zum Hauptinhalt

Ein angeklagter Rechtsanwalt hat den Aufsehen erregenden Kunstdiebstahl eines Spitzweg-Gemäldes in Mannheim gestanden. "Mein Mandant war überrascht, dass alles so einfach gegangen war", sagte der Verteidiger zum Auftakt der Verhandlung.

Israels Premier Olmert hat das Vertrauen der Bürger auf ganzer Linie verloren; je eher er zurücktritt, desto besser. Für seine Nachfolge kommt derzeit nur Außenministerin Livni in Frage. Ein Kommentar von Jörg Vogler

Unter dem Titel "La Tauromaquia" sind die Stierkampf-Zyklen von Francisco de Goya und Pablo Picasso ab Samstag zum ersten Mal gemeinsam in Köln zu sehen.

Die 180.000 Beschäftigten von Hotels und Gaststätten in Nordrhein-Westfalen haben künftig Anspruch auf Mindestlöhne. Als Untergrenze gilt künftig ein Monatsgehalt von rund 900 Euro.

"Aggressiv" sei Royal gewesen, sagt der Konservative Sarkozy nach dem TV-Duell mit seiner sozialistischen Konkurrentin, das 20 Millionen Franzosen vor dem Fernseher verfolgten. Wähler und Presse konnten indes keinen Sieger ausmachen.

Der türkische Autor Orhan Pamuk hat am Mittwochabend in Hamburg seinen neuen Bestseller "Istanbul" vorgestellt. Der Literatur-Nobelpreisträger sieht sich nicht als Vermittler zwischen dem Westen und dem Osten.

Im Streit um die Entlassung von acht so genannten Bundesanwälten muss US-Justizminister Gonzales nun Emails herausgeben, die sich mit dem Vorgang befassen. Ihm wird vorgeworfen, die Richter gefeuert zu haben, weil sie nicht loyal genug zur Bush-Regierung standen.

Zumindest in der Realität schließt "Spiderman" den Bund fürs Leben: Darsteller Tobey Maguire will seiner langjährigen Freundin Jennifer Meyer einen Heiratsantrag machen.

Vier Tage vor der französischen Präsidentenwahl haben sich die Sozialistin Ségolène Royal und der konservative Nicolas Sarkozy im Fernsehen eine hitzige Debatte geliefert. Ein klarer Sieger ließ sich aber nicht ausmachen.

Der Berliner Film- und Bühnenstar Otto Sander ist schwer an Speiseröhrenkrebs erkrankt. Seine Rolle in Peter Zadeks Inszenierung von Shakespeares "Was ihr wollt" musste er absagen.

Der erfolgsverwöhnte Autobauer BMW bekommt den starken Euro und die hohen Rohstoffpreise zu spüren. Im ersten Quartal brach der Vorsteuergewinn um mehr als ein Drittel ein.

Israels Ministerpräsident Ehud Olmert erwägt offenbar eine Entlassung seiner Außenministerin Zipi Livni, nachdem diese seinen Rücktritt gefordert hatte. Eine große Mehrheit der Kadima-Fraktion hat sich inzwischen für Olmert ausgesprochen.

Der afghanische Senator und kurzzeitige Ministerpräsident Abdul Sabur Farid Kuhestani ist einem Mordanschlag zum Opfer gefallen. Unbekannte erschossen ihn vor seinem Haus.

Das ist wirklich immer toll nach Auftritten wie am Montag auf dem Luisenplatz: Freunde kommen nach dem Gig zu uns und sagen, dass sie uns immer wieder gerne sehen. Denn am 1.

Innenstadt - Die Stadt kann an dem Plan, das Gebäude der Fachhochschule am Alten Markt abzureißen, festhalten. Der Antrag, das Gebäude zu erhalten, fand gestern keine Mehrheit – einzig die Abgeordneten der Linkspartei.

Kleinmachnow – Auf Grund einer Anfrage des Kleinmachnower FDP-Abgeordneten Wolfgang Jordan im Kreistag ließ das Landratsamt den vor der Allgemeinen Förderschule im Kleinmachnower Schleusenweg stehenden Gedenkstein für Wilhelm Pieck demontieren. Auf dem Gedenkstein, der nicht auf der Landesdenkmalliste aufgeführt ist, stand die Aufschrift „Wilhelm Pieck Zum Gedenken“.

Die Kunst der Kalligraphie wird aus Anlass des Tages des Offenen Ateliers am kommenden Sonntag von 14 bis 17 Uhr in der Galerie Ruhnke in der Hegelallee 41 demonstriert.Die Demonstration erfolgt durch Ying Hu.