Der britische Popstar Elton John hat seinen 60. Geburtstag mit einem riesigen, romantischen Konzert in New York gefeiert. Unter den Gästen im Madison Square Garden waren auch viele Prominente.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.03.2007 – Seite 2
Torhüter Robert Enke vom Bundesligisten Hannover 96 wird am Mittwoch gegen Dänemark mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sein erstes Länderspiel bestreiten.
Nach Kursverlusten bei Volkswagen und Eon hat sich der Dax nur knapp behauptet. Der deutsche Leitindex verlor im Mittagshandel 0,12 Prozent auf 6891 Punkte.
Einen Tag nach dem zerstörerischen Erdbeben im Westen Japans haben zahlreiche Nachbeben die Bevölkerung in Panik versetzt. Die Zahl der Verletzten stieg auf mindestens 214.
24 Jahre nach Beginn des Bürgerkriegs in Sri Lanka haben tamilische Rebellen Armeestellungen aus der Luft bombardiert. Bei dem Angriff kamen mehrere Menschen ums Leben.
Wenige Wochen vor der Vergabe des Deutschen Filmpreises können sich Kinobegeisterte während des "Lola Festivals" die nominierten Streifen noch einmal auf der Leinwand ansehen.
Nach den Party-Orgien von Prinz Harry ist nun zur Abwechslung sein Bruder William in die Schlagzeilen geraten: Der 24-Jährige soll sich zusammen mit einer 19-Jährigen in einem Nachtklub betrunken haben.
Zwei Team-Medaillen am ersten EM-Tag sind für den Deutschen Tischtennis-Bund keine Garantie für einen Aufschwung. Timo Boll, in China ein Super-Star, soll den Sport wieder populär machen.
Ein Zoo in der nordthailändischen Stadt Chiang Mai hat einen sexmüden Pandabären zum Anschauen von Pornovideos verdonnert, um ihn endlich zur Zeugung des lang ersehnten Nachwuchses zu bringen.
Beim Spielen mit Schusswaffen seines Vaters ist ein Junge in Bremen lebensgefährlich verletzt worden. Ein Schuss traf den Elfjährigen in die Brust.
Um Fälle wie den des kleinen Moritz zu vermeiden, machen die Berliner Grünen in einer Plakataktion auf die vier Babyklappen in der Hauptstadt aufmerksam. An 100 Bushaltestellen werden Hinweise plakatiert.
Das Leibniz-Institut für Agrartechnik in Potsdam-Bornim hat eine Pilotanlage zur Verarbeitung von Hanf in Betrieb genommen.
Heute erhält Liedermacher Wolf Biermann die Ehrenbürgerwürde von Berlin. An seiner harschen Kritik gegen die rot-rote Landesregierung hält er weiter fest.
Sie haben oft schillernde Namen, immer ein überschaubares Programm und einen Mini-Personalstamm. Nicht in der Masse, sondern in Nischen suchen sich Independent-Verlage ihre Leser.
Villeroy & Boch lagert aus und konzentriert sich weiter auf Bad, Wellness und Tischkultur. Der Keramikhersteller verkauft die Mehrheit an seinen Fliesenwerken an die türkische Industriegruppe Eczacibasi.
Im US-Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba wird heute die erste Anklage verlesen. Das Militär-Sondertribunal will den Australier David Hicks formal wegen "Unterstützung des Terrorismus" anklagen.
Die Daimler-Tochter Chrysler steht zum Verkauf - fragt sich nur, wer den Zuschlag bekommt. General Motors hat schon ein Gebot vorgelegt. Andere Interessenten wollen schnell nachlegen.
Die Mehrheit der Unions-Fraktion gegenüber der SPD könnte bald nur noch eine Stimme betragen. Zwei CDU-Abgeordnete legen ihr Mandat voraussichtlich bald nieder.
Bei einem Betriebsunfall auf einer Bahnstrecke in Karlsruhe sind in der Nacht zum Montag zwei Arbeiter von einem Regionalzug erfasst und tödlich verletzt worden.
Franz Beckenbauer sieht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach dem beeindruckenden 2:1 in Tschechien derzeit als stärkstes Team des Kontinents.
Berlin soll in diesem Jahr eine direkte Zugverbindung nach Irkutsk in Sibirien bekommen. Die russische Bahn RZD will auf dieser Strecke in der diesjährigen Sommersaison Schlafwagen einsetzen.
Ditte Kotzian und Heike Fischer haben bei den Schwimm-Weltmeiserschaften in Melbourne Silber im Synchron-Wettbewerb vom Dreimeterbrett gewonnen. Das Team der deutschen Wasserspringer ist auch mit der Gesamtbilanz zufrieden.
Britischen Diplomaten wird von iranischen Behörden weiterhin der Zugang zu den am Freitag im Persischen Golf verschleppten Marinesoldaten verwehrt. Die 15 Seeleute waren angeblich in iranisches Hoheitsgebiet eingedrungen.
Tagesspiegel Online sprach mit dem Rechtsextremismus-Experten Burkhard Schröder über Neonazis auf Youtube, hysterische Meldungen und den Sinn von Verboten.
Der SPD-Sozialpolitiker Ottmar Schreiner hat seine Partei vor Wählerverlusten an die entstehende neue Partei "Die Linke" gewarnt. Er verlangte eine Anhebung des Arbeitslosengeldes II, um verlorenes Vertrauen zurück zu gewinnen.
Neue Spannungen im Atomstreit mit dem Iran haben den Ölpreis auf ein neues Jahreshoch über der Marke von 62 US-Dollar steigen lassen.
Der Olympia-Fünfte Deutschland hat mit einem 6:3 (4:2, 1:0, 1:0, 0:1)-Sieg gegen die USA erstmals seit 1991 wieder das Viertelfinale einer Weltmeisterschaft erreicht.
Einen Tag nach dem enttäuschenden Auftakt mit Platz vier für die Staffel-Frauen mussten Deutschlands Schwimmer bei den WM in Melbourne einen bitteren Ausfall verkraften.
Vier Skifahrer, darunter ein Deutscher, sind in den vergangenen drei Tagen in den Schweizer Alpen ums Leben gekommen. Der 36-jährige Deutsche starb in Saas-Fee in den Walliser Alpen, nachdem er mit seinem Kopf gegen einen Baum prallte.
Wolf Biermann hat seine harsche Kritik an der Hauptstadt-SPD bekräftigt. Es sei "verbrecherisch", dass die SPD mit der Linkspartei/PDS "ins Bett geht", sagte Biermann im ZDF-"Morgenmagazin" mit Blick auf die rot-rote Koalition.
Tamilische Rebellen auf Sri Lanka haben erstmals aus der Luft angegriffen. Aus Leichtflugzeugen warfen sie Bomben auf eine Luftwaffenbasis ab. Drei Soldaten starben.
Als Reaktion auf die Verabschiedung neuer Sanktionen durch den Weltsicherheitsrat schränkt die iranische Regierung die Zusammenarbeit mit der internationalen Atombehörde IAEO ein.
Schon im ersten von zwei Oberliga-Auswärtsspielen in Sachsen-Anhalt machten die Tischtennisspieler des TSV Stahnsdorf am Sonnabend beim SSV Landsberg den Regionalliga-Aufstieg perfekt. Nach einem 1:2 Rückstand nach den Doppeln – nur Englert/Pyrek gewannen – ging nur noch ein Einzelsieg beim Stand von 5:2 an die Gastgeber.
Triathlet Franz Löschke vom Zeppelin- Team im OSC Potsdam löste am Samstag in Saarbrücken das Ticket zu den diesjährigen Junioren-Europameisterschaften Ende Juni in Kopenhagen. In der Qualifikation – 800-m-Schwimmen und 5000- m-Lauf – setzte sich der 18-Jährige im 18-köpfigen Bewerberteam um zwei JEM-Startplätze als insgesamt Schnellster vor dem Rostocker Tim Lange durch.
Falterzählungen sollen Klimawandel dokumentieren
Die Regionalliga-Handballerinnen des HSC Potsdam kamen gestern Nachmittag in ihrem Meisterschafts-Heimspiel gegen den TSV Ellerbek zu einem 26:26 (10:17). Vor 80 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee verdienten sich die Gastgeberinnen den Punktgewinn nach der Pause durch unbedingte körperliche Bereitschaft.
Eric-Emmanuel Schmitt las in der Druckerei Rüss
Fortuna unterlag gestern mit neuem Spielertrainer
AUFBAURheinsberg, 1966 in Betrieb genommen, war mit 70 Megawatt ein kleines Kernkraftwerk, aber das erste in Deutschland. Das KKW Grundremmingen im Westen ging drei Monate später in Betrieb.
Drewitz – Nur sechseinhalb Monate brauchte das Exploratorium, um seinen 50 000. Besucher begrüßen zu können.
Teltower FV unterlag beim MSV Rüdersorf 1:3
Erstmals fand der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Potsdam statt
VORSCHLAGIm Herbst vergangenen Jahres brachte der stellvertretende Präsident des Abgeordnetenhauses, Uwe Lehmann-Brauns (CDU), die Ehrenbürgerschaft für Wolf Biermann ins Gespräch. Die beiden anderen Oppositionsfraktionen, FDP und Bündnis 90/Grüne, schlossen sich dem Vorschlag an.
Die Vorbereitungen zur Wahl eines neuen Superintendenten für Potsdam sind am Wochenende zur Kreissynode des evangelischen Kirchenkreises getroffen worden. Nachdem Bertram Althausen im Januar nach sechs Jahren als Superintendent verabschiedet wurde, bildete sich am vergangenen Sonnabend eine Vorschlagskommission, die nun Wahlvorschläge abgeben soll.
Den Kampf an der Tabellenspitze der Fußball-Landesklasse Mitte wieder spannender zu machen, gelang den Potsdamer Kickers nicht. Vor 230 Zuschauern gewann der designierte Aufsteiger Eintracht Miersdorf/Zeuthen 3:0 gegen den über weite Strecken indisponierten Neuling.
Experten: Teufelskreis durch Bergbau in der Lausitz, in anderen Regionen muss Entwässerung rückgängig gemacht werden
Sabine Zimmer vom SC Potsdam will auch künftig für ihren Heimatverein gehen. Das erklärte die 26-Jährige am Samstag unmittelbar nach ihrer Rückkehr aus dem Höhentrainigslager Flaggstaff (USA) am Rande des SC-Balls (siehe auch Seite 11).
Hunderttausend kamen zur EU-Fanmeile in Berlin, nur ein Stargast nicht: Gianna Nannini sagte ab