zum Hauptinhalt

Endlich haben auch Mitarbeiter und Steuerzahler etwas davon, dass es der Landesbank Berlin wieder besser geht. Gerade wurde mit dem Urteil gegen Klaus Landowsky und vier weitere ehemalige Bankmanager ein Kapitel des Skandals beendet, der Berlin als Filzhauptstadt fragwürdigen Ruhm eingebracht hat.

Wenn davon auszugehen ist, dass Oliver Kahn immer noch einer der besten Torhüter der Welt ist, dann hat der FC Bayern München jetzt einen Wettbewerbsnachteil. Kahn darf nicht im Hinspiel des Champions-League-Halbfinales gegen den AC Mailand mitspielen, weil er bei einem Dopingtest das Kontrollpersonal beleidigt haben soll.

Von Friedhard Teuffel

Freiheit und Solidarität sind die Grundfesten, auf denen die Gemeinschaft aufbaut / Von José Manuel Barroso

Ab heute wird der 50. Jahrestag der EU gefeiert – drinnen wie draußen Aktionen in Museen, Partys in Clubs und Festmeile am Tiergarten

Von Verena Friederike Hasel

Berlin - Die Gasag testet ab sofort Mikrokraftwerke, die gleichzeitig Strom und Wärme produzieren und dabei das Klima schonen sollen. In einem Feldversuch werden 20 Geräte in Berliner Heizungskellern installiert, 2008 soll die Großserienproduktion beginnen.

Wenn es ans Wühlen und Schuften geht, ist der Mitsubishi Pajero in seinem Element – auch nach dem Facelift

Von Eric Metzler

An diesem Wochenende ist die deutsche Hauptstadt das Zentrum des Kontinents. Prominente Bewohner über Orte und Kunst, die ihnen am Herzen liegen

Der androgyne Mond: Das Deutsche hängt ihm einen maskulinen Artikel an, auf andere Länder fällt sein (oder ihr) Licht mit femininer Anmut. Der Plexiglasmond in der Galerie Johann König verrät nichts über sein Geschlecht.

Paris - Trotz mehrerer Dementis halten die Gerüchte um illegale Provisionen beim europäischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS weiter an. Der Konzern soll im November 2001 anlässlich der Bestellung von 40 Exemplaren des künftigen Großraumflugzeugs A 380 durch die Fluggesellschaft Emirates der Vereinigten Arabischen Emirate „mehrere Dutzend Millionen Euro“ an einen Mittelsmann überwiesen haben.

Eine lange Geschichte: Das Jüdische Museum in München eröffnet – nicht ohne Querelen

Von Mirko Weber

Schwarze Helmfrisur, rote Lippen, ganz in Schwarz gekleidet: So sieht Frankreichs berühmteste Dessous-Designerin schon seit Jahrzehnten aus. Jetzt ist Chantal Thomass für ein paar Tage in Berlin.

Berlin - Der Dax ist auf dem besten Wege, seinen alten Jahreshöchststand zu erreichen. Gestützt von positiv aufgenommenen Daten zum US-Immobilienmarkt haben deutsche Aktien am Freitag erneut Gewinne verbucht.

Egal, welches Pflegemittel man verwendet: „Man sollte die Pflegeanleitung durchlesen und die angegebene Menge pro Liter Wasser nicht überschreiten“, empfiehlt der Gebäudereinigermeister Olaf Bande. Mehr sei nicht besser.

Mehr Farbe, ein paar Bastelarbeiten an der Wand und dazu ein par lustige Möbel – warum das nicht reicht, haben wir den Architekten des „Mach mit“-Kinder- und Jugendmuseums in Prenzlauer Berg, Klaus Block, gefragt. Wie sollte man für Kinder bauen?