zum Hauptinhalt

Berlin - In das Geschäft am deutschen Aktienmarkt ist am Donnerstag erstmals seit Tagen wieder etwas Bewegung gekommen. Der Dax, der zuletzt an der Marke von 8000 Punkten geklebt hatte, kletterte bis kurz vor Handelsschluss um 0,6 Prozent auf 8037 Punkte.

Trotz Bürger-Nein will Senat mehr Bewirtschaftung Unterstützung von Experten auf Fachkongress

Von Stefan Jacobs

Von Experten empfohlen: die besten Softwaretitel für den Nachwuchs. Der Kindersoftwarepreis "Tommi" wird auf der Frankfurter Buchmesse verliehen und gibt eine Orientierung für Eltern.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Markus Ehrenberg

Berlin - Der Brutalität rechter Schläger sind offenbar keine Grenzen gesetzt. Von Januar bis August ist die Zahl der Opfer, vor allem Migranten, Linke und Punks, deutlich gestiegen.

Von Frank Jansen

Mit einem Unentschieden gegen Irland kann sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bereits am Samstag für die Europameisterschaft im kommenden Sommer qualifizieren – als erste Mannschaft überhaupt, von den Gastgebern Schweiz und Österreich einmal abgesehen. Die Mannschaft von Joachim Löw läge dann weiterhin acht Punkte vor dem Tabellendritten Irland, der dann nur noch zwei Begegnungen bestreiten darf.

WO ER HERKAM:Geboren wurde Gerhard Ertl am 10. Oktober 1936 in Bad Cannstatt, einem Stadtteil von Stuttgart.

Dass Ingrid Matthäus- Maier einmal als eine der 50 wichtigsten Managerinnen der Welt gelten würde, hätte vor ein paar Jahren wohl niemand ahnen können. Aber in dem gerade veröffentlichten Ranking des amerikanischen Wirtschaftsmagazins „Fortune“ kommt sie auf Platz 31, und sie ist die einzige Deutsche, die dabei ist.

Die schönsten Franzosen sind wieder in New York, doch Berlin ist immer voller Attraktionen. Das Warten auf Einlass zur Impressionistenschau hat sich insofern gelohnt, als der Blick auf Plakate fiel, mit denen das Kunstgewerbemuseum oberhalb der Neuen Nationalgalerie in die Zauberwelt der Berliner Mode einlädt.

Von Brigitte Grunert

Schon einmal war das ukrainische Städtchen Brody Grenzort zwischen Westeuropa und Russland: Bis zum Ersten Weltkrieg verlief hier die Grenze zwischen Habsburger- und Zarenreich. Jetzt wird der durch Josephs Roths „Radetzkymarsch“ berühmt gewordene Ort Schauplatz eines der wichtigsten Energieprojekte Europas.

Frankfurt am Main - Den Namen Jay Henderson haben sie sich gestern besonders gut einprägen können, die Spieler des EHC Eisbären. Denn der kanadische Stürmer in Diensten der Frankfurt Lions bereitete den Berlinern im Spitzenspiel der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) einen ungemütlichen Abend.

Berlin - Mit deutlicher Kritik hat EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark auf die Absicht Frankreichs reagiert, sein Staatsdefizit erst später als in der Eurozone vereinbart auszugleichen. Es gehöre zu den Verpflichtungen des Wachstums- und Stabilitätspaktes dazu, „dass man zu diesen auch steht“, sagte Stark bei einer Diskussionsveranstaltung in Berlin.

Berlin - Die Überschüsse der Bundesagentur für Arbeit (BA) fallen in den kommenden Jahren offenbar so hoch aus, dass ein Kompromiss zwischen Union und SPD im Streit um das Arbeitslosengeld I ohne Probleme möglich wäre. Das ergibt sich nach Informationen des Tagesspiegels aus Zahlen von Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU), die Anfang dieser Woche in einer internen Runde im Kanzleramt vorgestellt wurden.

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.

Berlin - Elf Berliner Unternehmen aus den Bereichen Informationstechnik, Kommunikation und Gesundheit gehören laut einer Rangliste der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte zu den 50 wachstumsstärksten Technologieunternehmen in der Republik. Gewinner ist der Münchner E-Commerce- Dienstleister Komdat.

Gibt es einen besseren Grund für eine Reunion als das Präsentieren gemeinsam produzierter „Greatest Hits“? Fünf Jahre gönnten die langjährigen Weggefährten Georgette Dee und Terry Truck ihrer künstlerischen Beziehung eine Pause.

Berlin - Der erste Schritt ist gemacht. In der vergangenen Woche haben die Vereinten Nationen (UN) eine Expertengruppe eingesetzt, die einen weltweit gültigen Waffenhandelsvertrag entwickeln soll.

Vortrag zu Sprache und GehirnWie entsteht Sprache im Gehirn? Dieser Frage geht die Psychologin Angela Friederici vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig nach.

Dijon Thompson zeigt, dass er Albas neue Führungsfigur werden könnte. Solange er nicht wieder in die NBA zurückkehrt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })