zum Hauptinhalt

Der Berliner Eiskunstläufer Clemens Brummer ist erstmals Deutscher Meister. Der Trainingskollege des abwesenden Titelverteidigers Stefan Lindemann gewann am Sonntag in Dresden vor den Brüdern Peter und Martin Liebers.

Die Brandenburgische Technische Universität zeigt, dass ein Standort im Osten auch Vorteile bringen kann

Herzstück der Tanztage ist traditionell die Reihe Junge Choreografen. Die diesjährige Ausgabe ist vor allem Seiteneinsteigern vorbehalten: Jürgen Bogle begann als Slawist, Marc Philipp Gabriel als Architekt, Hermann Heisig entdeckte ohne jedwede Ausbildung die Tanzimprovisation für sich und Annika Eilers reüssierte immerhin schon als Pop-Sängerin.

Dieses Schuljahr ist völlig verkorkst. Nicht, dass Fünfen oder gar Sechsen auf Charlottes Zeugnis drohen, die Lehrer nichts taugen oder der Unterricht todlangweilig ist.

Von Sigrid Kneist

Nach dem Titel für sein Paar Sawtschenko/Szolkowy kanzelt Eiskunstlauf-Trainer Steuer die nationale Konkurrenz als „unterirdisch“ ab

Von Frank Bachner

Während Evo Morales, der erste indigene Präsident des Andenlandes, schon die neue Verfassung feiert, erkennt die Opposition den Entwurf der verfassunggebenden Versammlung nicht an. Vier Provinzen haben bereits ihre Autonomie erklärt.

1955 Bill Gates wird am 28. Oktober geboren und wächst in Seattle mit zwei Geschwistern auf.

Ist Georgien reif für die Nato? Die Antwort auf die Frage, die sich die Mitglieder der Allianz im April offiziell stellen wollen, muss nach den vorgezogenen Präsidentenwahlen wohl Nein lauten.

Zwiespalt einer Epoche: Hans Magnus Enzensbergers Roman über den widerständigen NS-General Kurt Hammerstein

Von Hermann Rudolph

Nicht nur die Wölfe, auch die vor etwa 250 Jahren in Deutschland ausgestorbenen Wisente – die größten Landsäuger Europas – sollen in Brandenburg bald wieder in freier Wildbahn leben. Es gibt mehrere größere Ansiedlungsprojekte.

Der fünfmalige Olympiasieger Ole Einar Björndalen hat beim Biathlon-Weltcup in Oberhof das Massenstartrennen über 15 Kilometer gewonnen. Der Norweger verwies nach zwei Schießfehlern in 38:58,9 Minuten den Russen Nicolai Kruglow sowie seinen Landsmann Emil Hegle Svendsen deutlich auf die Plätze.

Berlin im Zeittunnel: zur Wiederaufnahme von Götz Friedrichs „Ring“ an der Deutschen Oper

Er ist verhältnismäßig jung, schreibt schräge Stories und hat nebenbei auch noch eine Band. Und doch erfüllt Arne Nielsen das Klischee des aufstrebenden deutschen Debütanten nur zum Teil, denn: Er ist Däne, hat kein Literaturinstitut besucht, und der Skurrilitätsgrad seiner Geschichten liegt deutlich über dem Durchschnitt.

Augenlaserbehandlung, Brustvergrößerung oder Zahnersatz: Was die Krankenkasse nicht zahlt, gibt es im Internet häufig billiger. Kritiker warnen vor der Kommerzialisierung der Medizin durch die Internetportale. Viele Patienten sind dennoch zufrieden

Ein Leistenbruch ist ein Loch in der Bauchwand. In der weniger stabilen Region der Leiste bilden sich Lücken im Bindegewebe, durch die Fett und Darmteile aus dem Körperinneren herausdrängen.

Von Björn Rosen

Dreikönigstreffen der FDP – Liberale werben um Aufmerksamkeit, Glaubwürdigkeit und für mehr Freiheit

Von Armin Lehmann

Erneuter Höhepunkt der 14 Jahre währenden Abfallkrise: Gewalttätige Demonstrationen gegen die Öffnung einer alten Deponie

Von Paul Kreiner

Eine vierteilige ARD-Dokureihe über Menschen, die weitreichende Entschlüsse fassen müssen

Von Thomas Gehringer

Bisher können sie erst abgeschoben werden, wenn sie zu mindestens drei Jahren Haft verurteilt wurden. Die CDU will die zwingende Abschiebung bereits bei einem Jahr ohne Bewährung. Seit 2003 wurden elf Serientäter ausgewiesen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })