zum Hauptinhalt

2030 ist jeder dritte Brandenburger älter als 65. Die Kommunen werden bis zu 40 Prozent ihrer Einwohner verlieren. Es bleiben die Alten. Doch viele Städte ignorieren das Problem

Henri Kramer sinniert über sinkende Besucherzahlen am 1. Mai

Von Henri Kramer

Im Beisein von Ministerpräsident Platzeck unterzeichneten das Einstein Forum (Potsdam) und die Hebräische Universität von Jerusalem am 25. April in Israel eine Vereinbarung zur Nutzung des Einsteinhauses.

Das Astrophysikalische Institut Potsdam (AIP) widmet sich mit einem Forschungsprojekt der dunklen Energie. Die dunkle Energie ist eines der größten Rätsel der modernen Astrophysik.

„Da sind ganz viele Notenständer“, sprudelte die etwa Vierjährige kurz vor Konzertbeginn ganz aufgeregt. Und auf die Frage ihrer Mutter, welche Instrumente sie denn schon kenne, kam augenblicklich: Flöte, Geige und Trompete.

Acht private Gärten bieten auch in diesem Jahr wieder den Rahmen für eine einzigartige Veranstaltungsreihe „Im Garten vorgelesen“. Innerhalb weniger Studen waren die Eintrittskarten ausverkauft.

Templiner Vorstadt - Im Rahmen der systematischen Suche nach Kampfmitteln wurden in der Templiner Vorstadt erneut sieben Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden.Die Entschärfungen sind für morgen geplant.

US-Präsident George W. Bush hat sein lang angekündigtes Veto gegen einen festen Termin für einen Truppenabzug aus dem Irak eingelegt. Bush nannte das von den Demokraten vorgeschlagene Abzugsdatum ein "Rezept für Chaos".

Von Tiefstand zu Tiefstand: Die Arbeitslosenzahlen sinken von Monat zu Monat und ein Ende ist nicht in Sicht. Im April wurde nun die psychologisch wichtige Marke von vier Millionen durchbrochen – nur noch 3,9 Millionen Menschen haben keinen Job.

Auf der Suche nach dem „Schatz von Gon“: Erwachsene gehen auf Schnitzeljagd durch Berlin

Von Gunda Bartels

Schon vor 13 Jahren wollte die SPD-Regierung von NRW die Umwelt schützen – doch Energieversorger RWE braucht dafür viel Zeit

Von Jürgen Zurheide

Türkisches Gericht annulliert erste Runde der Präsidentenwahl – Erdogan will Verfassungsänderung

Von Susanne Güsten

Zwischen José Mourinho , Trainer des FC Chelsea, und Mittelfeldspieler Michael Ballack soll es zu einem Zerwürfnis gekommen sein. „Michael Ballacks Zukunft bei Chelsea steht in Frage, weil ihm San Marino wichtiger als Mourinho ist“, schrieb der „Daily Mirror“ vor Chelseas Rückspiel im Halbfinale der Champions League.

Berlin - Vor den Menschenrechtskonsultationen zwischen der EU und Russland hat der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), deutliche Worte gegenüber Moskau gefordert. „Wir müssen klar machen, dass wir nicht einfach alles hinnehmen“, sagte Nooke dem Tagesspiegel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })