zum Hauptinhalt

Polizeipräsident Glietsch zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf der Maifeierlichkeiten. Dennoch wurden in der Walpurgisnacht und am 1. Mai etwa 75 Beamte verletzt und 140 Personen festgenommen.

Das harte Sanierungsprogramm bei Volkswagen zeigt offenbar erste Wirkung: Der Wolfsburger Autokonzern meldet sich zurück in den schwarzen Zahlen - und es werden weitere Zuwächse erwartet.

Der SC Freiburg kann noch in die Erste Liga aufsteigen, aber der Trainer muss gehen. Die Initiative "Wir sind Finke" kämpft weiter für den Verbleib von Volker Finke und will eine außerordentliche Mitgliederversammlung durchsetzen.

Nachdem Kate Moss ihre Mode als Schaufensterpuppe präsentierte, folgt jetzt der Katzenjammer. Viele Fans seien von den Klamotten enttäuscht. Das Model soll sich indes hinter einem Spiegel versteckt haben, um die Kunden zu beobachten.

Nach der Piratenfilmserie um den Fluch der Karibik hat Keira Knightley die Nase voll vom Ruhm und erwägt, die Schauspielkarriere an den Nagel zu hängen. Der Druck derartiger Berühmtheit sei für sie nur schwer zu ertragen.

Das Feilschen um die Stimmen des im ersten Wahlgang gescheiterten Zentristen Bayrou geht in eine neue Runde. Nachdem die Sozialistin Royal Bayrou am Wochenende als Premier ins Gespräch gebracht hatte, widersprach nun Sozialistenchef Hollande.

Innenminister Wolfgang Schäuble hat die zweite Islamkonferenz eröffnet. Zum Auftakt räumte er Probleme in den Arbeitskreisen ein, wertete dies aber als Beweis für einen offenen Dialog.

Die Spannung steigt: Vor dem Rededuell der beiden Präsidentschaftskandidaten am Mittwochabend ist der Vorsprung des Konservativen Nicolas Sarkozy vor der Sozialistin Ségolène Royal leicht geschmolzen.

Tragischer Tod in Trier: Ein 38-Jähriger ist nach einem Unfall beim Grillen gestorben. Der Mann hatte versucht, ein fast erloschenes Feuer mit Benzin neu zu entfachen und hatte dabei selbst Feuer gefangen.

Zwölf Punkte in den letzten drei Minuten: Dirk Nowitzki hat mit einer überragenden Leistung in der Schlussphase das vorzeitige Play-off-Aus seiner Dallas Mavericks in der NBA verhindert.

Der FC Bayern München rüstet nach Presseinformationen seinen Angriff mit Nationalstürmer Miroslav Klose und Weltmeister Luca Toni auf. Offen ist, ob Klose bereits zur kommenden Saison wechselt.

Nach der Annullierung der Präsidentenwahl durch das Verfassungsgericht in Ankara sollen in der Türkei unverzüglich vorgezogene Parlamentswahlen stattfinden - möglichst noch im Juni.

„Da sind ganz viele Notenständer“, sprudelte die etwa Vierjährige kurz vor Konzertbeginn ganz aufgeregt. Und auf die Frage ihrer Mutter, welche Instrumente sie denn schon kenne, kam augenblicklich: Flöte, Geige und Trompete.

Mainz/Potsdam - Wenn am morgigen Donnerstag der Grundstein für das neue ZDF-Nachrichtenstudio auf dem Mainzer Lerchenberg gelegt wird, tritt nach den Intendanten des Zweiten Deutschen Fernsehens und weiterer Prominenz auch Annette Axthelm ans Rednerpult. Die Potsdamer Architektin und ihr Team entwarfen die Pläne für das neue Gebäude mit signifikanter „Dachfassade“.

Acht private Gärten bieten auch in diesem Jahr wieder den Rahmen für eine einzigartige Veranstaltungsreihe „Im Garten vorgelesen“. Innerhalb weniger Studen waren die Eintrittskarten ausverkauft.

Das Astrophysikalische Institut Potsdam (AIP) widmet sich mit einem Forschungsprojekt der dunklen Energie. Die dunkle Energie ist eines der größten Rätsel der modernen Astrophysik.

Entwicklungshilfe praktisch: Jedes Jahr laufen Schüler der Sportschule Friedrich Ludwig Jahn unter dem Motto „Running for help“ zugunsten zweier Partnerschulen in Mosambik und sammeln dabei Geld ein. Durch die Läufe, Tombolas und Kuchenbasar kamen in den letzten Jahren mehr als 30 000 Euro zusammen.