Ein angeklagter Rechtsanwalt hat den Aufsehen erregenden Kunstdiebstahl eines Spitzweg-Gemäldes in Mannheim gestanden. "Mein Mandant war überrascht, dass alles so einfach gegangen war", sagte der Verteidiger zum Auftakt der Verhandlung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.05.2007 – Seite 2
Aachens Trainer Frontzeck will mit den Streichungen zweier Spieler aus dem Kader bewirken, dass "elf Mann alles für den Club und diese Fans tun." Jan Schlaudraff zeigt sich immerhin einsichtig.
Christoph Daum traut seinem früheren Club VfB Stuttgart den Titelgewinn zu. Der VfB sei das einzige Team, das im Bundesliga-Endspurt nichts zu verlieren habe.
Der weltweit drittgrößte Einzelhändler Metro hat im ersten Quartal wegen der Übernahme von Wal-Mart Deutschland und Geant Polen unter dem Strich rote Zahlen geschrieben.
Israels Premier Olmert hat das Vertrauen der Bürger auf ganzer Linie verloren; je eher er zurücktritt, desto besser. Für seine Nachfolge kommt derzeit nur Außenministerin Livni in Frage. Ein Kommentar von Jörg Vogler
Unter dem Titel "La Tauromaquia" sind die Stierkampf-Zyklen von Francisco de Goya und Pablo Picasso ab Samstag zum ersten Mal gemeinsam in Köln zu sehen.
Die 180.000 Beschäftigten von Hotels und Gaststätten in Nordrhein-Westfalen haben künftig Anspruch auf Mindestlöhne. Als Untergrenze gilt künftig ein Monatsgehalt von rund 900 Euro.
Deutschlands größter Energiekonzern Eon hat seinen Ausblick auf das laufende Jahr angehoben. Außerdem kündigte der Konzern weitere Investitionen an.
"Aggressiv" sei Royal gewesen, sagt der Konservative Sarkozy nach dem TV-Duell mit seiner sozialistischen Konkurrentin, das 20 Millionen Franzosen vor dem Fernseher verfolgten. Wähler und Presse konnten indes keinen Sieger ausmachen.
Vor dem Hintergrund der Lohnkürzungen für rund 50.000 Mitarbeiter erklärte sich der Vorstand bereit, auf ein Monatsgehalt verzichten zu wollen. Gleichzeitig wollen Aufsichtsräte offenbar ein Ausscheiden von Chefkontrolleur Zumwinkel erreichen.
Der türkische Autor Orhan Pamuk hat am Mittwochabend in Hamburg seinen neuen Bestseller "Istanbul" vorgestellt. Der Literatur-Nobelpreisträger sieht sich nicht als Vermittler zwischen dem Westen und dem Osten.
In Ueckermünde in Mecklenburg-Vorpommern hat ein CDU-Stadtvertreter ein Wahlkreisbüro an den NPD-Landtagsabgeordneten Tino Müller vermietet.
Likud-Führer Benjamin Netanjahu, der sich bislang mit Attacken auf Ministerpräsident Olmert zurückgehalten hat, geht nun in die Offensive und fordert Neuwahlen.
Im Streit um die Entlassung von acht so genannten Bundesanwälten muss US-Justizminister Gonzales nun Emails herausgeben, die sich mit dem Vorgang befassen. Ihm wird vorgeworfen, die Richter gefeuert zu haben, weil sie nicht loyal genug zur Bush-Regierung standen.
Den US-Demokraten im Repräsentantenhaus ist es nicht gelungen, das Veto von Präsident George gegen einen Wehretat mit einer Abzugsklausel für den Irak zu überstimmen.
Zumindest in der Realität schließt "Spiderman" den Bund fürs Leben: Darsteller Tobey Maguire will seiner langjährigen Freundin Jennifer Meyer einen Heiratsantrag machen.
Nach zwei Jahren ohne Einsatz in der Eishockey-Nationalmannschaft bekam Dimitri Pätzold wieder eine Chance - und sicherte der deutschen Auswahl den Klassenerhalt.
Vier Tage vor der französischen Präsidentenwahl haben sich die Sozialistin Ségolène Royal und der konservative Nicolas Sarkozy im Fernsehen eine hitzige Debatte geliefert. Ein klarer Sieger ließ sich aber nicht ausmachen.
Ein 13 Jahre alter Hochstapler aus Großbritannien hat sich mit einem Internet-Geschäft ein Vermögen erschwindelt. Wie Leonardo DiCaprio in dem Film "Catch Me If You Can" führte er mit dem Geld ein Leben in Saus und Braus.
Bei einem Raketenangriff auf die streng gesicherte "grüne Zone" in der irakischen Hauptstadt Bagdad sind vier Mitarbeiter der US-Botschaft ums Leben gekommen.
Der Berliner Film- und Bühnenstar Otto Sander ist schwer an Speiseröhrenkrebs erkrankt. Seine Rolle in Peter Zadeks Inszenierung von Shakespeares "Was ihr wollt" musste er absagen.
Die Meisterschaftsmitfavoriten Phoenix Suns und San Antonio Spurs haben ihre Auftakthürden in den Play Offs der Nordamerikanischen Basketball-Liga NBA genommen. Jetzt treffen beide Teams aufeinander.
Der erfolgsverwöhnte Autobauer BMW bekommt den starken Euro und die hohen Rohstoffpreise zu spüren. Im ersten Quartal brach der Vorsteuergewinn um mehr als ein Drittel ein.
Israels Ministerpräsident Ehud Olmert erwägt offenbar eine Entlassung seiner Außenministerin Zipi Livni, nachdem diese seinen Rücktritt gefordert hatte. Eine große Mehrheit der Kadima-Fraktion hat sich inzwischen für Olmert ausgesprochen.
Eine besessene Anhängerin hat im April versucht, den Mann von Hollywood-Star Sandra Bullock zu überfahren. Jetzt hat die Schauspielerin gerichtlichen Schutz für ihre Familie gefordert.
Die Hilfsorganisation Berliner Tafel sammelt am Freitag wieder Lebensmittel für Bedürftige. Im Rahmen der Atkion "Eins mehr" können Supermarktkunden gekaufte Waren spenden.
Der afghanische Senator und kurzzeitige Ministerpräsident Abdul Sabur Farid Kuhestani ist einem Mordanschlag zum Opfer gefallen. Unbekannte erschossen ihn vor seinem Haus.
Der Verein "I like Israel" lädt heute zu einem Israel Tag auf dem Breitscheidplatz ein. Auf dem Programm steht neben Politik auch Musik, Gesang und Tanz sowie spezielle Angebote für Kinder.
Nach zwei vergeblichen Versuchen soll heute die geplante dritte Sprengung des ehemaligen Heizkraftwerks in Rudow erfolgen.
Wegen der Entschärfung von mehreren Bomben müssen heute 600 Potsdamer ihre Wohnungen und Arbeitsplätze in der Templiner Vorstadt verlassen.
Kleinmachnow wird Modellbeispiel dafür, wie umweltfreundlicher Pendelverkehr gefördert werden kann
PSU-Senioren ging am Ende die Puste aus
Nuthetal - Auf den „miserablen Zustand“ der Brücken, Bachläufe und Spielplätze im Rehgrabengebiet will die Nuthetaler SPD aufmerksam machen. „Wir wollen darüber gerne mit Anwohnern und Interessierten ins Gespräch kommen“, sagte die Vorsitzende der örtlichen SPD Monika Zeeb und lädt daher am morgigen Freitag von 9 bis 11 Uhr auf den Marktplatz Rehbrücke ein.
Ministerium: Jungen und Mädchen sollen gemeinsam lernen, Rechtsprofessor zweifelt Ablehnung an
Der Schutz von Ehe und Familie hat Verfassungsrang: Der Staat hat sich weitestgehend rauszuhalten, denn Grundrechte sind so genannte Abwehrrechte gegen den Staat. Er muss die Familie aber unterstützen, speziell die Mütter.
Das ist wirklich immer toll nach Auftritten wie am Montag auf dem Luisenplatz: Freunde kommen nach dem Gig zu uns und sagen, dass sie uns immer wieder gerne sehen. Denn am 1.
Die Kunst der Kalligraphie wird aus Anlass des Tages des Offenen Ateliers am kommenden Sonntag von 14 bis 17 Uhr in der Galerie Ruhnke in der Hegelallee 41 demonstriert.Die Demonstration erfolgt durch Ying Hu.
An dieser Stelle wird seit der vergangenen Woche die erste Gewinnergeschichte des Potsdamer Storytausch-Wettbewerbs in fünf Teilen veröffentlicht. Sie heißt „Die verlorenen Akten“ und kommt aus der Feder von Lea Wollersheim und Robert Rittinghaus.
Werder - Nach dem Erfolg des mittlerweile fünften Frühlingsfestes in Werders Einkaufsstraße „Unter den Linden“ am 1. April geht es in die nächste Runde.
Fußball-Stürmer Georg Froese ist auch wieder erfolgreich am Schachbrett
Der Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam und das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) haben einen Wettbewerb ausgerufen. Studenten des Fachbereichs Design sind eingeladen, neue Kommunikationskonzepte für das Ausstellungs- und Veranstaltungshaus im Kutschstall während des Semesters zu entwerfen.
Henri Kramer über mögliche Verbote von Flatrate-Partys in Potsdam
Berlin - Ratlosigkeit – das war auch am gestrigen Mittwoch wieder das vorherrschende Gefühl bei allen, die mit dem aktuellen Fall von Kindesvernachlässigung in Berlin-Prenzlauer Berg zu tun haben. Weder in der Schule noch im Jugendamt wusste jemand zu sagen, was genau sich in den vergangenen Monaten in dem Haus in der Finnländischen Straße zugetragen hat.
Gert Baumann wurde nach fünf Wochen informiert / Klinik hat jetzt noch weitere Mitarbeiter versetzt
Stiftung: 250 Millionen Euro Soforthilfe sind nötig / Landesregierung will den Haushalt nicht belasten
Der bekannte Dirigent wird neben Michael Sanderling Künstlerischer Leiter der Kammerakademie
Potsdam-Mitelmark - Auf einer Pressekonferenz zur Abfallbilanz des Landkreises Potsdam-Mittelmark sind auch die Gewinner des diesjährigen Preisrätsels im Abfallkalender ermittelt worden. 1282 Karten sind im kreiseigenen Abfallwirtschaftsbetrieb APM eingegangen.
Aktion „Wir bringen die Wirtschaft in Fahrt“ machte Station vor dem Katjes-Werk in Drewitz