Von George Turner, Wissenschaftssenator a. D.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.03.2007 – Seite 5
Von Alaska bis Australien berichten alle über Knut. Und der Berliner Zoo erlebt einen Ansturm
Früher wurden Probleme verschwiegen – jetzt gehen die US-Wahlkämpfer selbst in die Offensive
London zu Verlängerung der Frist für Nordirland bereit – Protestanten lehnen Ultimatum bis Montag ab
Berlin - Der amerikanische Gangsta-Rapper Snoop Dogg, bürgerlich Calvin Broadus, hat laut einem Bericht der BBC für seine Tournee in Großbritannien kein Visum bekommen. Snoop Dogg, der mit seinem Kollegen P Diddy auf Europatour ist, sollte eigentlich am Dienstag im Londoner Wembley-Stadion auftreten, weitere Konzerte in anderen britischen Städten waren ebenfalls geplant.
Wenn es so weitergeht, wird die Geschichte der deutschen Fußball-Nationalmannschaft wohl schon bald in großen Teilen umgeschrieben werden müssen. Das betrifft vor allem die Ära Jürgen Klinsmann (2004 ff.
Prognos-Studie: Wachstumskerne der neuen Länder erreichen West-Niveau
Klimaexperten und Grüne fordern den schnellen Ausstieg aus der Braunkohlenutzung
Im Rennen um die Gastronomie am Lietzensee gibt es viele Konkurrenten – die streiten jetzt vor Gericht
Premiere eines Bush-kritischen Kriegsfilms im Garnisonsstädtchen Carlisle: Amerikas Heartland hat sein Urteil über Irak gefällt
Bei ihrem ersten Forschungskongress fordern die Grünen mehr wissenschaftliche Früherziehung
G-8-Entwicklungsminister diskutieren mit Schwellenländern und afrikanischen Regionalorganisationen
Es gibt für stark Übergewichtige in Berlin einige Programme. Wer 30 bis 50 Kilo verlieren will, muss in einem betreuten Programm etwa 1500 bis 2500 Euro zahlen.
Nordirlands Protestantenführer Paisley will Aufschub und mehr Geld von London
Rehhagel steht nach 1:4 gegen die Türkei unter Druck
Matthias Wissmann soll Autopräsident werden
Soll ich in den Standardtarif?
London - In Großbritannien gibt es erneut Spekulationen um einen möglichen Gegenkandidaten für Gordon Brown. Der Schatzkanzler soll Tony Blair im Sommer als Premierminister ablösen und die Labour-Partei in zwei oder drei Jahren in die nächste Unterhauswahl führen.