zum Hauptinhalt

„Bildungsstandards statt bundesweitem Zentralabitur“ vom 18. Oktober 2007 „Und wenn ich nicht mehr weiterweiß, dann gründ’ ich einen Arbeitskreis“ – diese alte „Politikerweisheit“ haben unsere Politiker im Laufe der Jahre zum Hauptinstrument ihrer Arbeit entwickelt.

Seit seiner Eröffnung 1907 hatte das Hotel Adlon viele prominente Gäste – der Bestsellerautor P. G. Wodehouse gehört sicher zu den skurrilsten. Mit Suite und Schoßhund erlebte er Naziterror und Krieg als „jolly good time“.

„Grenzen der Armut“ von Sigrid Kneist vom 15. Oktober Wenn die junge Frau arbeitslos ist nach der Ausbildung: Da könnte sie doch etwas anderes beginnen.

Es wird immer mehr hin- und hergebloggt. Nun entdeckt das Netz die Geschichtsschreibung von Jedermann

Von Markus Ehrenberg

Sie sind niedlich und klug, aber sie räubern Vogelnester ebenso aus wie Bungalows. Zigtausende Waschbären leben schon in der Mark

Von Sandra Dassler

„Tag der offenen Moschee“ von Claudia Keller vom 4. Oktober Zunächst möchte ich dem Tagesspiegel dafür danken, dass er es sich zur Pflicht gemacht hat, kritisch und transparent über alles zu berichten, was mit dem Thema Islam/Islamismus, besonders in Berlin, zu tun hat.

Räuber erschossen den südafrikanischen Reggae-Star vor den Augen seiner Kinder – seine Fans trauern

Von Dagmar Dehmer
Surfer

Deutsche nutzen bei der Urlaubsplanung zunehmend das Internet – und fahren kürzer weg. Bei den Zielen liegen Deutschland, Spanien und Italien an der Spitze.

Die Ausgangssituation vor dem Rennen am Sonntag (18 Uhr MESZ/live bei RTL und Premiere) sieht so aus: Lewis Hamilton führt die WM mit 107 Punkten vor Fernando Alonso (103) und Kimi Räikkönen (100) an. Hamilton wird Weltmeister, wenn … … er gewinnt oder Zweiter wird.

Lewis Hamilton ist alles auf einmal. Er ist das Kind karibischer Einwanderer, das den Briten den ersten Titel seit Damon Hill 1996 bescheren soll (siehe Interview unten), der erste Schwarze in der Formel 1, der fröhliche Neuling, der unbekümmert das Establishment durcheinander wirbelt, der Familienmensch, der sich rührend um seinen behinderten Bruder kümmert, und nicht nur für Formel-1-Chef Bernie Ecclestone die neue Lichtgestalt der Formel 1, die Michael Schumacher vergessen macht.

Von Karin Sturm

Anfang der neunziger Jahre summierten sich die Verluste von Bundesbahn und DDR-Reichsbahn auf Milliardensummen. 1993 beschließt der Bundestag die Bahnreform, bei der das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft im Staatsbesitz umgewandelt wurde.

Die Europäische Union soll eine verlässliche Einheit bilden. Aber in vielen ihrer Mitgliedsländer brodelt es – zum Teil seit Jahren

In der DEL spielen einheimische Profis immer wichtigere Rollen – nun soll das Nationalteam profitieren

Von
  • Katrin Schulze
  • Claus Vetter

Mit antiquierter Taktik verliert Hertha 2:3 in Bremen – die Berliner sind nun seit vier Spielen sieglos

Von Stefan Hermanns

Erst klingt es wie ein Verkehrsunfall. Als hätten sich irgendwo am anderen Ende der Stadt zwei Lkw ineinander verkeilt, hinter denen die Autos jetzt noch wütender hupen, als sie es in Guatemala City schon an normalen Tagen tun.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })