2030 ist jeder dritte Brandenburger älter als 65. Die Kommunen werden bis zu 40 Prozent ihrer Einwohner verlieren. Es bleiben die Alten. Doch viele Städte ignorieren das Problem
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.05.2007 – Seite 3
„Der verkaufte Mund“: Kurt Gawlitta las in der „arche“ aus seinem „Zukunsftsroman“
Henri Kramer sinniert über sinkende Besucherzahlen am 1. Mai
Brigitte Knopf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung warnt vor dem Ausbleiben des Monsuns durch Luftverschmutzung
Im Beisein von Ministerpräsident Platzeck unterzeichneten das Einstein Forum (Potsdam) und die Hebräische Universität von Jerusalem am 25. April in Israel eine Vereinbarung zur Nutzung des Einsteinhauses.
Talkrunde SPD/PDS: 95 Prozent deckungsgleich
OSC-Wasserballer bestreiten nach Sieg über Plauen das Endspiel im Ost-Pokal
Sandra Scholz holte Gold beim bundesweiten Fremdsprachenwettbewerb
Berlin - Spinnweben hingen an den Decken, Müll und Schmutzwäsche waren überall in den Zimmern verteilt – in der Küche häuften sich verdorbene Essensreste, aus denen Maden krabbelten: Erneut hat die Polizei am Montag in Berlin zwei Kinder aus einer verwahrlosten Wohnung befreit. Diesmal war es in Reinickendorf.
für Businessmanager
„Nosferatu - Phantom der Nacht“. Das Wismar des 19.
Rund 6000 Zuzügler weniger aus Berlin / Teltow ist die Ausnahme: Junge Hauptstädter ziehen dort hin
Seddiner See - Das neue Feuerwehrgebäude in Neuseddin kann gebaut werden. Der Landkreis hat jetzt der Bauvoranfrage der Gemeinde zugestimmt.
Führungsduo in der 1. Fußball-Kreisklasse baute seinen Vorsprung aus
Mit 2:1 setzte sich der 1. FFC Turbine Potsdam II gestern im Zweitbundesligaspiel gegen den Herforder SV Borussia Friedenstal durch.
Das Astrophysikalische Institut Potsdam (AIP) widmet sich mit einem Forschungsprojekt der dunklen Energie. Die dunkle Energie ist eines der größten Rätsel der modernen Astrophysik.
„Da sind ganz viele Notenständer“, sprudelte die etwa Vierjährige kurz vor Konzertbeginn ganz aufgeregt. Und auf die Frage ihrer Mutter, welche Instrumente sie denn schon kenne, kam augenblicklich: Flöte, Geige und Trompete.
Berlin - Die Besetzung des Landesverfassungsgerichts Berlin bleibt umstritten. Nach dem Eklat um die von der PDS-Fraktion nominierte Rechtsanwältin Evelyn Kenzler beginnt die Suche nach einem neuen Kandidaten.
Neue Ausstellung in der Galerie am Neuen Palais: „Animals“ von Peter K. Kirchhof
Gedenkstein für Potsdams japanische Kirschbäume
Vocalkreis Potsdam sang in der Friedenskirche
Werder - Die Trockenheit hat auch an Werders Straßenbäumen erste Spuren hinterlassen. Werders SPD-Fraktion appelliert an die Einwohner, Neuanpflanzungen vor ihren Grundstückstoren zu gießen.
Acht private Gärten bieten auch in diesem Jahr wieder den Rahmen für eine einzigartige Veranstaltungsreihe „Im Garten vorgelesen“. Innerhalb weniger Studen waren die Eintrittskarten ausverkauft.
SV Babelsberg 03 III besiegte den Tabellenführer mit 2:1
Stadtbauer befürchtet bereits massive Ernteverluste
900 Gäste feierten Walpurgis auf dem Pfingstberg
Nauener Vorstadt – Die erfahrenen Gastronome Ali Cengiz und Rainer Seidler wollten unbedingt in Potsdam ein Restaurant aufmachen. Gestern war es mit dem ersten „Brunch“ im Café „Hundertwasser“ in der Kurfürstenstraße 52 soweit.
Planungsbüro beauftragt/Scheunenkauf steht noch aus
Templiner Vorstadt - Im Rahmen der systematischen Suche nach Kampfmitteln wurden in der Templiner Vorstadt erneut sieben Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.Die Entschärfungen sind für morgen geplant.
1. Mai: Nur halb so viele Potsdamer bei Polit-Fest wie im Vorjahr / Mehr Besucher bei Rock gegen Rechts
Saisoneröffnung mit Trommeln und Fanfaren / Weltmeisterschaft nochmals nach Potsdam holen?
US-Präsident George W. Bush hat sein lang angekündigtes Veto gegen einen festen Termin für einen Truppenabzug aus dem Irak eingelegt. Bush nannte das von den Demokraten vorgeschlagene Abzugsdatum ein "Rezept für Chaos".
Von Tiefstand zu Tiefstand: Die Arbeitslosenzahlen sinken von Monat zu Monat und ein Ende ist nicht in Sicht. Im April wurde nun die psychologisch wichtige Marke von vier Millionen durchbrochen – nur noch 3,9 Millionen Menschen haben keinen Job.
Im Fall aus Prenzlauer Berg will Mutter Kinder zurück
Auf der Suche nach dem „Schatz von Gon“: Erwachsene gehen auf Schnitzeljagd durch Berlin
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon über die Irak-Konferenz in Ägypten, die Rolle der Regionalmächte und was er selbst seit seinem Amtsantritt gelernt hat
Beyoncé startete ihre Deutschlandtour – und liegt in den Charts auf Platz eins
Gefängnis für alle: Michael Thalheimer schießt im Deutschen Theater Berlin „Die Fledermaus“ ab
Schon vor 13 Jahren wollte die SPD-Regierung von NRW die Umwelt schützen – doch Energieversorger RWE braucht dafür viel Zeit
Türkisches Gericht annulliert erste Runde der Präsidentenwahl – Erdogan will Verfassungsänderung
Zeitungen dürfen über Homosexualität berichten
Zwischen José Mourinho , Trainer des FC Chelsea, und Mittelfeldspieler Michael Ballack soll es zu einem Zerwürfnis gekommen sein. „Michael Ballacks Zukunft bei Chelsea steht in Frage, weil ihm San Marino wichtiger als Mourinho ist“, schrieb der „Daily Mirror“ vor Chelseas Rückspiel im Halbfinale der Champions League.
Liverpool siegt gegen Chelsea im Elfmeterschießen und steht im Finale
Berlin - Vor den Menschenrechtskonsultationen zwischen der EU und Russland hat der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), deutliche Worte gegenüber Moskau gefordert. „Wir müssen klar machen, dass wir nicht einfach alles hinnehmen“, sagte Nooke dem Tagesspiegel.
Angeklagter bestreitet Beteiligung an Gewalttat
Was der AC Mailand vor dem heutigen Rückspiel aus dem 2:3 in Manchester gelernt hat
Dem 1. FC Union drohen die Spieler davonzulaufen
Trainer Sander über den Klassenerhalt von Energie Cottbus und die Disziplin beim ärmsten Klub der Liga