Amy Winehouse im Berliner Tempodrom
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.10.2007 – Seite 4
Medienanstalten: Mobile 3.0 soll Plattform betreiben
Die Flughafengesellschaft hat noch nicht entschieden, wie der ausgebaute Flughafen in Schönefeld in Zukunft heißen wird. Der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Michael Müller hat jetzt, wie berichtet, einen Vorschlag des Brandenburger Ministerpräsidenten Matthias Platzeck (SPD) aufgegriffen, den Flughafen nach Willy Brandt zu benennen.
Moskau - In Westeuropa ärgern sich Verbraucher über steigende Öl- und Gaspreise, in Russland sorgen die zusätzlichen Einnahmen für Wohlstand. Moskau, in den 90er Jahren noch eine weitgehend dunkle Stadt, wird heute geprägt von Leuchtreklamen.
Alle schimpfen über die Energiekonzerne. Eon wehrt sich: Der Staat ist schuld
Renate Berger,Paula Modersohn-Becker, Paris – Leben wie im Rausch. Biografie.
2008 und 2009 schwächt sich das Wachstum ab. Trotzdem sei die Konjunktur robust, urteilt das DIW
In Mecklenburg-Vorpommern wird der "Radikalenerlass" in öffentlichen Wahlämtern weiter verschärft.
Im Schöneberger Rathaus soll eine Arbeitsgruppe Strategien gegen das geplante Großbordell entwerfen
Der Bankenprozess gegen den früheren CDU-Fraktionschef und Vorstandsvorsitzenden der Berlin Hyp, Klaus Landowsky, geht vor den Bundesgerichtshof (BGH) – allerdings in stark reduzierter Besetzung. Die Freisprüche für die sechs Aufsichtsräte der Berlin Hyp sind rechtskräftig.
Nach dem Debütalbum „Deaf, Dumb And Blind“ (1993) legten Clawfinger mit Titeln wie „Use Your Brain“ oder „A Whole Lot Of Nothing“ nach, die gleichsam als Ouvertüre gedacht waren für die neueren Platten: „Hate Yourself With Style“ (2005) und „Life Will Kill You“ (2007). Auf dem Konzert geht es wohl etwas positiver zu.
Stadler Pankow liefert 45 Straßenbahnen nach Graz und schlägt Siemens und Bombardier aus dem Feld
Zeichen setzen durch Liegen: Berliner Künstler wollten gestern das berühmte „Bed In“ nachstellen
Wissenschaftler haben in Patagonien Skelettteile einer bislang unbekannten Riesenechse entdeckt
Möbelwagen parken vor dem 29-stöckigen Rathaus von Steglitz-Zehlendorf. Ab 23. November arbeitet hier niemand mehr
Die Hälfte der Staatssekretäre unter Ministerpräsident Beckstein ist noch keine 40 Jahre alt