zum Hauptinhalt
Angerer Prinz

Begleitet von gestiegenem Interesse kehren die Fußball-Weltmeisterinnen in den Liga-Alltag zurück. Und Nadine Angerer kassierte am Samstag ihr erstes Tor: "Der Rekord war mir nie wichtig", sagt sie.

Auch dank der guten Konjunktur haben in diesem Jahr deutlich mehr Jugendliche einen Ausbildungsplatz gefunden als noch im vergangenen Jahr. Industrie, Handel und Handwerksbetriebe bieten 2007 fast zehn Prozent mehr Ausbildungsplätze an.

„Nur wenn es gelingt, einige Spitzenzentren aus den vorhandenen Stärken heraus aufzubauen, werden wir die klügsten Köpfe nach Deutschland holen und hier halten können. Deshalb starte ich den Wettbewerb: ,Brain up!

Potsdam - Wegen fehlender Ärzte ist die in Brandenburg geplante flächendeckende Gesundheitsvorsorge für Kinder gefährdet. Es werde immer schwieriger, freie Plätze im Gesundheitsdienst zu besetzen oder Vertragsärzte für die Kinderuntersuchungen zu finden, sagte der Sprecher des Gesundheitsministeriums, Jens Büttner.

Strom

In der Vergangenheit waren die Deutschen bei ihren Stromanbietern nicht besonders wechselwillig. Doch die Preiserhöhungen im letzen halben Jahr haben die Bereitschaft deutlich hochgetrieben.

Von Bernd Hops
168098_0_ad861eb6

Margot Friedländer hat den Holocaust im Untergrund überlebt. Seit zwei Jahren ist sie wieder in ihrer einstigen Heimat Berlin unterwegs und erkennt die Stadt kaum wieder. Im nächsten Frühjahr erscheinen ihre Memoiren.

"Jona's Haus"

Ein Mediziner-Ehepaar engagiert sich gegen die Armut in der Stadt. "Jona’s Haus" in Staaken steht seit einem Jahr für Kinder offen - hier bekommen sie Mittagessen, können ihre Hausaufgaben machen und draußen spielen.

Bayern

Angeführt von Luca Toni überrennen die Bayern ein überfordertes Nürnberg und siegen 3:0. Dabei sieht man auch etwas, dass die Baern lange Jahre schuldig blieben: schönen Fußball.

Die Berliner Koordinierungsstelle „Rund ums Alter“ hilft bei der Suche nach einem Pflegedienstleister. Sie erreichen sie telefonisch an Werktagen von neun bis 18 Uhr unter 01805/95 00 59 (12 Cent/Minute) sowie im Internet unter www.

Mit dem Gewinn des Musikwettbewerbs der ARD 1974 rückten die Brüder Anthony und Joseph Paratore in die Riege der führenden Klavierduos auf . Was zwei Klaviere und vier Hände im Verhältnis zu einer ganzen Orchesterpartitur alles können, demonstrieren sie an Ravels „Spanischer Rhapsodie“ und Debussys „Nachmittag eines Fauns“.

Dieser Donnerstag wird der Tag der Premieren: Drei auf einen Schlag, wann hat man das schon mal! Im Kino International geht es ab 19 Uhr ebenso glamourös wie dramatisch zu, bei der Premiere von „Trade – Willkommen in Amerika“.

Foster Feind

Selbstjustiz ist ein sehr amerikanisches Thema und Jodie Fosters Rachefilm "Die Fremde in Dir" ist nicht ohne reale Vorbilder. In den USA und hierzulande fragt man sich, ob die Schauspielerin von dem Thema besessen ist.

Von Daniela Sannwald
Köhler Bellevue

Der Bundespräsident lud zum Tag der offenen Tür - und führte sogar selbst durchs Schloss. Die Bürger erfuhren, was Horst Köhler in Bellevue so macht - und warum es sich dort viel besser lebt als zu Roman Herzogs Zeiten.

Sasha Waltz

Jubel an der Bastille: Sasha Waltz choreografiert Hector Berlioz’ „Roméo et Juliette“ für die Pariser Oper. Eine Berlin-Paris-Berlin-Liebesgeschichte.

Von Sandra Luzina

In einer Welt wie den Golfstaaten, in der Menschen aus aller Herren Länder miteinander Geschäfte machen, blühen die Vorurteile. Eine der ersten Fragen beim Kennenlernen lautet: „Woher kommst du?

Von Tewe Pannier
politkowskaja

Ein Jahr nach dem Mord an Anna Politkowskaja wollen Freunde ihren Tod nicht instrumentalisieren. Ex-Schachweltmeister und Hauptideologe des Anderen Russland, Garri Kasparow, blieb der Veranstaltung darum fern.

Hertha

Hertha BSC spielt gegen harmlose Cottbuser ohne Geschwindigkeit und damit ohne Wirkung. Der Manager spricht gar von einem "Gurkenspiel".

Von Michael Rosentritt

Die große Koalition hat bei ihrem Antritt eine Reihe großer Projekte angekündigt - unter anderem eine Reform der Erbschaftsteuer. Doch vor 2008 kommt sie wohl nicht auf einen Nenner, es könnte sogar noch später werden.

Von Antje Sirleschtov
Online-Durchsuchungen

Justizministerin Brigitte Zypries hat einen Kompromiss vorgeschlagen, um die Blockade der Koalition bei den Onlinedurchsuchungen zu lösen. Doch die Innenpolitiker von CDU und CSU lehnten dankend ab.

Von Christian Tretbar

Arigona Zogaj ist verschwunden, einfach untergetaucht. Das 15-jährige Mädchen will sich gegen ihre Abschiebung aus Österreich in das Kosovo wehren und wühlt damit eine ganze Nation auf.

Ein internationales Astronomenteam hat einen warmen Staubring um den 424 Lichtjahre entfernten Stern HD 113766 entdeckt. Die Bedingungen in dem Ring sind gerade so, dass sich daraus ein erdähnlicher Planet bilden könnte, berichten die Forscher.

Von Rainer Kayser, dpa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })