zum Hauptinhalt

Denis Scheck, Literaturredakteur im Deutschlandfunk, bespricht monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch: diesmal Sachbuch, parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“.

Die Volleyballer des USV Potsdam verteidigten am vergangenen Sonnabend dank eines 3:0 (25:18, 25:20, 25:15) über den Aufsteiger Netzhoppers Königs Wusterhausen II die Tabellenführung in der Regionalliga Nordost. Vor 80 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee kamen die personell längst nicht vollzähligen Gastgeber – Andreas Jurisch, Attila Dahmann und André Rübensam fehlten – gegen einen mutlos auftretenden und spielerisch unfertig wirkenden Gegner mühelos zum vierten Sieg in Serie.

Henry Klix über Potsdam, Google und das Klima

Von Henry Klix

Stationen als Erstliga-Spieler: 1977/ 78 FC St. Pauli (34 Spiele/4 Tore), 1979 bis 1983 Bayer Leverkusen (59/14), 1983/84 Kickers Offenbach (15/0).

Im Rahmen der Reihe „Gegen das Vergessen“ ist am Montag, den 15. Oktober um 19 Uhr Jutta Gallus, „Die Frau vom Checkpoint Charlie“, sowie die Buchautorin Ines Veith in der Gedenkstätte für Opfer politischer Gewalt im 20.

Kinderbuchlesung einmal anders. Zwar las die Potsdamer Autorin Grit Poppe selbst aus ihren jüngst erschienen zwei Fantasie-Bänden der Dragid Feuerherz Reihe (Arena Verlag), aber aufgelockert und gestaltet wurde die Stunde am Samstagnachmittag von Kindern und Jugendlichen.

Potsdam/Cottbus - In Brandenburg hält der Druck an, den umstrittenen Braunkohletageabbau in der Lausitz mittelfristig gänzlich einzustellen. Die großen Brandenburger Umweltverbände sowie die Grünen und die Linkspartei starten am heutigen Montag in den Fußgängerzonen von Potsdam und Cottbus um 11 Uhr offiziell die Volksinitiative „Gegen neue Tagebaue“ für einen Ausstieg aus der Braunkohle.

Von Thorsten Metzner

Der städtische Unternehmensverbund Pro Potsdam soll Garagengrundstücke, welche die Stadt einst an die Gewoba verkauft hat, an kaufwillige Garagenpächter veräußern. Dafür müsse sich Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) einsetzen, fordert die Fraktion Die Linke in einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch.

Potsdam - Die Zahl der erwerbstätigen Brandenburger mit Anspruch auf Sozialleistungen ist auf 50 400 gestiegen. Wie Arbeitsministerin Dagmar Ziegler (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, sind das etwa 2750 Menschen mehr als im September 2005.

Potsdam-West - Mit einer gänzlich neuen Philosophie ist das Möbelhaus in der Zeppelinstraße 117A in der vergangenen Woche neu eröffnet worden. Das Gebäude, holzverkleidet und mit großen runden Fenstern einem Schiff nachempfunden, hat nach der Übernahme durch die „Home Company“ im Inneren auf 5000 Quadratmeter Verkaufsfläche eine völlige Neugestaltung erfahren.

Die nicht weniger als 3042 Zuschauer staunten am Sonntag nicht schlecht, wie Turbine Potsdam im Frauen-Bundesligaspiel bei der SG Essen-Schönebeck loslegte. 20 Minuten zelebrierte die junge Gästemannschaft mit einem Durchschnittsalter von 19,6 Jahren einen gut anzuschauenden Kombinations- und Offensivfußball, dem die Mädchen aus dem Ruhrpott nur mit Kampfgeist und Härte begegnen konnten.

Von 1724 bis 1729 ließ König Friedrich Wilhelm I. unweit von Potsdam einen Tiergarten für die Parforcejagd (Hetzjagd) anlegen.

Weichen für Tram-Kauf gestelltPotsdam will neue Straßenbahnen kaufen – wie viele es seien werden und woher das Geld dafür kommen soll, darüber wollen heute Bürgermeister Burkhard Exner (SPD) und Martin Weis, Chef des Potsdamer Verkehrsbetriebs, die Öffentlichkeit informieren. Die Stadtverordneten beraten den Finanzierungsvertrag am Mittwoch in nicht-öffentlicher Sitzung.

Kleingarten-Bungalow in FlammenTeltower Vorstadt / Babelsberg - Ein Kleingarten-Bungalow in einer Sparte am Horstweg stand am Samstagnachmittag in Flammen. Ausgelöst hat den Brand wahrscheinlich der Gaskocher, mit dem die Bungalow-Besitzer ein Essen zubereitet hatten.

Der Sparzwang in Berlins Schulsystem treibt neue Blüten: Nun wird darüber diskutiert, ob Sprachschulung und Förderunterricht in Zukunft "Grundbedarf" oder "Zusatzbedarf" seien. Die Ansichten darüber gehen offenbar auseinander.

Von Susanne Vieth-Entus

NameChristiane Zoost, 50 Beruf Lebensmittelchemikerin und Leiterin des Instituts für Lebensmittel, Arzneimittel und Tierseuchen (Ilat) in Berlin Alltag Ob Gammelfleisch, Pestizide in Paprika, krebserregendes Acrylamid in Pommes, Spielzeug, das Blei enthält, oder Schwäne mit Verdacht auf Vogelgrippe. Fast immer, wenn in Berlin Produkte wegen Mängeln in die Schlagzeilen geraten oder die Angst vor Tierseuchen umgeht, ist es das Ilat, das die Untersuchungen durchgeführt hat.

DIE ZWEI RUNDENAm Ende der kommenden Woche geht es für die deutschen Universitäten ums Ganze: Dann werden in der zweiten – und vorerst letzten – Runde des Elitewettbewerbs die Sieger verkündet. Acht Unis sind im Januar ins Finale der zweiten Runde eingezogen und können jetzt noch den Elitestatus erringen: aus Berlin die Freie und die Humboldt-Universität sowie Aachen, Heidelberg, Göttingen, Freiburg, Bochum und Konstanz.

Wackernagel

Schauspielerin Katharina Wackernagel hat kein Talent zum Mädchen. Heute Abend gibt sie gleich in zwei Filmen die einsame Rebellin.

Von Barbara Sichtermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })