zum Hauptinhalt

Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand im Bendlerblock hat seit gestern wieder regulär geöffnet. Wie berichtet, fanden dort am Wochenende zum zweiten Mal Dreharbeiten zu dem Film „Valkyrie“ mit Tom Cruise statt.

Staatsschauspiel Dresden: Volker Löschs grandiose Volksversion von Büchners „Woyzeck“

Schnaps-Testkäufe durch Jugendliche soll es vorerst nicht geben – doch die Debatte darüber hält an

Von Matthias Schlegel

Luxemburg - Die Europäische Union will Streitkräfte in den Tschad entsenden, um die im Grenzgebiet zum Sudan lebenden Flüchtlinge aus dem Darfur besser zu schützen. Am Montag waren sich die Außenminister der 27 Mitgliedstaaten weitgehend einig über den Einsatz.

Von Thomas Gack
169097_3_071016_uferweg_MT.jpg

Der Streit um einen öffentlichen Uferweg am Potsdamer Griebnitzsee hat sich gestern dramatisch zugespitzt: Anlieger engagierten einen Wachdienst, der Spaziergänger abweist.

Von Sabine Schicketanz

ALTES RECHTBis 1971 war es den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) freigestellt, wie sie den Bezirksbürgermeister und die Stadträte wählen. Dann wurde das Proporzsystem eingeführt: Die Bezirksamtsposten werden nach Fraktionsstärke verteilt.

Berlins Schüler sollen künftig mehr Unterstützung bei der Berufswahl erhalten. Dieses Ziel verfolgt das neue „Berliner Programm zur vertieften Berufsorientierung“, das jetzt von den Senatsverwaltungen für Bildung und Arbeit sowie der Arbeitsagentur gestartet wurde.

Köln - Deutschland ist bemüht, die Differenzen mit China über den Empfang des Dalai Lama im September im Kanzleramt rasch beizulegen. Die Regierung werde versuchen, für Anfang 2008 bei der chinesischen Regierung einen neuen Termin für den Menschenrechtsdialog zu bekommen, sagte der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), am Montag im Deutschlandfunk.

Vor 16 Jahren tat sich Lutz Görner mit Robert Gernhardt zusammen, um dessen Werke bühnentauglich in Szene zu setzen. Letzten Sommer starb Gernhardt, deshalb holt Görner seinen Gernhardt-Abend nun wieder hervor, um an ihn zu erinnern.

Opulent und immer teurer: Halbzeit bei der „Buddenbrooks“-Verfilmung

Von Thomas Gehringer

Ankunft im Jetzt: Das legendäre Bolschoi-Ballett kommt nach 20 Jahren erstmals wieder nach Berlin

Von Sandra Luzina

In Pankow hat sich erneut ein Übergriff mit offensichtlich rechtsradikalem Hintergrund ereignet. Wie die Polizei am Montag mitteilte, wurden bereits Samstagfrüh zwei Pärchen auf der Pankebrücke an der Walter-Friedrich-Straße angepöbelt und attackiert.

Bisher hat der russische Präsident Wladimir Putin den Atomstreit mit dem Iran dazu genutzt, den Westen gegen Teheran auszuspielen. Damit hat er die russischen Interessen nicht gut vertreten: Inzwischen sind nämlich beide Seiten mit Russland äußerst unzufrieden – Iran, weil Moskau die Fertigstellung des Atomkraftwerkes in Buschehr im Süden des Landes verzögert, der Westen, weil Putin sich härteren Sanktionen gegen den Iran verschließt.

Beck will sich durchsetzen – und der Vizekanzler muss es hinnehmen

Von Stephan-Andreas Casdorff

München - Die jüngsten Prognosen, dass Michael Ballack schon bald wieder Fußball spielen kann, scheinen etwas zu optimistisch gewesen zu sein. „Michael macht ein hervorragendes Programm“, sagte gestern Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, der Arzt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Von Stefan Hermanns

Berlin - Henning Harnisch wirkte auch einige Stunden später geschockt. „Es ist eine Frage der Pietät, dass ich das jetzt noch nicht beantworten kann“, sagt der Teammanager von Alba Berlin.

In der Justizvollzugsanstalt Tegel wurden seit Jahresanfang rund 26,4 Gramm Heroin und 395,4 Gramm Haschisch beschlagnahmt. Das geht aus einer kleinen Anfrage der CDU-Abgeordneten Cornelia Seibeld hervor.

Sie gehören zu den meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Stadt, und sie sind oft im Dienste Berlins als Botschafter überall in der Welt zu sehen: die Buddy- Bären, jene Figuren, die als Botschafter für Volkerverständigung und Frieden auf Initiative von Eva und Klaus Herlitz von Künstlern gestaltet wurden. Nun wird erneut ein Bär für den guten Zweck übers Internet versteigert.

Hamburg - Nach dem Entscheid ist vor dem nächsten Entscheid: Der Hamburger Landeswahlleiter Willi Beiß hat am Sonntag zwar festgestellt, dass mit 41 Prozent Wahlbeteiligung das nötige Quorum für den von der Initiative „Mehr Demokratie“ auf den Weg gebrachten Volksentscheid für mehr direkte Demokratie verfehlt wurde. Doch Rechtsgelehrte in der Hansestadt räumen einer Wiederholung der Abstimmung gute Chancen ein, wenn sie von den Initiatoren oder mindestens 20 Prozent der Bürgerschaftsabgeordneten angefochten werden sollte.

Es ist noch nicht lange her, da hatte ich Angst um mein Leben. Da war ich in Afrika aus dem Flugzeug gestiegen, in einer Stadt von der ich zuvor nie gehört hatte, und ich hatte keine Malaria-Prophylaxe eingenommen.

Von Ariane Bemmer

Berlin wird immer interessanter für Jetsetter ohne Geldprobleme. Für sie werden luxuriöse Townhouses und Lofts errichtet

Von Matthias Oloew

Investoren am BBI-Flughafen halten sich zurück Trotzdem soll die Region spitze werden

Von Klaus Kurpjuweit
Türkei Fußball

Türkeis Fußball steckt vor dem Duell mit Erzrivale Griechenland in der Krise. Statt starker Worte gibt es Selbstzweifel und Kritik am Trainer. Der Verzicht auf Publikumsliebling Hakan Sükür wird Coach Terim übel genommen.

Von Thomas Seibert

Der Einsatz von Streubomben bei Konflikten gefährdet die Zivilbevölkerung – vor allem Kinder

Von Sarah Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })