zum Hauptinhalt

Schon vor 13 Jahren wollte die SPD-Regierung von NRW die Umwelt schützen – doch Energieversorger RWE braucht dafür viel Zeit

Von Jürgen Zurheide

Türkisches Gericht annulliert erste Runde der Präsidentenwahl – Erdogan will Verfassungsänderung

Von Susanne Güsten

Berlin - Vor den Menschenrechtskonsultationen zwischen der EU und Russland hat der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), deutliche Worte gegenüber Moskau gefordert. „Wir müssen klar machen, dass wir nicht einfach alles hinnehmen“, sagte Nooke dem Tagesspiegel.

Berlin - Die deutschen Aktienmärkte sind freundlich in die Woche gestartet. Am Montag kletterte der Deutsche Aktienindex (Dax) um 0,42 Prozent auf 7409 Punkte.

Washington - Weltbankpräsident Paul Wolfowitz ist laut US-Zeitungsberichten zu einem bedingten Rücktritt bereit. Der frühere enge Mitarbeiter von Präsident George W.

Von Christoph von Marschall

Ankara - Die Türkei steuert auf vorgezogene Neuwahlen zu. Das Verfassungsgericht in Ankara erklärte am Dienstag die erste Runde zur Wahl des neuen Staatspräsidenten im Parlament wegen eines Formfehlers für illegal.

In der Koalition zeichnet sich ein handfester Streit über die Verteilung der Steuermehreinnahmen ab

Von Tissy Bruns

Bald ist jeder dritte Brandenburger über 65 Jahre alt. Städte werden bis zu 40 Prozent ihrer Einwohner verlieren. Doch viele Kommunen ignorieren das Problem

Berlin - Die Bundesregierung hat vorgeschlagen, unter der Hoheit der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA eine Anlage zur Urananreicherung zu bauen. „Es geht nicht nur darum, den Iran und Nordkorea vom Bau oder Einsatz von Atomwaffen abzubringen,“ schrieb Außenminister Frank-Walter Steinmeier in einem am Dienstag vorab veröffentlichten Gastbeitrag für das „Handelsblatt".

„Medizintouristen“ sind ein gutes Zusatzgeschäft für Berliner Kliniken. Noch ist es jedoch überschaubar

Von Daniela Martens

Das ist doch was: Frau Bundeskanzler nimmt die bundespolitischen Angelegenheiten der Hauptstadt jetzt so wichtig, dass sie im Kanzleramt geordnet werden sollen. Wann immer es Streit gibt zwischen dem Bund und der Hauptstadt, soll sich jetzt Kanzleramtsminister Thomas de Maizière kümmern.

Von Werner van Bebber

Die SNP will die Wahl in Schottland gewinnen – und dann die Bürger über die Unabhängigkeit von London abstimmen lassen

Von Markus Hesselmann

Ihr Einsatz dauert noch ein paar Tage , es zeichnet sich aber immer mehr ab, dass Alexandra Neldel alias Lisa Plenske die Sat1-Telenovela „Verliebt in Berlin“ („ViB“) trotz relativ starken Beginns nicht in alte Quotenhöhen zurückführen kann. Am Montag entschieden sich nur 2,02 Millionen Menschen für die Serie.

Trotz aller Skandale steht Siemens , was die Unternehmenszahlen betrifft, gut da. Die Aktionäre haben sich über kräftige Kurssteigerungen freuen können.

Im Aufgang zu seinem Büro am Robert-Koch-Platz weht mich ein etwas muffiger historischer Atem an. Dieses Haus sei das letzte, das er in der langen Reihe der unzähligen Charité-Gebäude, die fast alle hungrig nach Investitionen seien, renovieren würde, gesteht der hoch gewachsene, jugendlich-sportlich wirkende Geschäftsführer der Charité Facility Management GmbH (CFM), Frank-Michael Frede.

50 000 Besucher feierten am Tage friedlich das „Myfest“ in Kreuzberg – danach gab es vereinzelt Krawalle In der Walpurgisnacht hatte die Polizei rigoros durchgegriffen und 119 Randalierer festgenommen

Von
  • André Görke
  • Tanja Buntrock
  • Frank Jansen
  • Jörn Hasselmann

HEUTE GESUCHT: In wenigen Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen noch eine Lehrstelle. Gemeinsam mit meinestadt.

Von Marion Koch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })