Der Kinderhandel führt die TV-Kommissarin Bella Block nach Russland.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.10.2007 – Seite 3
Bürgerentscheid zum Groß-Glienicker See
VERTRÄGEAm 20. Juni 1991 beschloss der Bundestag, dass Berlin Parlaments- und Regierungssitz werden soll.
Berlin - Dass die Gegner der Eisbären zurzeit mit großem Respekt nach Berlin reisen, ist bei einer Bilanz von elf Siegen in 14 Spielen nicht verwunderlich. Die Gäste aus Krefeld nahmen es vor dem gestrigen Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) dennoch sehr genau: Am Donnerstagmorgen fuhren sie nach Berlin, um sich in Ruhe auf das Duell vorzubereiten.

Die Lokführer haben der Bahn ein neues Ultimatum gestellt. Bis Montag 15 Uhr soll das Management ein neues Angebot vorlegen. Ansonsten soll nächste Woche wieder gestreikt werden.
Die amerikanische Sanktionen treffen den Iran nicht besonders hart. Sanktionen Deutschlands täten das durchaus. Doch die hiesige Wirtschaft stemmt sich erfolgreich dagegen.

Die Preise für Lebensmittel und Benzin haben kräftig angezogen. Das drückt die Konsumstimmung auf den tiefsten Wert seit sieben Monaten. Viele Bürger verweigern sich so gut es geht der Inflationswelle.
Eine Lösung für Immobilienförderung zur Altersvorsorge rückt näher – das freut besonders die Union, weil deutlich weniger gebaut wird.

„Schmidt & Pocher“ sind jetzt auf Sendung. Aber es wird noch einige Zeit brauchen, bis sie mehr bieten als die Addition ihrer Witze oder eine flotte Nummernrevue.
Jede Bauherren-Familie hat eigene Vorstellungen und Wünsche. Es gibt kaum einen besseren Weg, deren Verwirklichung live zu sehen, als bei einem Besuch der Massivhausparks der Bauunion 1905.

Geschichte wird gemacht: Das Deutsche Historische Museum in Berlin wird 20 - seine beiden Generaldirektoren erinnern sich.
Berlin - Die Commerzbank in Berlin will von November an 15 Realschulabgänger mit Migrationshintergrund in einem Praktikum weiterqualifizieren. Innerhalb von neun Monaten sollen sie im Umgang mit Zahlen und Kunden so trainiert werden, dass sie am Ende gute Chancen auf eine Ausbildung zum Bankkaufmann haben.
Benedikt Voigt begrüßt die Einführung des Deutschen Sportschiedsgerichts
SPD-Chef Kurt Beck hat seine Agenda des neuen, demokratischen Sozialismus ausgepackt - und dabei den Machtanspruch gestellt. Beck - das ist Provinz, die die Hauptstadt Realität lehrt. In Amerika könnte das funktionieren. Aber hierzulande?
Werner van Bebber findet Senat und Opposition gleichermaßen okay

Ein siebzehnjähriges Talent namens Toni Kroos verschaffte schwachen Bayern einen Auftaktsieg im Uefa-Cup gegen Roter Stern Belgrad. Wer ist der junge Fußballer aus München?
Eintracht Frankfurt – Hannover 0:0
Verwandte des guten alten Kasperl aus aller Welt treffen sich in der Schaubude beim Festival „Alles Kasper!“.
Am heutigen Sonnabend treten die Rapper Samy Deluxe, Das Bo, Afrob und Denyo auf der großen Bühne in Halle 25 auf, die Zeiten werden vor Ort bekannt gegeben. In Halle 23 singen DSDS-Kandidat Martin Stosch und die Hot Banditoz, in Halle 21b der Hiphopper Azad.
Die Ostbezirke haben sich enorm verändert. Eine neue Serie erzählt ab morgen, wie sehr – und bietet ganz eigene Stadttouren
Als die Mauer noch stand, war das Restaurant Silhouette im Grand Hotel an der Friedrichstraße das eleganteste der DDR. Ein Traumziel, erreichbar nur mit Devisen und guten Beziehungen.
Die Broschüre „Versicherungen für Bauherren – Mit Sicherheit zum Eigenheim“ ist kostenlos erhältlich beim Informationszentrum der deutschen Versicherer „Zukunft klipp+klar“, Postfach 080431, 10004 Berlin, Tel.: 0800/7424375 (kostenfrei), www.
Berlin - Nach den kräftigen Vortagesgewinnen hat der deutsche Aktienmarkt am Freitag sehr unterschiedliche Trends aufgewiesen. Der Dax legte 0,2 Prozent auf 7949 Zähler zu, der M-Dax der mittelgroßen Werte stieg leicht auf 10 589 Punkte.
Warschau - In Polen herrscht Aufbruchstimmung. Seit dem Wahlsieg der liberal-konservativen Bürgerplattform (PO) am vergangenen Sonntag werden täglich neue Erfolgsmeldungen von den Koalitionsverhandlungen bekannt.
Von der Berliner Sparkasse erhalten angehende Eigenheimbesitzer fundierte Beratung
Im spanischen Bürgerkrieg stand die Kirche auf der Seite des Diktators Franco, daraufhin wurden tausende Geistliche ermordet. 498 von ihnen werden am Sonntag von Papst Benedikt XVI. in Rom seliggesprochen.
Die Kraftwerksbaustelle in Grevenbroich-Neurath, auf der sich am Donnerstag das tödliche Unglück ereignete, ist ein Prestigeprojekt des Energiekonzerns RWE. Das Unternehmen investiert in den Bau der hochmodernen Anlage 2,2 Milliarden Euro.
Gewobag hat familienfreundliche Eigenheime in Frohnau und Staaken im Angebot
Erst Stunden nach dem Ende des Streiks bei der Bahn fuhren die Züge der S-Bahn und des Regionalverkehrs gestern wieder weitgehend nach Plan. Der Streik der Mitarbeiter der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), der am Donnerstag früh um 2 Uhr begonnen hatte, endete wie vorgesehen gegen 8 Uhr.
Berlin - Kurz vor ihrer ersten Reise nach Indien hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für den Ausbau der Beziehungen zu dem Schwellenland ausgesprochen. Auf einer Asienkonferenz der Unionsfraktion sagte Merkel am Freitag, lange Zeit sei die deutsche Asienpolitik sehr stark auf China gerichtet gewesen.
Gespräche zwischen türkischen und irakischen Regierungsvertretern in Ankara haben die Hoffnung genährt, dass eine großflächige türkische Militärintervention im Norden Iraks noch vermieden werden kann.
Bundesratsinitiative gegen Pillenversand
Die Berliner Tage für Alte Musik bringen heute um 14 Uhr mit Wieland Kuijken einen der ganz großen Viola-da-Gamba-Virtuosen. Um 17 Uhr ist dann der Cembalist Bob van Asperen an der Reihe mit Musik von Antonio de Cabezon, Domenico Scarlatti und Johann Jacob Froberger.
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.
Justizsenatorin Gisela von der Aue verschärft die Regeln für Häftlingsbesuche. Nach der Flucht eines Gefangenen durch die Pforte sollen die Gäste künftig strenger kontrolliert werden, für die Häftlinge gibt es Anstaltskleidung.
Ein Mann infizierte reihenweise Frauen mit dem Virus. Sie müssen nun darum kämpfen, als Opfer einer Straftat anerkannt zu werden. Von den Behörden gibt es keine Hilfe: Selbst schuld, heißt es dort.
Die Privatisierung der Bahn steht auf der Kippe. Der DGB nennt das Volksaktien-Modell der SPD absurd. Ungeahnte Hilfe bekommt der Bahn-Chef von seinem Vorgänger Ludewig. Für Mehdorn ist die Frage eine existenzielle.
Schon wieder haben Linksextremisten in Berlin Autos angezündet. Diesmal traf es fünf Firmenwagen der Deutschen Bahn. Polizeipräsident Glietsch hat eine Belohnung für Hinweise ausgesetzt.
Der einst entführte BBC-Journalist Johnston über die Arbeit in Krisengebieten
Osama Ghasali Harb hat in Ägypten eine Partei gegründet. Sein Beispiel zeigt, wie das Regime Kritiker am Gängelband führt.
Und anschließend zeigt sie Rassisten die Rote Karte
Der Soldat zog mit dem Lexikon an die Front, der Tourist braucht keines mehr: Wie die Deutschen fremde Sprachen lernen.
Der Berliner Senat verhindert, dass Autos am Hauptbahnhof nur kurz abgestellt werden. So soll die Mobilität gefördert werden.
„Wir freuen uns über jeden Euro für Berlin“, sagt Gesine Lötzsch, Lichtenberger Abgeordnete der Linken und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestags. Allerdings bedeute eine Einigung wie die aktuelle zwischen Regierung und Senat nicht mehr als ein „Abarbeiten von Einzelproblemen“.
Endlich ist der Aufschwung auch in Brandenburg angekommen. Die Wirtschaft boomt und die Zahl der Jobs nimmt zu.
Vom Salzufer aus einmal um die Welt der Klimaprobleme mit Klaus Töpfer.