Der Nationalspieler sagt Bayern München vorerst ab und will zumindest bis 2008 für Werder spielen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.05.2007 – Seite 4
Chelseas erneutes Aus im Champions-League-Halbfinale dürfte Jose Mourinhos Abschied bedeuten
2006 wurde so viel verkauft wie seit fünf Jahren nicht mehr / Nur kurzer Dämpfer durch Steuererhöhung
Callgirl-Affäre in der Hauptstadt: Wie viele Politiker müssen noch gehen?
„Ausgestreckte Hand“ heißt das Polizeikonzept, das helfen soll, die Gewalt am 1. Mai nicht eskalieren zu lassen.
America’s Cup: Deutsches Team plant die Zukunft
Nordrhein-Westfalens SPD-Chefin Hannelore Kraft sieht die Finanztransfers skeptisch und lehnt den Komplettumzug nach Berlin ab
Berlin - Bei der „Revolutionären 1.Mai-Demo“ in Kreuzberg hat am Dienstagabend Ex-Terrorist Ralf Reinders zwei Opfer der RAF diffamiert.
Kann Tempelhof als Sonderflugplatz für einen eingeschränkten Passagierkreis genutzt werden, ohne dass die Betriebsgenehmigung für den neuen Flughafen Berlin- Brandenburg International, BBI, gefährdet wird? Die Bahn als möglicher Betreiber will das jetzt durch eine Feststellungsklage beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig klären.
Es geht um Leidenschaft, Ehre und sehr viel Geld, auch Schmerzensgeld oder Schmutzzulage, je nachdem, auf welcher Seite man steht. Rupert Murdoch, der Medienzar, der Milliarden mit Boulevardzeitungen, schlüpfrigen Kampagnen und knallharter konservativer Parteinahme verdient hat, möchte das ehrwürdige „Wall Street Journal“ kaufen – Amerikas wichtigste Wirtschaftszeitung, Auflage zwei Millionen, die Verkörperung eines soliden Geschäftssinns, wo Ehrenregeln und Vertrauen Trumpf sind.
Das Bildungsministerium hat den Antrag einer Elterninitiative zur Errichtung eines katholischen Jungengymnasiums in Potsdam abgelehnt. Ein Teil der Eltern gehört der konservativen Priesterorganisation Opus Dei an.
Bei der „Revolutionären 1.-Mai-Demo“ haben auch Ex-Terroristen mitgemischt
Schlampig und faul zu sein, ist Eltern gestattet, die Kinder im Stich zu lassen nicht: Wann der Staat bei Familien einschreiten darf
Die Islamkonferenz debattiert, wer Muslime vertreten darf – und der Zentralrat verlangt einen Arbeitsplan
Morgen ist Lola-Tag. Der Deutsche Filmpreis und die Filmakademie – zwei Berliner Produzenten im Streitgespräch
Dirk Nowitzki bewahrt Dallas vor dem Aus und erzwingt Spiel sechs
Das Anti-Kriegs-Museum feiert Jubiläum
Rektor der Bornholmer Grundschule lobt das umsichtige Verhalten der alleingelassenen Kinder
Venezuelas Präsident Chavez verstaatlicht die ausländischen Erdölanlagen – die Konzerne müssen künftig mehr Steuern zahlen
Der Konzern hat die Kernmarke erfolgreich saniert
Im Osten Indiens ist dieser Tage ein Bräutigam (vermutlich aus Vorfreude) dermaßen besoffen zu seiner eigenen Hochzeit erschienen, dass er kurzerhand durch seinen Bruder substituiert werden musste. Nach allem was man hört, verlief die anschließende Trauung weitgehend reibungslos, ein wenig ernüchtert womöglich weiblicherseits, aber so ins Detail wollen wir hier nicht gehen.
José Mourinho macht es einem nicht einfach, ihn gern zu haben. Der Trainer des FC Chelsea redet gern und viel und das nicht immer zu seinem Vorteil.
Junge Migranten sollen nur noch Deutsche werden können, wenn sie Arbeit haben
Im Fall der vernachlässigten Kinder aus Reinickendorf will das Jugendamt im Laufe der nächsten Tage entscheiden, wie es weiter gehen soll. Wie gestern berichtet, waren am Montag zwei Kinder aus einer völlig verdreckten Wohnung geholt worden.
Vor 25 Jahren herrschte Rätselraten über den Verbleib von Asylbewerbern
Sein Auftraggeber steht jetzt mit zwei weiteren Männern vor Gericht
Maximilian Merten kandidiert nicht länger für die Intendanz des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB). „Ich verfolge meine Kandidatur nicht mehr“, sagte er dem Tagesspiegel.
US-Präsident George W. Bush hat sein Veto gegen den Abzug aus Irak eingelegt, den die demokratische Parlamentsmehrheit beschlossen hatte, und damit den Streit um die Irakpolitik auf die nächste Eskalationsstufe gehoben.
Wenn die Ölquellen versiegen: Helium-3 vom Mond könnte als Brennstoff für Fusionsreaktoren dienen
Potsdamer „Sehsüchte“ – das Studentenfilmfest
Die Technische Universität Berlin streitet über das Zukunftskonzept, das ihr Präsident Kurt Kutzler jetzt verordnet hat. TU-Mitarbeiter kritisierten gestern auf einer Vollversammlung, dass sie bislang zu wenig in die Arbeit am Zukunftskonzept einbezogen wurden.
Das Überleben im KZ buchstäblich als Kammerspiel. Die Fälscher , das sind Häftlinge, die für die SS Dollarblüten und Pfundnoten drucken.
Dating-Komödie: „Shoppen“ von Ralf Westhoff
Das Rodeo ist eine von diesen Berlin-Ideen. Ein Club, der eigentlich keiner ist, mit Partys, die sich anfühlen, als hätte sie einer für seinen Freundeskreis organisiert.
Berlin - Die Trockenperiode in Deutschland geht zu Ende. Die Meteorologen sagen eine grundlegende Umstellung der Wetterlage voraus, die ergiebige Niederschläge bringen soll.
Widerstand bei Eignern des „Wall Street Journal“
Innensenator und Polizeipräsident ziehen positive Einsatzbilanz Bei 234 Randalierern griffen die Beamten zu, 32 erhielten Haftbefehl
Energieversorger Vattenfall erhöht die Preise zum 1. Juli um 6,5 Prozent
Berlin - Der Energieversorger Vattenfall will die Strompreise in Berlin zum 1. Juli um durchschnittlich 6,5 Prozent erhöhen.
Prozess um Klinik-Morde: Chefarzt im Zeugenstand Er wurde über Vorfall erst Wochen später informiert
Nach dem 3:0 kommt es im Champions-League-Finale gegen Liverpool zu einer Neuauflage von 2005
Neuendorf verlässt Hertha am Saisonende
Pamuk, Johnson, Swift: Literaten kartieren ihre Welten, Wissenschaftler nehmen die Spur auf
In manchen Küsten- und Wüstengebieten reiht sich Sandhügel an Sandhügel und Kamm an Kamm. Die Dünenlandschaft sieht aus wie ein erstarrtes Meer.
In Kreuzberg und Friedrichshain war der Krawall gewollt – doch die Strategie der Polizei gegen die Randalierer war erfolgreich
Geschichte einer Dienerin: Denis Dercourts Thriller „Das Mädchen, das die Seiten umblättert“
Der Werkzeugmacher Berthold Huber wird vermutlich Anfang November vom Gewerkschaftstag der IG Metall zum ersten Vorsitzenden gewählt. Mit rund 2,3 Millionen Mitgliedern ist die IG Metall die größte deutsche Gewerkschaft, Huber wird damit der mächtigste Arbeitnehmervertreter hierzulande.
Berlin - Die IG Metall hat am Mittwoch die Warnstreiks zur Durchsetzung der 6,5-Prozent-Lohnforderung verstärkt. Bis zum Nachmittag beteiligten sich nach Angaben der Gewerkschaft deutlich mehr als 60 000 Metaller an den kurzzeitigen Arbeitsniederlegungen, darunter auch 1500 in Berlin.