Hamburg - Genau dort, wo bekanntlich sonst ein ganz anderes Gewerbe dominiert, trafen sich die aufgebrachten Demonstranten: Zum europaweiten Airbus-Protesttag füllten tausende Airbus-Beschäftigte, Angehörige und Sympathisanten den Spielbudenplatz auf der Hamburger Reeperbahn. Zwischen „Peepshow“ und Absteige drängten sie sich, um ihrem Ärger Luft zu machen und sich zu vergewissern, dass sie nicht alleine sind.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.03.2007 – Seite 4
Wie stark sind die Top-Teams der Formel 1? Die Einheitsreifen verändern den Favoritenkreis
Intellektueller in finsteren Zeiten: Umberto Eco präsentiert gesammelte Kolumnen
Heizgutachten . CO2-Online bietet ein kostenloses Heizgutachten an.
Zwangsversteigert wird eine Wohnung im vierten Obergeschoss des Hauses Christburger Straße 61 in Prenzlauer Berg. Sie besteht aus vier Zimmern, Küche, Bad, Flur, zwei Balkonen sowie einem Keller.
Berlin - Angesichts der geplanten Leistungsverbesserungen durch die Pflegereform hält Gesundheitsministerin Ulla Schmidt offenbar eine Beitragserhöhung für nötig. „Das wird auch etwas kosten, das kann nicht mit 1,7 Prozent Pflegebeitrag bezahlt werden“, sagte die SPD-Politikerin im ZDF.
Berlin - Der Dax fand nach einer turbulenten Woche am Freitag keine klare Richtung. Nach einem kurzen Schwenk ins Plus schloss er am Abend leicht im Minus bei 6579 Punkten.
Seit Jahren kennt die sportliche Marke nur den Erfolg. Im Innersten aber hat sie gelitten – weil ihr ein echter Sportwagen fehlte
Ab 2008 soll jedes Haus einen Energiepass bekommen. Gerade in Altbauten kann viel gespart werden
Die 16-jährige LaFee singt über miese Ex-Freunde, Missbrauch und erste Liebe. Gewinnt sie den „Echo“?
Unternehmer Freiberger kauft Charité-Areal gegenüber der Museumsinsel
Georgiens Regierungschef über die US-Pläne und das Verhältnis zu Russland
2003: Der Konflikt im Westen des Sudan eskaliert. Aufständische greifen in Darfur zu den Waffen.
Warum sind in Berlin fast alle Häuser staubgraubraun? Das neue Alexa-Einkaufszentrum lehrt uns, dass es anders geht und nur der Mut zur Farbe fehlt.
Über die Rolle der Frau muss geredet werden – schon gar in der CDU mit ihrer Kanzlerin
Vieles wurde für den Bau des Alexa-Zentrums geregelt – aber nicht die Farbe
Berlin - Berlins Opposition will den rot-roten Senat gemeinsam zum Handeln drängen. Darauf verständigten sich CDU, Grüne und FDP am Freitag auf einer „Berlin-Konferenz“.
Unternehmen plant Freizeitanlage mit Skihalle und Spaßbad in Mariendorf
BVB kämpft auch neben dem Platz mit Problemen
Qualität ist schwer von „Schrott“ zu unterscheiden
Keine Angst, Michael Schumacher ist nicht völlig abgetaucht. Er plauderte im Februar bei einem Golfturnier in Dubai mit Tennisstar Roger Federer, er besuchte vor zwei Wochen in München eine Ausstellung.
Titelverteidiger Alonso hat das Ziel seines Teams McLaren-Mercedes verinnerlicht – nur der Sieg zählt
Eltern sollen nun also per Geldstrafe dazu gebracht werden, ihre Kinder ordentlich zu erziehen. Das ist gut gemeint.
Vor 25 Jahren berichteten wir bereits über mögliche Gefahren durch Feinstaub
Die Flüchtlinge aus dem Westen Sudans wollen in ihre Heimatdörfer zurück. Was die Mitarbeiterin einer DRK-Gesundheitsstation im Krisengebiet erlebt hat
Ab Montag fährt die Linie nach monatelangen Behinderungen am Gleisdreieck wieder durch
Ein zweifelhafter Seniorenkreis finanziert Ingo Steuers Flug zur WM
Mitte - Zwischen 6 und 24 Uhr ist die Straße des 17. Juni heute zwischen Großer Stern und Yitzhak-Rabin-Straße gesperrt.
Nehmen wir den 911er. Der ist so was wie ein Symbol der nationalen Einheit.
Bei HRZ werden Kastenwagen von Hand in Reisemobile für hohe Ansprüche verwandelt. Skurrile Sonderwünsche gehören zum Geschäft.
In New York wird Amy Sillman gefeiert – jetzt hat die Malerin ihre erste Ausstellung in Berlin
Wenige Tage vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn erwarten die Meteorologen für das Wochenende eine verspätete Rückkehr des Winters mit Schneefällen und einem deutlichen Temperaturrückgang. Im Norden und in der Mitte Deutschlands sei es bereits am Samstag vorbei mit der Sonne , stattdessen kündigten dichtere Bewölkung, auffrischender Wind und etwas Regen den Wetterumschwung an, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit.
Justizministerin Zypries will das Erbrecht reformieren – vor allem der Pflichtteil soll eingeschränkt werden
Jugendstadträte beraten über Flatrate-Trinken
DIE DATEN FÜR FREAKS Mittelmotor mit acht Zylindern • manuelles Sechsganggetriebe • optional Automatik R-tronic • Hubraum 4163 cm³ • Leistung 309 kW (420 PS) bei 7800/ min • max. Drehmoment 430 Nm bei 4500/min • Allradantrieb • manuelles Sechsganggetriebe • innenbelüftete, gelochte Scheibenbremsen • Länge/Breite/Höhe 4431/1904/1252 mm • Leergewicht 1560 kg • Laderaum 100 l • Tank 75 l • Spitze 301 km/h • 0 auf 100 km/h in 4,6 s • Verbrauch 14,6 l Super Plus • C02-Ausstoß 349 g/km UNSER FAZIT FÜR ALLE Audi katapultiert sich auf Augenhöhe mit Porsche.
Berlin - Die Deutsche Bank hat 2006 auch in Berlin ein Rekordjahr hingelegt. „2006 war im Privatkundengeschäft das erfolgreichste Jahr, das wir je in Berlin hatten“, sagte Martin Karehnke, Vorsitzender der Geschäftsleitung für den Bereich Privat- und Geschäftskunden, am Freitag in Berlin.
Beim Oberverwaltungsgericht rechnet man künftig mit zahlreichen Verfahren. Gerichtsgebühr hat Klagefreudigkeit der Bürger deutlich gebremst
Mit der Apartheid endeten die Privilegien der weißen Südafrikaner. Manche gehen in die Wüste, andere nach London. Und viele verbittern
Pascale Hugues, Le Point
Mehr als 300 Geräte auf der Cebit beschlagnahmt – die Hersteller sollen MP3-Verfahren kopiert haben
Wir Deutschen sind keine Österreicher. Deshalb haben wir nur wenig beachtet, dass die „Stimme des Kalifat-Kanals“ in dieser Woche nicht nur angekündigt hat, man werde beide Länder mehr oder weniger in Schutt und Asche legen.
Sarah K. (Name geändert) hielt es zu Hause nicht mehr aus.
Ziel: Flugbetrieb bis 2011 aufrechterhalten
Beim G-8-Ministertreffen in Potsdam hat Umweltminister Sigmar Gabriel am ersten Tag einen Erfolg erzielt. Die sieben wichtigsten Industrienationen und Russland (G 8) und die fünf wichtigsten Schwellenländer (G 5) haben Gabriels Vorschläge zum Schutz der Artenvielfalt einstimmig unterstützt.