zum Hauptinhalt

„Medizintouristen“ sind ein gutes Zusatzgeschäft für Berliner Kliniken. Noch ist es jedoch überschaubar

Von Daniela Martens

Der Schriftsteller Arthur Koestler wird im spanischen Bürgerkrieg als kommunistischer Spion verhaftet und zum Tode verurteilt. Er entgeht der Hinrichtung durch einen Gefangenenaustausch, sitzt später in einem französischen Internierungslager, flieht nach England.

Von Tom Peuckert

Dass der Mops mal wieder in ist, kann man am Stadtbild beobachten. Ob groß, ob klein, alt oder jung, Möpse wackeln stark in Bodennähe, leicht verdrießlich der Blick, hinterdrein durch die Straßen.

So viel Simon Rattle gab’s noch nie: Von den 131 Auftritten, die die Berliner Philharmoniker in der nächsten Saison zu Hause und auf Tournee absolvieren, übernimmt ihr Chefdirigent allein 72 Konzerte. In Berlin ist Rattle an 40 Abenden mit 16 Programmen zu erleben, die als Themen-Inseln über die Spielzeit verteilt sind.

Das Klima im April gibt Rätsel auf. So wie die Meteorologen über das Wetter staunten, ließen sich die Börsenexperten von anhaltend steigenden Aktienkursen überraschen.

Von Henrik Mortsiefer

Es gibt rund zwei Millionen Arbeitslose mehr, als die Statistik der Arbeitsagentur ausweist

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Yasmin El-Sharif

Bald ist jeder dritte Brandenburger über 65 Jahre alt. Städte werden bis zu 40 Prozent ihrer Einwohner verlieren. Doch viele Kommunen ignorieren das Problem

Ihr Einsatz dauert noch ein paar Tage , es zeichnet sich aber immer mehr ab, dass Alexandra Neldel alias Lisa Plenske die Sat1-Telenovela „Verliebt in Berlin“ („ViB“) trotz relativ starken Beginns nicht in alte Quotenhöhen zurückführen kann. Am Montag entschieden sich nur 2,02 Millionen Menschen für die Serie.

Auf der Suche nach dem „Schatz von Gon“: Erwachsene gehen auf Schnitzeljagd durch Berlin

Von Gunda Bartels