16. märkische Denkmaltag
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.10.2007 – Seite 2
Mehr als 100 Vorschläge sind bisher eingegangen – über Internet, Post und auf Bürgerversammlungen: Ein Spielplatz auf dem Brauhausberg, ein Radstreifen in der Forststraße und bürgernahe Flohmärkte haben sich die Potsdamer bisher gewünscht. Am morgigen Sonntag endet die Vorschlagsfrist für den Bürgerhaushalt 2008.
Potsdam-Mittelmark - Der Kleinmachnower Landtagsabgeordnete Jens Klocksin (SPD) hat gestern erneut gefordert, am Reformationstag auf ausgewählten Strecken nach Wochenfahrplan zu fahren. Der Reformationstag am 31.
10 600 Unterschriften gegen Parkordnung übergeben / Dorgerloh will Gespräche
Inselschule Töplitz bekommt neue Mensa – gestern war Grundsteinlegung
Werder (Havel) - Ein Lasterfahrer aus Estland ist Donnerstagabend am Dreieck Werder (Richtung Hamburg) auf einen VW aufgefahren. Als der VW-Fahrer zu erkennen gab, er hole die Polizei, stieg der Lasterfahrer ein und flüchtete.
Der Regisseur Kurt Weiler kam ins KIBuZ
Kulturausschuss diskutierte über Museumsstandort
Jana Marsik oder Shaheen Dill Riaz – Anfang November wird bekannt gegeben, wer Potsdams erster Stadtfilmemacher sein wird. Wie Simone Leinkauf von „proWissen Potsdam e.
Schwielowsee - Was man in Werder (Havel) nach langem Tauziehen geschafft hat, soll auch in Schwielowsee angepackt werden: Die Gemeinde will mit ihren Ortsteilen Ferch, Caputh und Geltow zum „Staatlich anerkannter Erholungsort“ werden. Lindow, dass in diesem Jahr 17.
Neubau und Heli-Plattform ab Jahresende in Betrieb
Die Liste der denkmalwürdigen Gebäude aus der DDR-Zeit soll bis Mai 2008 aktualisiert werden. In dieser aktualisierten Liste sollen auch Gebäude berücksichtigt werden, die „kennzeichnend für die DDR-Zeit in Potsdam sind“.
Neuer Schwung im Saarmunder Wohnpark „Weinbergstraße“ – Altenpflegeheim, Medizinisches Zentrum und betreutes Wohnen geplant
Zwei Potsdamer Tanzschulen nehmen an Rekordversuch teil – für einen Eintrag im Guinnessbuch
Fußball-Kreisliga: Kampf um die Tabellenführung ist wieder spannender geworden
Zu hohe Nitratwerte im Potsdamer Grundwasser hat der überregional tätige Vereins zum Schutze des Rheins und seiner Nebenflüsse e.V.
Jägervorstadt - Das ehemalige Garde-Ulanen-Gasthaus in der Jägerallee ist kaum wiederzuerkennen. Es grüßt jetzt – in Abstimmung mit der Denkmalpflege – lachsfarben, mit intensiv herausgearbeitetem Fachwerk und trägt die Aufschrift „Speckers Landgasthaus“.
Kampa – Willkommen in der Zukunft des Wohnens
Zur Stärkung des privaten Rundfunks übelegen Privatsender, ihren Anteil aus den GEZ-Gebühren zu fordern. Besonders die Finanzierung der Online-Auftritte der öffentlich-rechtlichen Sender aus Gebührengeldern geht ihnen gegen den Strich.
Bauhausarchitektur ist wieder in: Klassische Formensprache, betonte Sachlichkeit. Kubistische Formen, gerade Linien, großzügige Verglasungen und flache Dächer sind wohl die markantesten Kennzeichen.
Eine Ausstellung in Riehen würdigt Ernst Beyeler als Sammler – und als herausragenden Kunsthändler
Im Auslieferungsverfahren hofft Lobbyist Schreiber auf einen deutsch-schweizerischen Justizstreit.
18-Jähriger brachte Freund seiner Ex um
Alisa Margolis in der Galerie Tolksdorf Berlin
Parken im Hauptbahnhof ist 15 Minuten gratis. Schafft man es in der Zeit zum Gleis?
Vor 25 Jahren berichteten wir über räuberische Nebelkrähen im Zoo

Auf der Messe „You“ unterm Funkturm treffen Jugendliche auf Showstars und hunderte Unternehmen. Warum eigentlich?

Die beschlossenen US-Sanktionen gegen die Revolutionären Garden im Iran haben vor allem symbolischen Charakter.
Beim Sieg in Belgrad muss vor allem Bayerns Torwart Michael Rensing unangenehme Erfahrungen machen. Er bekam eineinhalb seltsame Gegentore und harsche Kritik von Bayern-Manager Uli Hoeneß.
Bei einer gründlichen Inspektion zeigt sich, was noch vor der kalten Jahreszeit zu erledigen ist
Kein falsches Geständnis, sondern ein heimtückisches Verbrechen: Wegen Mordes an seiner Nachbarin wurde der 47-jährige Henry W. gestern zu einer Gefängnisstrafe von neun Jahren und drei Monaten verurteilt.
Zinsvorteile nutzen mit CleverFinanzierung.de
Endlich ist der Aufschwung auch in Brandenburg angekommen. Die Wirtschaft boomt und die Zahl der Jobs nimmt zu.
Justizsenatorin Gisela von der Aue verschärft die Regeln für Häftlingsbesuche. Nach der Flucht eines Gefangenen durch die Pforte sollen die Gäste künftig strenger kontrolliert werden, für die Häftlinge gibt es Anstaltskleidung.
Ein Mann infizierte reihenweise Frauen mit dem Virus. Sie müssen nun darum kämpfen, als Opfer einer Straftat anerkannt zu werden. Von den Behörden gibt es keine Hilfe: Selbst schuld, heißt es dort.
Die Privatisierung der Bahn steht auf der Kippe. Der DGB nennt das Volksaktien-Modell der SPD absurd. Ungeahnte Hilfe bekommt der Bahn-Chef von seinem Vorgänger Ludewig. Für Mehdorn ist die Frage eine existenzielle.
Schon wieder haben Linksextremisten in Berlin Autos angezündet. Diesmal traf es fünf Firmenwagen der Deutschen Bahn. Polizeipräsident Glietsch hat eine Belohnung für Hinweise ausgesetzt.
Der einst entführte BBC-Journalist Johnston über die Arbeit in Krisengebieten
Osama Ghasali Harb hat in Ägypten eine Partei gegründet. Sein Beispiel zeigt, wie das Regime Kritiker am Gängelband führt.
Und anschließend zeigt sie Rassisten die Rote Karte
Der Soldat zog mit dem Lexikon an die Front, der Tourist braucht keines mehr: Wie die Deutschen fremde Sprachen lernen.
Der Berliner Senat verhindert, dass Autos am Hauptbahnhof nur kurz abgestellt werden. So soll die Mobilität gefördert werden.
„Wir freuen uns über jeden Euro für Berlin“, sagt Gesine Lötzsch, Lichtenberger Abgeordnete der Linken und Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestags. Allerdings bedeute eine Einigung wie die aktuelle zwischen Regierung und Senat nicht mehr als ein „Abarbeiten von Einzelproblemen“.
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.
Das klingt kompliziert: „Mittelbare Grundstücksschenkung“. Aber damit lassen sich (noch) Steuern sparen
Ileana Sonnabend, die wichtigste Galeristin der sechziger Jahre, ist tot
Jens Hinrichsen sucht nach dem Geheimnis von Blau, Grün und Rot
Der Alpinfahrer Fritz Dopfer startet statt für Österreich nun für Deutschland, weil er sich davon bessere Entwicklungschancen verspricht. Der Wechsel in die Zweitklassigkeit des alpinen Skisports bringt ihn direkt an die Spitze der Mannschaft.