Auch Werke in Berlin und Brandenburg sind betroffen. Die Einigung wird erst Ende der Woche erwartet
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.05.2007 – Seite 5
Emilia Galotti: Was Lessings Kritik der Gewalt mit der Lage der Literaturwissenschaften zu tun hat
Ärzte: Gute Studien sind noch immer Mangelware
Der sechs Monate alte Säugling, der am 23. April mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden war, ist tot.
Dass der Mops mal wieder in ist, kann man am Stadtbild beobachten. Ob groß, ob klein, alt oder jung, Möpse wackeln stark in Bodennähe, leicht verdrießlich der Blick, hinterdrein durch die Straßen.
Matej Mamic ist neuer Trainer beim TuS Lichterfelde
Von Thomas Seibert
17-Jähriger hatte den Nachtbus verpasst
ZU SELTEN: HILFE IN DER NOT Erst vor anderthalb Jahren wurden die internationalen Richtlinien zur Wiederbelebung überarbeitet. Jetzt sieht es so aus, als seien sie schon wieder überholungsbedürftig.
Zum Tod des Architekten Edgar Wisniewski
Es gibt rund zwei Millionen Arbeitslose mehr, als die Statistik der Arbeitsagentur ausweist
Royal und Sarkozy – erstmals beschäftigt auch das Privatleben der Kontrahenten die Medien Frankreichs
Die Figur des Märtyrers gehört zu den aktuellen Forschungsprojekten des Berliner Zentrums für Literatur- und Kulturforschung, das Sigrid Weigel (57) seit 1999 leitet. Gleichzeitig ist sie Vorstandsvorsitzende der Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin.
Der Schriftsteller Arthur Koestler wird im spanischen Bürgerkrieg als kommunistischer Spion verhaftet und zum Tode verurteilt. Er entgeht der Hinrichtung durch einen Gefangenenaustausch, sitzt später in einem französischen Internierungslager, flieht nach England.
Das rockt: Im Admiralspalast lässt das Musical „Grease“ die 50er wiederaufleben
Aufsichtsrat will Vorwürfe noch im Mai klären
Derivatebörse ISE soll übernommen werden
Deutscher Klubhandball dominiert Europa
Zu Gisela Elsners 70. Geburtstag erscheint postum ihr antifaschistischer Roman „Heilig Blut“
Zwischen Polen und EU droht harter Konflikt
Weiter Streit um die TV-Gewinnspiele
So viel Simon Rattle gab’s noch nie: Von den 131 Auftritten, die die Berliner Philharmoniker in der nächsten Saison zu Hause und auf Tournee absolvieren, übernimmt ihr Chefdirigent allein 72 Konzerte. In Berlin ist Rattle an 40 Abenden mit 16 Programmen zu erleben, die als Themen-Inseln über die Spielzeit verteilt sind.
Zu wenige Menschen werden wiederbelebt: Der Herzspezialist Dietrich Andresen fordert ein Umdenken
Vor 25 Jahren sparten Mitarbeiter der Verwaltung bares Geld
Der Radsport reagiert geschockt auf die Vorwürfe. Ein Besuch beim Rennen am Henninger Turm
Fliegende Becher, Parolen gegen den Staat – mehr war nicht drin in der Walpurgisnacht. Die Beamten hatten die Demoszene im Griff
12. 000 Gewerkschafter gingen am 1. Mai auf die Straße. Nur wenige sind jung
Die Queen besucht am Wochenende die USA