Oscar-Preisträgerin Nicole Kidman will den Monroe-Klassiker "Wie angelt man sich einen Millionär" neu verfilmen. Das Remake soll in der heutigen Zeit spielen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.05.2007 – Seite 2
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft die Telekom-Beschäftigten in Berlin und Brandenburg zu weiteren Warnstreiks auf. Die Frist für die Annahme des letzten Angebots der Telekom ließ die Gewerkschaft verstreichen.
Im Prozess um den Tod der kleinen Nadine aus Gifhorn haben die Verteidiger der angeklagten Eltern vor dem Landgericht Hildesheim Freispruch für ihre Mandanten gefordert.
Der Strafgerichtshof in Den Haag will mehrere mutmaßliche Drahtzieher der Kriegsverbrechen in Darfur vor Gericht stellen, darunter auch einen ehemaligen Staatssekretär des Sudan.
Eine schwarz-gelbe Koalition hätte der neuesten Forsa-Umfrage zufolge derzeit mehr Anhänger als SPD, Grüne und Linkspartei. Die Sozialdemokraten kommen nur noch auf 26 Prozent.
Im Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie haben in Brandenburg und Berlin insgesamt 1850 Beschäftigte zeitweise die Arbeit niedergelegt.
Polizeipräsident Glietsch zeigt sich zufrieden mit dem Verlauf der Maifeierlichkeiten. Dennoch wurden in der Walpurgisnacht und am 1. Mai etwa 75 Beamte verletzt und 140 Personen festgenommen.
Das harte Sanierungsprogramm bei Volkswagen zeigt offenbar erste Wirkung: Der Wolfsburger Autokonzern meldet sich zurück in den schwarzen Zahlen - und es werden weitere Zuwächse erwartet.
Der SC Freiburg kann noch in die Erste Liga aufsteigen, aber der Trainer muss gehen. Die Initiative "Wir sind Finke" kämpft weiter für den Verbleib von Volker Finke und will eine außerordentliche Mitgliederversammlung durchsetzen.
Das Millionen-Ensemble des FC Chelsea hat die Chance auf vier Titel in einer Saison verpasst und muss nach einem Elfmeter-Krimi weiter auf das erste Champions-League-Finale der Vereinsgeschichte warten.
Nachdem Kate Moss ihre Mode als Schaufensterpuppe präsentierte, folgt jetzt der Katzenjammer. Viele Fans seien von den Klamotten enttäuscht. Das Model soll sich indes hinter einem Spiegel versteckt haben, um die Kunden zu beobachten.
Nach der Piratenfilmserie um den Fluch der Karibik hat Keira Knightley die Nase voll vom Ruhm und erwägt, die Schauspielkarriere an den Nagel zu hängen. Der Druck derartiger Berühmtheit sei für sie nur schwer zu ertragen.
Europas größter Versicherungskonzern Allianz macht seinen Aktionären mit einem Gewinnsprung zum Start ins Jahr Freude. Bis 2009 soll es eine weitere Steigerung um zehn Prozent geben.
Die Fußstapfen sind groß, die Erwartungen riesig. Gleich drei Favoriten gibt es beim 57. Deutschen Filmpreis, der am Freitag in Berlin verliehen wird.
Das Feilschen um die Stimmen des im ersten Wahlgang gescheiterten Zentristen Bayrou geht in eine neue Runde. Nachdem die Sozialistin Royal Bayrou am Wochenende als Premier ins Gespräch gebracht hatte, widersprach nun Sozialistenchef Hollande.
Innenminister Wolfgang Schäuble hat die zweite Islamkonferenz eröffnet. Zum Auftakt räumte er Probleme in den Arbeitskreisen ein, wertete dies aber als Beweis für einen offenen Dialog.
Zwei Kasachen und ein Deutscher müssen sich wegen Mordes und Beihilfe zum Mord vor dem Berliner Landgericht verantworten. Sie sollen einen Tschetschenen umgebracht haben.
Bei der bevorstehenden Irak-Konferenz in Ägypten soll nach dem Willen der irakischen Regierung nicht über einen konkreten Zeitplan für den Abzug der ausländischen Truppen gesprochen werden.
Obwohl Roger Cicero angekündigt hat, dass er nur auf Deutsch singen werde, singt er nun doch eine Strophe auf Englisch.
Hollywood-Schauspieler Billy Crystal wird einen der höchsten Komödien-Preise der USA, den Mark-Twain-Prize for American Humor, erhalten.
Die Spannung steigt: Vor dem Rededuell der beiden Präsidentschaftskandidaten am Mittwochabend ist der Vorsprung des Konservativen Nicolas Sarkozy vor der Sozialistin Ségolène Royal leicht geschmolzen.
Die schrecklichen Bilder des grausamen Amoklaufs haben R. Kelly zu dem Lied "Rise Up" inspiriert. Der Erlös soll den Hinterbliebenen zu Gute kommen.
Tragischer Tod in Trier: Ein 38-Jähriger ist nach einem Unfall beim Grillen gestorben. Der Mann hatte versucht, ein fast erloschenes Feuer mit Benzin neu zu entfachen und hatte dabei selbst Feuer gefangen.
Zwölf Punkte in den letzten drei Minuten: Dirk Nowitzki hat mit einer überragenden Leistung in der Schlussphase das vorzeitige Play-off-Aus seiner Dallas Mavericks in der NBA verhindert.
Der FC Bayern München rüstet nach Presseinformationen seinen Angriff mit Nationalstürmer Miroslav Klose und Weltmeister Luca Toni auf. Offen ist, ob Klose bereits zur kommenden Saison wechselt.
Ein harmlos erscheinender Streich hat einem Jungen in Westfrankreich schwerste Verbrennungen durch einen Stromschlag eingebracht.
Nach der Annullierung der Präsidentenwahl durch das Verfassungsgericht in Ankara sollen in der Türkei unverzüglich vorgezogene Parlamentswahlen stattfinden - möglichst noch im Juni.
Die Deutsche Bahn will offenbar mit einer Klage beim Bundesverfassungsgericht klären, ob ein Sonderflughafen in Tempelhof die Genehmigung für den neuen Hauptstadtflughafen BBI gefährden kann.
„Der verkaufte Mund“: Kurt Gawlitta las in der „arche“ aus seinem „Zukunsftsroman“
Henri Kramer sinniert über sinkende Besucherzahlen am 1. Mai
Brigitte Knopf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung warnt vor dem Ausbleiben des Monsuns durch Luftverschmutzung
Turbine Potsdam fügte Crailsheim mit 4:0 höchste Niederlage der Saison zu
Zehntausende Besucher feierten gestern friedlich das „Myfest“ / In der Walpurgisnacht nahm die Polizei 119 Randalierer fest
Schüler der Steuben-Gesamtschule helfen einem Dorf in Togo – dort soll eine Bibliothek entstehen
Talkrunde Park-Bußgelder: Kritik von drei Parteien
„Generalprobe“ für Stadtschloss-Kunstinstallation am 7. Mai/Demo mit Big Band und Bergsteigern
Christian Andres Konzeptkrimi „Die Wortfalle“ in der Fercher Kulturscheune
Junge Teltower haben „keine Perspektive“, glaubt Wirtschaftsbeauftragte Anne Böttcher. Dies sei eines der größten Mankos der Stadt, so Böttcher: „Die Arbeitsplätze fehlen.
Werder · Töplitz - Der alte Weinberg in Töplitz wird wieder aufgerebt. Nach zweijährigem Ringen will Landwirt Klaus Wolenski am Donnerstag um 11 Uhr feierlich die erste Rebe pflanzen.
Milch- und Getreidebauern klagen über Trockenheit / Bei Obstgehölzen und Spargel noch keine Probleme
Die Geschichte der Potsdamer Eisenhartschule
an der FH Potsdam
Entwicklungshilfe praktisch: Jedes Jahr laufen Schüler der Sportschule Friedrich Ludwig Jahn unter dem Motto „Running for help“ zugunsten zweier Partnerschulen in Mosambik und sammeln dabei Geld ein. Durch die Läufe, Tombolas und Kuchenbasar kamen in den letzten Jahren mehr als 30 000 Euro zusammen.
Fliegende Becher, Parolen gegen den Staat – mehr ging nicht in der Walpurgisnacht. Den Boxhagener Platz hatten die Beamten im Griff
Berlin - Spinnweben hingen an den Decken, Müll und Schmutzwäsche waren überall in den Zimmern verteilt – in der Küche häuften sich verdorbene Essensreste, aus denen Maden krabbelten: Erneut hat die Polizei am Montag in Berlin zwei Kinder aus einer verwahrlosten Wohnung befreit. Diesmal war es in Reinickendorf.
Neue Ausstellung in der Galerie am Neuen Palais: „Animals“ von Peter K. Kirchhof
Gedenkstein für Potsdams japanische Kirschbäume
für Businessmanager