zum Hauptinhalt

Berlin - In der großen Koalition halten die Spannungen vor dem Hintergrund steigender Umfragewerte für die Union an. SPD-Generalsekretär Hubertus Heil warf am Mittwoch CDU und CSU unklare Positionen „in zentralen Themen“ vor.

Die Gebührenklage von ARD und ZDF stößt auf kritische Fragen der Verfassungsrichter

Von Ursula Knapp

In manchen Küsten- und Wüstengebieten reiht sich Sandhügel an Sandhügel und Kamm an Kamm. Die Dünenlandschaft sieht aus wie ein erstarrtes Meer.

Von Thomas de Padova

Die Islamkonferenz debattiert, wer Muslime vertreten darf – und der Zentralrat verlangt einen Arbeitsplan

Von Claudia Keller

Berlin - An allen staatlichen Schulen in Deutschland soll es künftig Islamunterricht geben, vergleichbar mit dem christlichen Religionsunterricht. Das sei das „erklärte Ziel“ der Länder, sagte Ute Erdsiek-Rave (SPD), Bildungsministerin Schleswig-Holsteins und Vertreterin der Kultusministerkonferenz bei der deutschen Islamkonferenz.

Berlin - Der Musiker Bob Geldof hat die G8-Staaten gemahnt, ihre finanziellen Zusagen an Afrika einzuhalten. „Entwicklungshilfe funktioniert“, alles andere sei eine Lüge, sagte der Gründer der „Live 8“- Konzerte am Mittwoch in Berlin.

Im Fall der vernachlässigten Kinder aus Reinickendorf will das Jugendamt im Laufe der nächsten Tage entscheiden, wie es weiter gehen soll. Wie gestern berichtet, waren am Montag zwei Kinder aus einer völlig verdreckten Wohnung geholt worden.

Der Werkzeugmacher Berthold Huber wird vermutlich Anfang November vom Gewerkschaftstag der IG Metall zum ersten Vorsitzenden gewählt. Mit rund 2,3 Millionen Mitgliedern ist die IG Metall die größte deutsche Gewerkschaft, Huber wird damit der mächtigste Arbeitnehmervertreter hierzulande.

Der Nationalspieler sagt Bayern München vorerst ab und will zumindest bis 2008 für Werder spielen

Von Frank Hellmann