Oberbürgermeister Jakobs sichert Aufklärung „in aller Konsequenz“ zu
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.03.2007 – Seite 2
„Merkt ihr nischt?“: Kurt-Tucholsky-Abend auf dem Theaterschiff
Ein Gespräch mit Thomas Falk und Wolfgang Thiel über „Jugend musiziert“ und die Probleme an den Musikschulen
Manu Katché „Tendances“ spielen heute im HOT
Andrea Wicklein (SPD): Ehrenamt ist wichtig, muss aber Ergänzung bleiben
Babelsberg – Vor dem Hintergrund der Debatte um die Abwanderung von Wissenschaftlern aus Deutschland hat das Astrophysikalische Institut Potsdam (AIP) ein Zeichen gesetzt. Der wissenschaftliche Vorstand des AIP, Prof.
Handball-Zweitligist 1. VfL Potsdam unterlag am Freitagabend beim Tabellen-Sechsten ASV Hamm 28:33 (17:18).
Der 1. VfL Potsdam II wird heute Abend versuchen, den Ausgang der Meisterschaft in der Handball-Oberliga Berlin-Brandenburg zu beeinflussen.
Martin Sabrow sprach über die Garnisonkirche im deutschen Gedächtnis
Potsdam/Hannover - Brandenburgs Polizei wird elektronisch: Noch in diesem Jahr will die Polizei ihre Vorgänge mit dem Computersystem „ComVor“ bearbeiten. Gestern unterschrieb Staatssekretär Hans-Jürgen Hohnen auf der weltgrößten Computermesse Cebit in Hannover darum eine Kooperationsvereinbarung mit Baden Württemberg, Hamburg und Hessen, deren Polizisten diese Software bereits anwenden.
Schwielowsee · Caputh - Es war eine Gesellenbriefübergabe der besonderen Art in dieser Woche im „Märkischen Gildehaus“ in Caputh: Denn es waren sechs Studenten, die ihre Zeugnisse als „Elektroniker, Fachrichtung Gebäude- und Energietechnik“ von der Handwerkskammer Potsdam in Empfang nahmen. Ab sofort werden sie wieder an der Fachhochschule Brandenburg im Hörsaal sitzen und sich ihrem Ingenieurstudium „Gebäudesystemtechnik“ widmen.
Uwe K. soll erst einmal weiter untersucht werden / Gesetzeslücke ermöglichte zuvor seine Entlassung
Peitz - Milde Temperaturen und die Trockenheit an den vergangenen Tagen haben die Brandgefahr in Brandenburgs Wäldern erhöht. In den südlichen und westlichen Landesteilen musste das Forstministerium bereits die dritthöchste Warnstufe wie sonst im Sommer ausrufen.
GEMEINSAMKEITENÜberraschend einig sind sich CDU, FDP und Grüne darin, wie wichtig es ist, die Wirtschaft der Stadt zu fördern und dabei auf Nachhaltigkeit zu setzen. Berlin soll „Hauptstadt der regenerativen Energien“ werden, sagt CDU-Fraktionschef Pflüger – und bekommt dafür Applaus von den Grünen und der FDP.
Wegen mangelnder Aktenkunde droht Bauprojekt in Seehof wichtiges Entwässerungsnetz zu blockieren
Daniela Schlott vom USV Potsdam steht vor ihrer zweiten Teilnahme an einer Frauenrugby- EM: Morgen entscheidet sich der Bundestrainer
Touristisches Leitsystem der Gemeinde Schwielowsee wird überprüft und erweitert
Beratungsangebot für Gastforscher im Stadthaus / Tandemprogramm geplant
Innenstadt - Dass es bei Kulturförderung nicht immer um riesige Summen und internationale Projekte gehen muss, bewies die Arbeiterstiftung Kurt Bode II bei ihrer gestrigen Vorstellung im Sekiz e.V.
Potsdam - Die Grippe geht um – und hat nun auch Matthias Platzeck richtig „erwischt“, kurz nach einem Urlaub im sonnigen Süden: Brandenburgs Ministerpräsident hat bis auf weiteres alle Termine wegen einer „fiebrigen Erkältung“ absagen müssen und hütet das Bett.Er habe jetzt mit Platzeck telefoniert, ihm gute Besserung gewünscht, sagte Vize-Regierungschef und Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) gestern den PNN.
Berlin - Der Klimaschutz – das wird der Zankapfel der Zukunft. Weil er eine zunehmend wichtige Rolle spielt und es hier schnell um dreistellige Millionenbeträge geht.
Doppelte Geschäftsfläche, neue Konzessionäre / Auf alter Kauflandfläche sollen neue Geschäfte entstehen
Am Sonntag warten die ersten 95 Kilometer der Wahrheit. Auf einem achtmal zu durchfahrenden Rundkurs Einhausen – Jägersburg – Einhausen startet das neue Profiradteam „Getränke Hoffmann“ aus Fichtenwalde bei Beelitz morgen um 10 Uhr in die Frauen-Bundesliga-Saison.
Kurzstrecke in Potsdam künftig zehn Cent teurer
Sabine Schicketanz sieht Potsdam gern als wichtigsten „politischen Vorort“ Berlins – denn damit wurde die Stadt bereits einmal weltberühmt
Umweltschützer auf Booten und verwirrte Pressesprecher – am Rande der Tagung von G 8-Umweltministern
Verwaltung, Stadtkontor und Bürger zogen Bilanz
Spitzenspiel in der Fußball-Kreisliga: Mit dem FSV Wachow/Tremmen und der SG Saarmund treffen am Sonntag der Erste und Zweite aufeinander. Sicher geht Gastgeber Wachow nach den Siegen gegen Bornim und Brieselang auch gegen die Saarmunder als klarer Favorit an den Start.
Nahezu kommentarlos nahmen die Mitglieder des Umweltausschusses der Stadt am Donnerstagabend den Jahresbericht des Potsdamer Naturschutzbeirates entgegen. Hingewiesen wurde lediglich auf die Zerstörung des Röhricht- und Schilfgürtels durch die Eigentümer von Seegrundstücken am Krampnitz- und Lehnitzsee.
Besitzer und Besetzer der Brunnenstraße 183 reden nach jahrelangem Streit erstmals miteinander
Verband favorisiert Emissionsrechtehandel – und gibt Flughäfen Mitschuld
Der Verein der Freunde der Nationalgalerie will mit einer Charity-Auktion die Kasse auffüllen
Es gibt wieder eine direkte Zugverbindung von Berlin in die dänische Hauptstadt. Der ICE muss mit dem Flugzeug konkurrieren
2006 war ein gutes Jahr, sagen die Bodengutachter. Die Zukunft für Anleger sehen sie weniger rosig
Cottbus siegt 1:0 im Olympiastadion – der ehemalige Berliner Torwart hält überragend
Die Langstrecken-Schwimmer kämpfen zuerst um WM-Gold. Am Sonntag steht die Sprintstrecke im Freiwasser auf dem Programm.
Handball-Manager Hildebrandt schwer unter Druck
Berlin – Das Kindermuseum FEZ-Berlin stellt am kommenden Donnerstag (22. März) ein Börsenspiel für Kinder vor.
Berlin - Pionierin war sie oft. Als Monika Wulf-Mathies als erste Frau an die Spitze einer deutschen Gewerkschaft gewählt wurde, fiel das nur besonders ins Auge.
Der Chef des Bundestagshaushaltsausschusses über den Hauptstadtumzug
GEMEINSAMKEITEN Überraschend einig sind sich CDU, FDP und Grüne darin, wie wichtig es ist, die Wirtschaft der Stadt zu fördern und dabei auf Nachhaltigkeit zu setzen. Berlin soll „Hauptstadt der regenerativen Energien“ werden, sagt CDU-Fraktionschef Pflüger – und bekommt dafür Applaus von den Grünen und der FDP.
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries macht großen Frühjahrsputz. Das Unterhaltsrecht will sie modernisieren und unverheirateten Müttern mehr Geld geben, Scheidungen sollen künftig einfacher über die Bühne gehen und billiger werden.
Polizisten bezeugen raue Stimme des Angeklagten
Berlins SPD-Chef will Strafen für Familien von Schulschwänzern und Gewalttätern – Jugendrichter dafür
Die Berliner Energieagentur wurde 1992 als Public Private Partnership gegründet. Gesellschafter sind das Land Berlin, die KfW Bankengruppe, die Vattenfall AG und die Gasag AG.
Der Bedarfsausweis wird Pflicht für Häuser mit weniger als fünf Wohnungen, die bis 1978 gebaut wurden. Er informiert über den energetischen Gebäudezustand, darunter Beschaffenheit von Dach und Fenstern sowie Wärmedämmung.
Von Gerd Nowakowski
SPD kritisiert Pläne der USA – die Union hört das nicht gern