zum Hauptinhalt

„Spatzen“ singen in der SternkircheUnter dem Motto „Was ist los in der Stadt ?“, stellte der Spatzenchor der Singakademie Potsdam ein abwechslungsreiches Programm in der Sternkirche vor.

Weit übers Ziel hinausgeschossen – Imageschaden für Potsdam zu befürchtenDie vielen Proteste – vor allem aus Babelsberg – gegen die Parkordnung haben eines gezeigt: Die Stiftung wäre gut beraten, in der Durchsetzung ihrer Ordnung schnell zurückzurudern und zusammen mit und für die Bürger eine einvernehmliche Lösung zu suchen. Erstens zeigen die Proteste, dass die Stiftung in ihrer Regelungswut weit übers Ziel hinausgeschossen ist.

Die „Havelregion“ bewirbt sich nun amtlich um die Bundesgartenschau 2015 In der Landesregierung findet das Projekt jedoch keine Unterstützung

Von Thorsten Metzner

Ja, die Dortmunder, die können Herzensbrecher sein. Vor einer Woche haben sie den alten Leverkusen-Hit „Ihr werdet nie Deutscher Meister“ angestimmt.

Auch in der Nacht zu Sonntag wurden in Friedrichshain und Kreuzberg zwei Autos angezündet. Wie in den Nächten zuvor waren hochwertige Fahrzeuge das Ziel der Brandstifter: Gegen 5 Uhr brannte am Fraenkelufer in Kreuzberg ein Mercedes CLK, etwa 40 Minuten später in der Frankfurter Allee ein Mercedes SLK.

Der Aufsichtsratsvorsitzende wird in den USA fündig / Vertrauensvorschuss ist groß, aber der neue Chef hat keine Hausmacht

Von Heike Jahberg

Viele Marathonläufer ersetzen Training durch Doping – ein fataler Schritt

Von Frank Bachner

Kann doch eigentlich kaum besser laufen für ihn. Locker ist seine Truppe in die Bremer Bürgerschaft eingezogen, und jetzt noch ein geradezu DDR-mäßiges Ergebnis bei der Urabstimmung zur Fusion zwischen WASG und Linkspartei.

Von Sebastian Bickerich

Berlin - Noch vor der Reise des Bundespräsidenten Horst Köhler nach Vietnam und China ist es zu Verstimmungen mit Peking gekommen. Ein Seminar im Rahmen des EU-China-Menschenrechtsdialogs, den das Auswärtige Amt seit 1995 pflegt, habe nicht stattgefunden, weil die Chinesen verlangt hatten, zwei „staatsfeindliche“ Nicht-Regierungsorganisationen aus Hongkong auszuladen.

Von Dagmar Dehmer

Diderot beobachtete gerne ganz junge Frauen im Museum. Als er einmal mit einer Ausstellungsbesucherin vor JeanBaptiste Greuzes Bild „Der sterbende Greis“ stand, rief sie: „Ach Gott, wie er mich ergreift!

Von Moritz Rinke

Tel Aviv - Als Reaktion auf den anhaltenden Raketenbeschuss der Kleinstadt Sderot durch palästinensische Raketen hat Israels Verteidigungsminister Amir Perez über die aus dem Gazastreifen attackierten Gebiete den Ausnahmezustand verhängt. Ministerpräsident Ehud Olmert droht den Palästinensern mit härterer Gangart.

Von Charles A. Landsmann

Verbraucherschützer empfehlen, im Umgang mit dem Versicherungsvermittler auf folgende Punkte zu achten: Fragen Sie nach dem Status des Vermittlers (siehe Tabelle) . Fragen Sie gezielt nach: „Wie viele Versicherungsgesellschaften vertreten Sie?

Wer hat nicht schon diese Stadt besungen, ihr Loblieder geschrieben oder komponiert: Paul Lincke, Walter Kollo, Leonard Cohen, David Bowie, Ideal, die Gropiuslerchen, in neuerer Zeit Seeed, Sido – jeweils in ihrer Manier. Sicher war der eine oder andere Tierfreund darunter – und doch, das hat uns noch gefehlt: „Stadt der Tiere“, der offizielle Tierheimsong der Gruppe Straight Ahead, gestern vorgestellt, gewiss der Höhepunkt eines Tages der offenen Tür.

Von Andreas Conrad

REIMEN Ein Satz wird vorgegeben, die Teammitglieder müssen jeweils einen Satz finden, der sich darauf reimt, und einen weiteren anfügen, auf den der nächste Teamkollege einen Reimsatz findet. „Meine Freundin trinkt ein Bier, ich trinke lieber Wein …“, „dann berühre ich ihr Bein, sie küsst mich auf den Mund …“, „in meinem Kopf wird’s kunterbunt“ … UMSCHREIBEN Das Team bekommt eine Liste mit zehn Wörtern.

New York - Der Posten des Präsidenten der Weltbank ist vakant, und nach dem mehr oder weniger erzwungenen Rücktritt von Paul Wolfowitz in der vorigen Woche werden nun gleich mehrere Namen für seine Nachfolge gehandelt. Für US-Finanzminister John Paulson ist es dabei klar, dass ein US-Amerikaner diesen Posten bekommt.

Von Walter Pfaeffle

Wie berichtet steht Hertha BSC in sehr konkreten Verhandlungen mit Jaroslav Drobny vom VfL Bochum. Der 1,92 Meter große Torhüter ist ablösefrei , sein Vertrag in Bochum läuft in diesem Sommer aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })