Potsdams UJKC-Damen richten am Samstag die Endrunde der Judo-Bundesliga aus – Box-Weltmeister „King“ Arthur Abraham und Coach Uli Wegner drücken die Daumen am Mattenrand
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.10.2007 – Seite 2
Prof. Julius H. Schoeps ist Ururururur- enkel von Moses Mendelssohn
Aus Anlass der Zweihundertjahrfeier preußischer Reformen findet am 18. Oktober in Potsdam eine öffentliche wissenschaftliche Veranstaltung statt.
Potsdam / Eisenhüttenstadt - Der brandenburgische Flüchtlingsrat wirft der Polizei vor, Menschen anderer Hautfarbe zu diskriminieren. Im Land Brandenburg würde die Polizei täglich Menschen kontrollieren, nur weil sie schwarz sind.
Werder (Havel) - Das neue Café Kuckuck auf der Inselstadt von Werder präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Autorenbüro „Die Biographen“ und dem „MyStory Verlag“ den ersten Autorenstammtisch. Am Dienstag, 30.
Bundesrichter fordern Potsdamer Landgericht auf, Vorgeschichte des Totschlags näher zu beleuchten
Sonntagsvorlesung von Dr. Bernhard Diekmann vom Alfred Wegener Institut
Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaft, Forschung und Bildung gegründet
Ob als A-cappella-Oktett oder im Zusammenspiel mit den bedeutendsten Orchestern und Dirigenten der Welt: die Konzerte der von Ward Swingle vor mehr als 40 Jahren gegründeten und mehrfach Grammy-prämierten Swingle Singers werden in Rom und Paris, in Tokio, San Francisco oder Johannesburg begeistert gefeiert. Neben Atem beraubender Vokaltechnik und makelloser Homogenität überzeugen die acht jungen Sänger mit natürlichem Charme und fesselnder Bühnenpräsenz.
In der Fußball-Stadtklasse erlitt der Tabellenerste Eintracht 90 Babelsberg II am Sonntag beim 1:1 gegen die B-Vertretung des ESV Lok Potsdam einen unerwarteten Punktverlust. Für Turbine Potsdam II war damit der Weg an die Spitze frei.
RSV Eintracht empfängt Ligakonkurrent TuS Lichterfelde
Mit den Havelauen entsteht ein neuer Stadtteil von Werder – ein manchmal steiniger Weg für die Mega AG
Regierungschefs Sachsens und Brandenburgs trafen sich in der Lausitz / Gewässer werden verbunden
Jutta Fleck in der „Lindenstraße 54“: „Die Frau vom Checkpoint Charly“ kämpft gegen das Vergessen
Bilder von Johannes Heisig sind ab kommenden Freitag, 19 Uhr, in der Atelier Galerie Kunstkontor, Bertinistraße 16B (Nähe Schloss Cecilienhof), zu sehen. Die Ausstellung ist bis zum 22.
Der Industrieclub und die Universität Potsdam eröffnen morgen eine neue Veranstaltungsreihe, die „Potsdamer Gespräche über Nachhaltigkeit“. In dieser Reihe werden künftig Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft über ausgewählte Fragen zum Thema Nachhaltigkeit diskutieren.
Wenn ein Lehrer zuschlägt, wird allzu gern geschwiegen. Dabei ist das nicht so selten wie angezeigt wird, sagt Angelika Bachmann
Spremberg schafft Elternbeiträge für drittes Betreuungsjahr ab. Die Landesregierung lehnt das noch ab
Spielstätte wird während der Sanierung wahrscheinlich Ersatzquartier für die Staatsoper Unter den Linden
„Ich habe gut trainiert und werde nun sehen, wie weit ich kommen kann. Die erste Runde will ich schon überstehen.
Das Einstein Forum sorgt wieder für Gesprächsstoff. Als die Potsdamer Institution vom Neuen Markt gestern ihr Programm für das kommende akademische Jahr vorstellte, wirkte die Auftaktveranstaltung mit dem Biologen Richard Dawkins noch nach.
Innenstadt - Das mehrfach kritisierte Schild im Eingangsbereich Yorckstraße/Ecke Dortustraße mit der Geschwindigkeitsbeschränkung auf Tempo 30 ist laut Straßenverkehrsbehörde inzwischen abmontiert und an anderer Stelle neu aufgestellt worden. Die Tempobeschränkung bleibt aber bestehen.
Potsdamer Forscher treiben bundesweite Hightech-Strategie zum Klimawandel mit voran
Bäckermeister Schüren aus Rehbrücke kreierte neues Brot aus Roggen-Schrot
Brigitte Meier veröffentlichte im Verlag Friedrich Pustet eine Biografie über Friedrich Wilhelm II.
Eine Podiumsdiskussion mit Kulturmanagerinnen und Kulturpolitikerinnen Potsdams zum Thema „Frauen managen Kunst – Kulturpolitik in Brandenburg“ findet morgen um 19 Uhr im Alten Rathaus statt. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Werkschau der Malerin Sibylle Ascheberg von Bamberg (1888-1966) statt.
Schüler, Lehrer und Experten streiten über den Schulbeginn – In Potsdam gibt es verschiedene Lösungen
In der Templiner Vorstadt gibt es eine neue Elterninitiative zur Eröffnung eines integrierten Waldkindergartens. Angedacht sei eine Einrichtung für 20 bis 40 Kinder, sagte Reni Gretsch, eine der Initiatorinnen, im PNN-Gespräch.
Hans Wall beim Talk im Kulturladen Fahrland / Plädoyer für das Primat der Ideen
Der 3. Potsdamer Marketingtag, der am 23.
Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis Potsdam-Mittelmark will seine touristischen Planungen an der Brandenburger Buga-Bewerbung ausrichten. Ein entsprechender Beschluss wurde in der jüngsten Kreistagssitzung verabschiedet.
Im Duell der Verfolger hat Alba gegen Aufsteiger Göttingen so genannte "Big Points" geholt. Mit einem 102:85-Erfolg setzten sich die Berliner an Spitze der BBL.
1907 begann die Erfolgsstory von Renault in Berlin
Neuer Führer erschienen
Claus Weselsky (Bild links) hat sich im Tarifkonflikt zwischen den Lokführern und der Bahn bislang eher im Hintergrund gehalten. Doch in den kommenden Wochen wird der stellvertretende Vorsitzende und Tarifexperte der Lokführergewerkschaft GDL der Frontmann sein.
Strausberg/Angermünde - Mit Schülerzeitungen macht die rechtsextreme NPD jetzt Werbung bei Jugendlichen und potentiellen Erstwählern. Ein erstes Blatt wurde am Donnerstag in Strausberg verteilt, wie erst jetzt bekannt wurde.
In Berlin berieten 300 Experten über eine gemeinsame Strategie von Wissenschaft und Wirtschaft in Sachen Klimaschutz.
Die SPD gedachte ihres großen Vordenkers und ersten Bundeskanzlers Der Abend im Willy-Brandt-Haus zeigte: Er bleibt die Leitfigur der Partei
Datenforschungsstelle in Mitte eröffnet
Südkoreas Handballer fühlen sich erneut bei einem Qualifikationsturnier betrogen und beklagen Korruption in Asiens Verband
Christian van Lessen bewundert die Bordell-Weitsicht der Stadtplaner
Türkisches Parlament entscheidet über Intervention gegen PKK-Rebellen im Nordirak
Die ersten 100 000 Tonnen aus dem Pilotkraftwerk Schwarze Pumpe sollen im Gasfeld endgelagert werden
Fast jeder vierte der 12- bis 17-jährigen Berliner trinkt regelmäßig Alkohol. Laut Gesetz dürfen aber Jugendliche unter 16 Jahren gar keinen Alkohol erhalten, unter 18-Jährige nichts Hochprozentiges.
Handballprofi Kjetil Strand, Regisseur der Füchse Berlin, trifft heute auf seinen früheren Verein Flensburg

Der Biologe Richard Dawkins, Autor des Bestsellers „Der Gotteswahn“, über ein Universum ohne Schöpfer – und die Schönheit der Milchstraße.
Zwei Gewässer werden verbunden – das Lausitzer Seenland nimmt Gestalt an
Teuerungsrate steigt auf 2,4 Prozent – und so hoch wird sie erstmal bleiben