zum Hauptinhalt
Nasa

Bei der Entfaltung eines riesigen Sonnensegels ist eine der 31 Einheiten eingerissen. Dadurch kann die tonnenschwere Konstruktion nicht in vollem Umfang errichtet werden. Die Folgen für die Stromversorgung der Raumstation sind noch unklar.

171051_0_f4ab078f

In der Dominikanischen Republik sind nach heftigen Regenfällen mindestens 60 Menschen ertrunken oder von Erdrutschen verschüttet worden, in Haiti kamen 20 weitere Personen ums Leben. Ein Ende der starken Regenfälle ist vorerst nicht in Sicht.

Hertha

Nach dem Platzverweis gegen Josip Simunic verliert Hertha 0:2 beim Regionalligisten Wuppertal. Und wieder dürfen die Berliner im Pokal-Finale nur zuschauen.

Trotz positiver Zahlen vom Arbeitsmarkt gibt es einen negativen Beigeschmack: In der Politik wachsen die Begehrlichkeiten, und dabei denken viele zu kurz.

Von Yasmin El-Sharif

Beide werden eher als lästige Übel empfunden denn als wichtige Akteure auf der sicherheitspolitischen Bühne geachtet. Es ist höchste Zeit, dass der Westen mit Putin und Erdogan auf Augenhöhe spricht.

Von Malte Lehming

Berlin - Noch im vergangenen Jahr reichte es für die Gruppe „5 Starlights“ nicht einmal für einen Platz unter den ersten dreihundert Berliner Teilnehmerteams. Doch in diesem Jahr hat sich das grundlegend geändert: Beim Planspiel Börse konnte das Team von der Heinrich-Ferdinand-Eckert-Hauptschule in Friedrichshain nun schon zum zweiten Mal den Wochensieg davontragen.

Berlin – Nach dem guten Start zum Wochenbeginn legten die deutschen Börsen am Dienstag eine Pause ein. Angesichts der für den heutigen Mittwoch erwarteten Zinssenkung durch die US-Notenbank hielten sich die Investoren merklich zurück.

Der Verein Berliner Journalisten hat am Dienstagabend erstmals den Journalistenpreis „Der lange Atem“ vergeben. Den ersten Preis erhielt Frank Nordhausen von der „Berliner Zeitung“ für seine langjährige Berichterstattung über Scientology und Sekten.

„Dellings Woche“ ersetzt im WDR-Fernsehen Frank Plasbergs „Hart, aber fair“

Von Thomas Gehringer

Der Nationaltorwart Robert Müller hat überraschend seinen Wechsel vom Deutschen Eishockeymeister Adler Mannheim zu den Füchsen Duisburg bekannt gegeben. „Er wird zunächst bis Saisonende für uns spielen, wobei es eine Option in der Vereinbarung für den Fall gibt, dass Mannheim Bedarf anmeldet“, sagt der Sportliche Leiter der Füchse Duisburg, Franz Fritzmeier.

Rheinsberg/Lindow - Die Polizei hatte mehr als 600 Beamte aufgeboten, Sicherheitsleute von mehreren Privatfirmen patrouillierten ebenso wie zahlreiche Bahnbeschäftigte, und am Himmel kreiste ein Hubschrauber. Trotz alledem gelang Atomkraftgegnern gestern eine spektakuläre Aktion: Mehrere Anhänger einer Bürgerinitiative aus dem niedersächsischen Lüchow-Dannenberg blockierten im Dorf Dierberg die Gleise und zwangen so den Zug mit dem Reaktorbehälter aus dem stillgelegten Kernkraftwerk Rheinsberg zu einem ungeplanten Stopp auf freier Strecke.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Umweltzone mit Fahrverboten für nicht normgerechte Autos könnte der Stadt unerwartete Einnahmen bringen. Bislang haben Bearbeiter für Ausnahmen jedoch noch nichts zu tun.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Stefan Jacobs

Die deutschen Zeitschriftenverleger sehen die Pressefreiheit in Gefahr. Das geplante Gesetz zur Überwachung der Telekommunikation greife „die Wurzeln des Journalismus an“, teilte der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) in seiner Jahresbilanz mit.

Schönefeld - Die Gegner des Großflughafens Schönefeld ändern ihre Taktik. Gegen die zurzeit ausgelegten Nachtflugpläne wolle der „Bürgerverein Brandenburg-Berlin“ (BVBB) – anders als früher – nicht mehr mit massenhaften Einwendungen vorgehen, sondern sich auf die Ausarbeitung von Musterklagen im Interesse der Anwohner konzentrieren.

Die Eisbären haben die Tabellenführung der DEL erobert und dürfen sie heute gegen Nürnberg verteidigen

Von Katrin Schulze

Beim Teilverkauf der Deutschen Bahn streiten Union und SPD über das weitere Vorgehen. „Wenn die SPD bei der Volksaktie bleibt, sehe ich für die Bahnprivatisierung keine Chance mehr“, sagte Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) am Dienstag.

Vor gut 10 Jahren, als ausgerechnet die anti- nostalgische Punkszene begann, sich ihr Stückchen vom Comeback-Kuchen abzuschneiden, lösten sich Siouxsie and the Banshees auf. Mit ihrer Vergangenheit als Wave-Ikone hat Siouxsie zwar nicht gebrochen, und Kontinuitäten ihres idiosynkratischen Songwritings sind durchaus zu erkennen.

In den Sommermonaten versuchen fast täglich Einwanderer aus Afrika oder Asien über das Meer nach Europa zu gelangen – oft geraten sie in Seenot

Washington - Im Streit um eine Schießerei mit 17 Todesopfern im Irak, in die die private US-Sicherheitsfirma Blackwater verwickelt ist, hat das US-Außenministerium offenbar seine Kompetenzen überschritten und den betroffenen Todesschützen eine Teilimmunität im Gegenzug für Kooperation bei der Aufklärung angeboten. Das berichten US-Medien.

Von Christoph von Marschall

Berlins Erstklässler werden künftig nicht erst eine Woche nach Ferienende eingeschult, sondern wie die anderen Jahrgänge das Schuljahr direkt nach den Ferien beginnen. Als Grund gilt die fehlende Vorbereitungszeit für Aufführungen der älteren Mitschüler, anlässlich der Feierlichkeiten.

Es ist die Kiste, nicht die Wolke: Berlin bekommt eine Kunsthalle – erst einmal auf Zeit

Die Bürgermeister der Bezirke legen sich heftig mit dem Finanzsenator Sarrazin an. Dessen Arroganz und "schulmeisterliche Manier" im Umgang mit Bezirkspolitikern sei nicht weiter hinnehmbar.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })