Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand im Bendlerblock hat seit gestern wieder regulär geöffnet. Wie berichtet, fanden dort am Wochenende zum zweiten Mal Dreharbeiten zu dem Film „Valkyrie“ mit Tom Cruise statt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.10.2007 – Seite 3
Staatsschauspiel Dresden: Volker Löschs grandiose Volksversion von Büchners „Woyzeck“
Wirtschaftsnobelpreis geht an drei US-Forscher – schon wieder
Schnaps-Testkäufe durch Jugendliche soll es vorerst nicht geben – doch die Debatte darüber hält an
Julia Macher über Präsident Laportas Unabhängigkeitskampf für Katalonien
Wie Luxemburg einen historischen Sieg begeht
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft die Beschäftigten der Berliner und Brandenburger Lebensmittelfilialisten am Mittwoch zum Streik auf. Daran würden sich Beschäftigte der Unternehmen Rewe, Penny, Reichelt, Extra und Kaiser’s beteiligen, sagte ein Sprecher des Landesbezirks Berlin-Brandenburg am Montag.
Luxemburg - Die Europäische Union will Streitkräfte in den Tschad entsenden, um die im Grenzgebiet zum Sudan lebenden Flüchtlinge aus dem Darfur besser zu schützen. Am Montag waren sich die Außenminister der 27 Mitgliedstaaten weitgehend einig über den Einsatz.

Der Streit um einen öffentlichen Uferweg am Potsdamer Griebnitzsee hat sich gestern dramatisch zugespitzt: Anlieger engagierten einen Wachdienst, der Spaziergänger abweist.
Warenhaus kooperiert mit Berliner Händler Gravis
ALTES RECHTBis 1971 war es den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) freigestellt, wie sie den Bezirksbürgermeister und die Stadträte wählen. Dann wurde das Proporzsystem eingeführt: Die Bezirksamtsposten werden nach Fraktionsstärke verteilt.
Peking - Chinas Staats- und Parteichef Hu Jintao hat politischen Reformen eine klare Absage erteilt. „Unsere Partei hält an der ideologischen Linie des Marxismus fest“, sagte Hu am Montag zum Auftakt des KP-Parteitages, auf dem die Richtlinien der Politik für die kommenden fünf Jahre festgelegt werden.
Basketballtrainer John Patrick formt Aufsteiger Göttingen zu einem der spannendsten Bundesliga-Teams
Berlins Schüler sollen künftig mehr Unterstützung bei der Berufswahl erhalten. Dieses Ziel verfolgt das neue „Berliner Programm zur vertieften Berufsorientierung“, das jetzt von den Senatsverwaltungen für Bildung und Arbeit sowie der Arbeitsagentur gestartet wurde.
Düsseldorf - Der Eon-Konzern geht mit der angekündigten Erhöhung seiner Strom- und Gaspreise ein Risiko ein: Durch den anziehenden Wettbewerb droht ein Verlust von Kunden an neue Wettbewerber. Vattenfall Europe hat im Sommer bereits entsprechende Erfahrungen gemacht, nachdem der Berliner Konzern die Preise zum 1.
Airbus übergibt den ersten Groß-Jumbo A380 an Singapore Airlines. Die Kunden erhalten mehr Platz
„Polska“, ein Titel aus Passau und London für Polen
Köln - Deutschland ist bemüht, die Differenzen mit China über den Empfang des Dalai Lama im September im Kanzleramt rasch beizulegen. Die Regierung werde versuchen, für Anfang 2008 bei der chinesischen Regierung einen neuen Termin für den Menschenrechtsdialog zu bekommen, sagte der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), am Montag im Deutschlandfunk.
Die Bahn rückt im Tarifstreit mit einem neuen Angebot von ihrer bisherigen Linie ab – bis zur Einigung ist es noch ein langer Weg
Streit in der Koalition: Linkspartei setzt weiter auf Ausnahmen vom generellen Verbot
Physiker wissen, wie man Gegenstände unsichtbar machen kann. Und es funktioniert auch schon – im Nanobereich.
Ein ORIGINAL von Christina Tilmann
Vor 16 Jahren tat sich Lutz Görner mit Robert Gernhardt zusammen, um dessen Werke bühnentauglich in Szene zu setzen. Letzten Sommer starb Gernhardt, deshalb holt Görner seinen Gernhardt-Abend nun wieder hervor, um an ihn zu erinnern.
DDR 1987: Skinheads mischen ein Konzert von Element of Crime in der Zionskirche auf. Eine Spurensuche
Opulent und immer teurer: Halbzeit bei der „Buddenbrooks“-Verfilmung
Wie war das noch? Genau, die CSU wollte – nach dem Ausscheiden Edmund Stoibers als Ministerpräsident und Parteivorsitzender – „jünger und weiblicher“ werden im Kabinett.
Ankunft im Jetzt: Das legendäre Bolschoi-Ballett kommt nach 20 Jahren erstmals wieder nach Berlin
In Pankow hat sich erneut ein Übergriff mit offensichtlich rechtsradikalem Hintergrund ereignet. Wie die Polizei am Montag mitteilte, wurden bereits Samstagfrüh zwei Pärchen auf der Pankebrücke an der Walter-Friedrich-Straße angepöbelt und attackiert.
Die Eisbären überzeugen durch Ausgeglichenheit
Pamela Rosenberg, Intendantin der Berliner Philharmoniker, über Lunchkonzerte und offene Türen
Die echten Abba haben in den Siebzigern die Deutschlandhalle und den Friedrichstadtpalast gefüllt. Ab Sonntag sind ihre Lieder nun im Theater am Potsdamer Platz zu hören – als Begleitmusik zum Hippie-Musical „Mamma Mia“.
Bisher hat der russische Präsident Wladimir Putin den Atomstreit mit dem Iran dazu genutzt, den Westen gegen Teheran auszuspielen. Damit hat er die russischen Interessen nicht gut vertreten: Inzwischen sind nämlich beide Seiten mit Russland äußerst unzufrieden – Iran, weil Moskau die Fertigstellung des Atomkraftwerkes in Buschehr im Süden des Landes verzögert, der Westen, weil Putin sich härteren Sanktionen gegen den Iran verschließt.
Beck will sich durchsetzen – und der Vizekanzler muss es hinnehmen
München - Die jüngsten Prognosen, dass Michael Ballack schon bald wieder Fußball spielen kann, scheinen etwas zu optimistisch gewesen zu sein. „Michael macht ein hervorragendes Programm“, sagte gestern Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der Arzt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
In Charlottenburg-Wilmersdorf gab es erste konzertierte Aktion von Bezirk und Polizei. 250 Personen wurden in Kneipen überprüft
Berlin - Henning Harnisch wirkte auch einige Stunden später geschockt. „Es ist eine Frage der Pietät, dass ich das jetzt noch nicht beantworten kann“, sagt der Teammanager von Alba Berlin.
Türkeis Fußball steckt vor dem Duell mit Erzrivale Griechenland in der Krise
in ihren Briefen
In der Justizvollzugsanstalt Tegel wurden seit Jahresanfang rund 26,4 Gramm Heroin und 395,4 Gramm Haschisch beschlagnahmt. Das geht aus einer kleinen Anfrage der CDU-Abgeordneten Cornelia Seibeld hervor.
Sie gehören zu den meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Stadt, und sie sind oft im Dienste Berlins als Botschafter überall in der Welt zu sehen: die Buddy- Bären, jene Figuren, die als Botschafter für Volkerverständigung und Frieden auf Initiative von Eva und Klaus Herlitz von Künstlern gestaltet wurden. Nun wird erneut ein Bär für den guten Zweck übers Internet versteigert.
Hamburg - Nach dem Entscheid ist vor dem nächsten Entscheid: Der Hamburger Landeswahlleiter Willi Beiß hat am Sonntag zwar festgestellt, dass mit 41 Prozent Wahlbeteiligung das nötige Quorum für den von der Initiative „Mehr Demokratie“ auf den Weg gebrachten Volksentscheid für mehr direkte Demokratie verfehlt wurde. Doch Rechtsgelehrte in der Hansestadt räumen einer Wiederholung der Abstimmung gute Chancen ein, wenn sie von den Initiatoren oder mindestens 20 Prozent der Bürgerschaftsabgeordneten angefochten werden sollte.
Es ist noch nicht lange her, da hatte ich Angst um mein Leben. Da war ich in Afrika aus dem Flugzeug gestiegen, in einer Stadt von der ich zuvor nie gehört hatte, und ich hatte keine Malaria-Prophylaxe eingenommen.
Tim Vormbäumen verbringt ein Highschool-Jahr in Australien. Der Unterricht und die Schwerpunkte sind erfrischend anders dort.
In Berlin hat es innerhalb weniger Stunden zwei Unfälle gegeben, an denen Einsatzwagen der Polizei beteiligt waren. So fuhr eine Objektschutzstreife am frühen Montagmorgen auf dem Hohenzollerndamm in Charlottenburg-Wilmersdorf auf parkende Autos auf – es gab keine Verletzten, aber fünf geparkte Wagen wurden ineinandergeschoben.
Berlin wird immer interessanter für Jetsetter ohne Geldprobleme. Für sie werden luxuriöse Townhouses und Lofts errichtet
Investoren am BBI-Flughafen halten sich zurück Trotzdem soll die Region spitze werden

Türkeis Fußball steckt vor dem Duell mit Erzrivale Griechenland in der Krise. Statt starker Worte gibt es Selbstzweifel und Kritik am Trainer. Der Verzicht auf Publikumsliebling Hakan Sükür wird Coach Terim übel genommen.
Der Einsatz von Streubomben bei Konflikten gefährdet die Zivilbevölkerung – vor allem Kinder