auf. Experten rechnen mit Brandanschlägen in Berlin
Die Nacht war bitterkalt, endlich rollte die warme S-Bahn in Gesundbrunnen ein, ein paar Jungs alberten auf dem Bahnsteig herum. Dann geschah das Unglück – der 25-jährige Bastian M.
Der italienische Pastakonzern Barilla hat bisher mit dem deutschen Großbäcker Kamps wenig Glück
ZDF-Film verhandelt „Schuld und Rache“
Die SPD debattierte in Bremen über ein neues Grundsatzprogramm
SPD-Außenpolitiker Gert Weisskirchen über Putins offene Worte und die Atompläne des Iran
Polizeipräsident: Beamte sollen sich um Schulverweigerer nur kümmern, wenn Eltern einverstanden sind
Kliniken in Los Angeles setzen hilflose Patienten im Freien aus, wenn sie obdachlos sind
Die größte deutsche Privatuniversität in Witten-Herdecke befindet sich weiterhin in Schwierigkeiten. Nachdem im vorigen Jahr nur knapp das Aus für die Medizinerausbildung, das Herzstück der Uni, vermieden werden konnte, hat der Präsident Wolfgang Glatthaar jetzt eingestanden, das Geschäftsmodell der Uni sei „nicht mehr tragfähig“.
Deutschland sucht den Superdichter: Poetry Slam goes TV im WDR
Asta Nielsens „Hamlet“ in der RETROSPEKTIVE
Deutsch-Syrer hatte Verbindungen zu Atta
Frankreichs sozialistische Kandidatin sagt jetzt, was sie will – und hofft, wieder Umfragen zu gewinnen
Berliner Forscher haben ein Minimessgerät für die nächste Mission der Esa gebaut
Im Kino: „Sie sind ein schöner Mann“
53-Jähriger leidet an Krebs und ist arbeitslos Weil er ein gebrauchtes Auto hat, erhält er kein Geld
WETTBEWERB „In Memoria di Me“
FRIEDLICHER PROTEST Unabhängig von den militanten Plänen linksradikaler Gruppen gibt es ein wachsendes Bündnis linker und globalisierungskritischer Gruppen, die derzeit friedliche Protestveranstaltungen gegen den G-8-Gipfel der führenden Industrienationen vorbereiten. Das Bündnis reicht von der Linkspartei über die Grünen und die WASG bis hin zu kirchlichen und gewerkschaftlichen Gruppen.
Gesamtmetall-Präsident Kannegiesser bietet etwa drei – und lehnt vier Prozent Lohnerhöhung ab / IG Chemie droht mit harter Runde
Frauen-Staffel und Greis krönen die WM
Matinee in der American Academy: Robert De Niro, Matt Damon und Volker Schlöndorff über „The Good Shepherd“, die Kunst des Schauspielens und das Geheimnis der Regie
Nach einem Fußballspiel werden 300 Polizisten von 800 Hooligans attackiert
Um ganz vorne dabei zu sein, fehlt Hertha BSC meist nur ein kleines Stück – aber das fehlt immer wieder
Von Elke Windisch
Martenstein wundert sich über das Berlin-Bild von Hollywood
Das Fernseh-Team aus Shanghai lässt sich in die Taschen schauen
Angela Merkel hat die Chance, zur Rettung Tibets beizutragen Von Richard Gere
Dokfilm über den Nazi- Jäger Simon Wiesenthal
Vorige Woche waren drei sehr wichtige Damen zu Besuch in Dubai. Alle drei waren das erste Mal hier, alle drei wurden viel fotografiert, alle drei hatten ein strammes Besuchsprogramm.
Eifersuchtsverbrechen auf den Kapverden schockiert die Öffentlichkeit
Thomas Haas führt das deutsche Daviscup-Team ins Viertelfinale
Clint Eastwood über seine Begegnung mit Kurosawa, Hörgeräte, den Irak-Krieg und seine beiden Filme über den Fall von Iwo Jima
FORUM „A Walk into the Sea“ entdeckt die Abgründe in Warhols Factory
Apartheidsdrama für die ganze Familie: Bille Augusts „Goodbye Bafana“ im WETTBEWERB
den VfB Friedrichshafen
Belgische Wissenschaftler haben erstmals eine Ursache-Wirkung-Beziehung zwischen dem Einsatz von Antibiotika und der Häufigkeit resistenter Bakterien nachgewiesen. Die Einnahme von Antibiotika aus der Gruppe der Makrolide erzeugte bei gesunden Probanden verschiedene Typen resistenter Rachenkeime, darunter auch mehrfachresistente.
Um dem für viel Geld frisch aus Madrid eingekauften Superstar Ronaldo eine Premiere vor leeren Rängen zu ersparen, haben die Stadt Mailand und der AC Milan in zwei Tagen geschafft, was sie in den zwei Jahren zuvor nicht zuwege gebracht hatten. Sie ließen das Meazza-Stadion in Mailand über Nacht mit 28 Zugangsschleusen und Metalldetektoren ausrüsten, wie das Gesetz es verlangt – und so wurde am Sonntagnachmittag das Serie-A-Spiel gegen Livorno doch noch für das Publikum geöffnet.
Werder Bremen zweifelt plötzlich an seinen Stärken
„Samson et Dalila”, ein freies Opernprojekt in der Berliner Philharmonie
56-jähriger chronisch Kranker brach zusammen Anwalt kritisiert die medizinische Versorgung
Berlin - Kurz vor dem Einführungsgottesdienst für die neuen Gefängnisseelsorger in Tegel starb am Sonntag ein Häftling. Augenzeugen berichteten, dass der wegen Betruges Einsitzende kurz nach 10 Uhr in der Gefängniskirche zusammengebrochen ist.
Mathias Döpfner, der Vorstandschef der Axel Springer AG, treibt den Ausbau des Internet-Geschäfts im Medienkonzern massiv voran. „Die Digitalisierung ist von existenzieller Bedeutung für die Zukunft und hat daher Priorität“, sagte Döpfner im Interview mit dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe).
Deutsche urlauben am liebsten daheim
Der Architekt Karl Johaentges ist Berlin mit der Kamera aufs Dach gestiegen. Sein Bildband zeigt das Gesicht der Stadt aus den oberen Etagen
Wer sich früh für ein Urlaubsziel entscheidet, kann mit Rabatten rechnen. Meist gibt es eine Preisgarantie
Chefunterhändler Laridschani bestreitet „aggressive Absichten“ / Polenz will Teheran etwas Zeit geben