zum Hauptinhalt

Ein neues EU-Gesetz für eine leichtere Kreditvergabe bringt aus Sicht der Verbraucherzentralen kaum Vorteile für deutsche Kunden. Denn anders als geplant sollen Banken, die überschuldeten Verbrauchern Geld leihen, keine Sanktionen drohen.

Radikale Islamisten und die libanesische Armee haben ihre schweren Kämpfe rund um das Flüchtlingslager Nahr al-Bared im Norden des Libanons fortgesetzt. Über dem Lager, in dem rund 40.000 Palästinenser leben, stiegen Flammen und Rauch auf.

Ein Kfz-Mechaniker aus dem Saarland soll elf Frauen durch ungeschützten Geschlechtsverkehr wissentlich mit dem Aids-Virus infiziert haben. Zum Prozessauftakt in Köln legte der Mann ein Teilgeständnis ab.

Für sein neues Stellvertreter-Trio hat sich der SPD-Vorsitzende Kurt Beck zwei prominente Kabinettsmitglieder und eine SPD-Linke aus seiner rheinland-pfälzischen Heimat ausgesucht. Drei Porträts.

Rund 13 Jahre nach der Rückgabe durch das sowjetische Militär wird das Gebäude des ehemaligen KGB-Gefängnisses in Potsdam als Gedenk- und Begegnungsstätte ausgebaut. Die Bauarbeiten sollen im nächsten Frühjahr beendet sein.

Der FC Bayern München bemüht sich weiter um die Verpflichtung von Miroslav Klose zur kommenden Saison. Doch Werder Bremens Sportdirektor Klaus Allofs bleibt hart.

Der Schauspieler Josef Haslinger hat die Tsunami-Katastrophe überlebt - und seine schockierenden Erlebnisse in dem Buch "Phi Phi Island" verarbeitet.

Von Sven Goldmann
Beton-Buddys

Studenten der Berliner Technischen Universität haben einen Budddy-Bären aus Beton gebaut. Die zukünftigen Bauingenieure haben damit verschiedene Sorten Beton getestet.

070521romario

Der brasilianische Altstar Romario hat mit 41 Jahren das 1000. Tor seiner Karriere erzielt und damit in seiner Heimatstadt Rio de Janeiro ein Volksfest ausgelöst.

Jagd auf Meeresriesen

Japan, Norwegen und Island bleiben beim Walfang hartnäckig: Trotz des IWC-Moratoriums hat sich die Zahl der gejagten Großwale in den letzten Jahren fast verdoppelt.

Der "Kleine" war wieder einmal der Größte. Der brasilianische Altstar Romario hat mit 41 Jahren das 1000. Tor seiner Karriere erzielt und damit in seiner Heimatstadt Rio de Janeiro ein Volksfest ausgelöst.

Trotz des IWC-Moratoriums hat sich die Zahl der gejagten Großwale seit 2000/2001 fast verdoppelt. Die Walfang-Nationen Japan, Norwegen und Island kämfpen hartnäckig gegen das Verbot.

Mit Bayer an der Spitze hat der Dax etwas zugelegt. Für den Leitindex ging es um 0,28 Prozent auf 7.628,98 Punkte nach oben. Der MDax gewann 0,31 Prozent auf 11.000,50 Punkte.

Studenten der Berliner Technischen Universität haben einen Budddy-Bären aus Beton gebaut. Die zukünftigen Bauingenieure haben damit verschiedene Sorten Beton getestet.

Ein Reisebus ist mit einer Geschwindigkeit von etwa 50 Stundenkilometern durch die Autobahn-Rastanlage Steigerwald Süd bei Höchstadt in Mittelfranken gefahren. Der Fahrer saß bewusstlos am Steuer.

Ein Reisebus ist mit einer Geschwindigkeit von etwa 40 bis 50 Stundenkilometern durch die Autobahn-Rastanlage Steigerwald Süd bei Höchstadt in Mittelfranken gefahren. Der Fahrer saß bewusstlos am Steuer.

Israel hat damit gedroht, Hamas-Chef Chaled Meschaal bei "erstbester Gelegenheit" zu töten. Nun ist der EU-Außenbeauftragte Javier Solana zu einer Friedensmission in den Nahen Osten aufgebrochen.

Strip-Nachrichten

Beim Nahost-Konflikt fällt das Kostüm. Bei der Innenpolitik weicht der BH. Die "Naked News" aus Toronto setzen auf nackte Moderatorinnen - und seriöse Nachrichten.

Wale Brandenburger Tor

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat in Berlin für den Schutz der Meerestiere demonstriert. Bei der Aktion am Brandenburger Tor unter dem Motto "Leben ist kein Abfall" wurden 17 tote Wale und Delfine gezeigt.