zum Hauptinhalt

Das Willy-Brandt-Zentrum in Breslau steht vor der Auflösung. Er habe seinen Arbeitsplatz zum 1. Oktober räumen müssen, sagte der bisherige Direktor des renommierten deutsch-polnischen Instituts, Krzysztof Ruchniewicz, dem Tagesspiegel.

Training, Technik, Teamwork: Wie Haile Gebrselassie Marathon-Bestleistungen plant und verwirklicht

Von Friedhard Teuffel

Dresden - Die Linksfraktion im sächsischen Landtag, mit 31 Sitzen zweitgrößte Fraktion nach der CDU (55 Sitze), will die Feierstunde im Landesparlament zum Tag der deutschen Einheit am morgigen Mittwoch boykottieren. Der Grund dafür ist, dass Landtagspräsident Erich Iltgen den früheren Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen Joachim Gauck als Festredner benannt hat.

Laut Zöllner stellen die vorgelegten Konzepte eine „gute Grundlage für den erfolgreichen Start als Gemeinschaftsschulen dar“. Welche Schulen an der Pilotphase teilnehmen, will der Senator noch nicht verraten.

Von Susanne Vieth-Entus

SCHWEIZ „Neue Zürcher Zeitung“: „Heldinnen-Saga mit Prinz. Geschichtsträchtiger und symbolhafter WM-Sieg der deutschen Fußballerinnen.

Potsdams Elite-Schule, das Helmholtz-Gymnasium, geht auf Konfrontationskurs zur Bildungspolitik des Landes Brandenburg. In der Festrede zu seinem 60. Geburtstag attackierte Schulleiter Dieter Rauchfuß Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD).

Von Jan Brunzlow

Landesorden an elf verdiente Berliner verliehen Dabei sind Sportler, Forscher – und ein Tierpfleger

Berliner Kindertheater: Grips mit „Schwarzweißlila“ und Atze mit „Kletter-Ida“

Von Christine Wahl

Berlin - Am deutschen Aktienmarkt ging es am Montag nach schwachem Start steil nach oben. Der gute Handelsbeginn in den USA am Nachmittag riss auch die deutschen Aktien mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })