Inselschule Töplitz bekommt neue Mensa – gestern war Grundsteinlegung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.10.2007 – Seite 2
Werder (Havel) - Ein Lasterfahrer aus Estland ist Donnerstagabend am Dreieck Werder (Richtung Hamburg) auf einen VW aufgefahren. Als der VW-Fahrer zu erkennen gab, er hole die Polizei, stieg der Lasterfahrer ein und flüchtete.
Jana Marsik oder Shaheen Dill Riaz – Anfang November wird bekannt gegeben, wer Potsdams erster Stadtfilmemacher sein wird. Wie Simone Leinkauf von „proWissen Potsdam e.
Der Regisseur Kurt Weiler kam ins KIBuZ
Schwielowsee - Was man in Werder (Havel) nach langem Tauziehen geschafft hat, soll auch in Schwielowsee angepackt werden: Die Gemeinde will mit ihren Ortsteilen Ferch, Caputh und Geltow zum „Staatlich anerkannter Erholungsort“ werden. Lindow, dass in diesem Jahr 17.
Neubau und Heli-Plattform ab Jahresende in Betrieb
Die Liste der denkmalwürdigen Gebäude aus der DDR-Zeit soll bis Mai 2008 aktualisiert werden. In dieser aktualisierten Liste sollen auch Gebäude berücksichtigt werden, die „kennzeichnend für die DDR-Zeit in Potsdam sind“.
Neuer Schwung im Saarmunder Wohnpark „Weinbergstraße“ – Altenpflegeheim, Medizinisches Zentrum und betreutes Wohnen geplant
Zwei Potsdamer Tanzschulen nehmen an Rekordversuch teil – für einen Eintrag im Guinnessbuch
Der deutsch-türkische Comedian und Ex-Polizist Murat Topal sprach mit Kreuzberger Hauptschülern
Nach Flucht eines Gefangenen durch die Pforte sollen Gäste künftig strenger kontrolliert werden
Innenstadt - Bis zum 20. Juli 2008 soll Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) im Stadthaus einen geeigneten Ort des Gedenkens an den 20.
Kleinmachnow - Der Kleinmachnower Gemeindewehrführer Mario Grocholski hat sich bei allen Helfern bedankt, die eine Spendenaktion für die Partnerfeuerwehr in Slano an der kroatischen Adriaküste unterstützt haben. Sieben Mitglieder der Kleinmachnower Wehr hatten vor einigen Wochen zwei ausgemusterte, aber durchaus noch einsatzbereite Fahrzeuge über 1400 Kilometer nach Kroatien gebracht.
Ihre weiteste Reise der Saison führt die Zweitligabasketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf / Teltow / Kleinmachnow in den Breisgau, wo sie am Sonnabend um 19.30 Uhr beim Tabellenzweiten USC Freiburg antreten müssen.
Fußball-Kreisliga: Kampf um die Tabellenführung ist wieder spannender geworden
Jägervorstadt - Das ehemalige Garde-Ulanen-Gasthaus in der Jägerallee ist kaum wiederzuerkennen. Es grüßt jetzt – in Abstimmung mit der Denkmalpflege – lachsfarben, mit intensiv herausgearbeitetem Fachwerk und trägt die Aufschrift „Speckers Landgasthaus“.
Zu hohe Nitratwerte im Potsdamer Grundwasser hat der überregional tätige Vereins zum Schutze des Rheins und seiner Nebenflüsse e.V.
Die Gedenktafeln in der Berlin sind ein Versuch die Vergangenheit an die Gegenwart zu heften. Doch zu viel wurde zerstört und diese Löcher sind auch durch Tafeln nicht zu schließen.
Der Kinderhandel führt die TV-Kommissarin Bella Block nach Russland.
Bürgerentscheid zum Groß-Glienicker See
VERTRÄGEAm 20. Juni 1991 beschloss der Bundestag, dass Berlin Parlaments- und Regierungssitz werden soll.
Berlin - Dass die Gegner der Eisbären zurzeit mit großem Respekt nach Berlin reisen, ist bei einer Bilanz von elf Siegen in 14 Spielen nicht verwunderlich. Die Gäste aus Krefeld nahmen es vor dem gestrigen Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) dennoch sehr genau: Am Donnerstagmorgen fuhren sie nach Berlin, um sich in Ruhe auf das Duell vorzubereiten.

Die Lokführer haben der Bahn ein neues Ultimatum gestellt. Bis Montag 15 Uhr soll das Management ein neues Angebot vorlegen. Ansonsten soll nächste Woche wieder gestreikt werden.
Die amerikanische Sanktionen treffen den Iran nicht besonders hart. Sanktionen Deutschlands täten das durchaus. Doch die hiesige Wirtschaft stemmt sich erfolgreich dagegen.

Die Preise für Lebensmittel und Benzin haben kräftig angezogen. Das drückt die Konsumstimmung auf den tiefsten Wert seit sieben Monaten. Viele Bürger verweigern sich so gut es geht der Inflationswelle.
„Kein Zutritt – Röntgen“ warnt das Schild an der Eingangstür. Doch noch ist die Computerarbeitsstation verwaist, der Computertomograf unbenutzt.
Eine Lösung für Immobilienförderung zur Altersvorsorge rückt näher – das freut besonders die Union, weil deutlich weniger gebaut wird.

„Schmidt & Pocher“ sind jetzt auf Sendung. Aber es wird noch einige Zeit brauchen, bis sie mehr bieten als die Addition ihrer Witze oder eine flotte Nummernrevue.
Jede Bauherren-Familie hat eigene Vorstellungen und Wünsche. Es gibt kaum einen besseren Weg, deren Verwirklichung live zu sehen, als bei einem Besuch der Massivhausparks der Bauunion 1905.
Endlich ist der Aufschwung auch in Brandenburg angekommen. Die Wirtschaft boomt und die Zahl der Jobs nimmt zu.
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.
Justizsenatorin Gisela von der Aue verschärft die Regeln für Häftlingsbesuche. Nach der Flucht eines Gefangenen durch die Pforte sollen die Gäste künftig strenger kontrolliert werden, für die Häftlinge gibt es Anstaltskleidung.
Ein Mann infizierte reihenweise Frauen mit dem Virus. Sie müssen nun darum kämpfen, als Opfer einer Straftat anerkannt zu werden. Von den Behörden gibt es keine Hilfe: Selbst schuld, heißt es dort.
Die Privatisierung der Bahn steht auf der Kippe. Der DGB nennt das Volksaktien-Modell der SPD absurd. Ungeahnte Hilfe bekommt der Bahn-Chef von seinem Vorgänger Ludewig. Für Mehdorn ist die Frage eine existenzielle.
Schon wieder haben Linksextremisten in Berlin Autos angezündet. Diesmal traf es fünf Firmenwagen der Deutschen Bahn. Polizeipräsident Glietsch hat eine Belohnung für Hinweise ausgesetzt.
Der einst entführte BBC-Journalist Johnston über die Arbeit in Krisengebieten
Osama Ghasali Harb hat in Ägypten eine Partei gegründet. Sein Beispiel zeigt, wie das Regime Kritiker am Gängelband führt.
Und anschließend zeigt sie Rassisten die Rote Karte
Der Soldat zog mit dem Lexikon an die Front, der Tourist braucht keines mehr: Wie die Deutschen fremde Sprachen lernen.
Der Berliner Senat verhindert, dass Autos am Hauptbahnhof nur kurz abgestellt werden. So soll die Mobilität gefördert werden.
„Wir freuen uns über jeden Euro für Berlin“, sagt Gesine Lötzsch, Lichtenberger Abgeordnete der Linken und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestags. Allerdings bedeute eine Einigung wie die aktuelle zwischen Regierung und Senat nicht mehr als ein „Abarbeiten von Einzelproblemen“.
Zur Stärkung des privaten Rundfunks übelegen Privatsender, ihren Anteil aus den GEZ-Gebühren zu fordern. Besonders die Finanzierung der Online-Auftritte der öffentlich-rechtlichen Sender aus Gebührengeldern geht ihnen gegen den Strich.
Bauhausarchitektur ist wieder in: Klassische Formensprache, betonte Sachlichkeit. Kubistische Formen, gerade Linien, großzügige Verglasungen und flache Dächer sind wohl die markantesten Kennzeichen.
Zinsvorteile nutzen mit CleverFinanzierung.de
Eine Ausstellung in Riehen würdigt Ernst Beyeler als Sammler – und als herausragenden Kunsthändler
Kein falsches Geständnis, sondern ein heimtückisches Verbrechen: Wegen Mordes an seiner Nachbarin wurde der 47-jährige Henry W. gestern zu einer Gefängnisstrafe von neun Jahren und drei Monaten verurteilt.
Vor 25 Jahren berichteten wir über räuberische Nebelkrähen im Zoo

Auf der Messe „You“ unterm Funkturm treffen Jugendliche auf Showstars und hunderte Unternehmen. Warum eigentlich?