
Felix Neureuther fährt weiter in der Slalom-Weltspitze mit, hat aber sein fünftes Podium im alpinen Ski-Weltcup knapp verpasst. Der Sieg in Schladming ging an einen Österreicher.
Felix Neureuther fährt weiter in der Slalom-Weltspitze mit, hat aber sein fünftes Podium im alpinen Ski-Weltcup knapp verpasst. Der Sieg in Schladming ging an einen Österreicher.
Die Basketballer von Alba Berlin haben den Sprung in die K.o.-Runde des Uleb-Cups verpasst. Der Bundesliga-Spitzenreiter verlor seine letzte Vorrunden-Partie bei Bosna Sarajevo.
SPD-Chef Beck hat sich klar gegen eine große Koalition von CDU und SPD in Hessen ausgesprochen. Roland Kochs Wahlkampf ist ihm zu "rechtspopulistisch". Ein anderes Bündnis hält er allerdings für möglich.
Berufspendler blicken heute gebannt nach München. Der Bundesfinanzhof will dort am Vormittag sein mit Spannung erwartetes Urteil zur umstrittenen Kürzung der Entfernungspauschale verkünden. Millionen Steuerzahler sind betroffen.
Der ehemalige Uno-Generalsekretär Annan will im Konflikt um die Wahlen in Kenia vermitteln. Dort ging die Gewalt auch heute weiter. Die Opposition erhofft sich Unterstützung vom Strafgerichtshof in Den Haag.
Bundesliga-Legionär Mohamed Zidan vom Hamburger SV hat Ägypten mit zwei Treffern zum Sieg über Kamerun verholfen, das derzeit von Otto Pfister betreut wird. Die beiden anderen deutschen Trainer im Wettbewerb hatten ähnliches Pech.
Er saß dreieinhalb Jahre ohne Anklage in einem Militärgefängnis seines Heimatlandes. Auf ein Leben in Freiheit muss der US-Bürger José Padilla noch lange warten. War sein religiöser Fanatismus nur ein Deckmantel?
Heute startet die fünfte Staffel von "Deutschland sucht den Superstar". Und wir würden alle gern so tun, als interessiert uns das gar das nicht. Aber ist aus der Sendung wirklich die Luft raus, oder kommt der Zuschauer auch dieses Mal nicht an dem TV-Ereignis vorbei? Eine kritische Bestandsaufnahme.
Der Münchner Oberbürgermeister Ude sieht "keine rechtliche Handhabe", die unglückliche Überschneidung des Termins für einen Faschingsumzug in München mit dem Holocaust-Gedenktag zu verhindern.
Die fünf Vetomächte des UN-Sicherheitsrates und Deutschland haben sich auf einen Entwurf für eine neue Iran-Resolution geeinigt. Darin wird der Druck auf Teheran offenbar erhöht.
Wegen Rauchs im Cockpit ist am Abend an Bord eines Airbus A 320 der Lufthansa Feueralarm ausgelöst worden. Die mit 136 Passagieren besetzte Maschine aus Frankfurt am Main war auf dem Weg nach Berlin-Tegel.
Nokia-Mitarbeiter können eventuell mit Hilfen aus dem Brüsseler Globalisierungsfonds rechnen. EU-Sozialkommissar Vladimir Spidla kündigt zudem an, die Anti-Diskriminierungsrichtlinie zu erweitern.
50.000 neue Jobs, rund ein Viertel mehr Umsatz: In den nächsten drei Jahren geht es in der deutschen IT-Branche bergauf, wenn man Marktforschern glauben darf. Sorge bereitet allerdings die Software-Piraterie.
Droht ein neuen Fleischskandal? Der Tatort: das niedersächsische Lohne. Das Vergehen: Eitrige Schweineköpfe sollen zu Wurst verarbeitet worden sein. Aber wie kann erneut Ekelfleisch in die Produktion gelangen?
Seit Tagen schon wird darüber diskutiert, wie Berlins Justizsenatorin mit dem umstrittenen Staatsanwalt Roman Reusch umgeht. Der Leiter der Intensivtäterabteilung wechselt zur Generalstaatsanwaltschaft. Freiwillig, wie es neuerdings heißt.
Die Spanien-Pleite ist wohl endgültig aus den Köpfen raus: Mit einem deutlichen Sieg über Island ist Deutschland in die Hauptrunde gestartet. Doch dies war nur die erste Pflichtaufgabe für die Schützlinge von Heiner Brand.
Franjo Pooth, Ehemann von TV-Star Verona Pooth, steht mit seiner Firma vor der Pleite. Das von ihm mitgeführte Elektronikunternehmen Maxfield GmbH hat Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
Barack Obama sah doppelt und er sah rot. Schon seit Wochen hatte es in ihm gebrodelt, wie Berater verrieten. Barack Obama hat zunehmend das Gefühl, dass er auch gegen Bill Clinton antreten muss. Nun ging er in die Offensive.
Die Mitarbeiter des Postzustellers Pin bekommen zwar künftig mehr Gehalt. Um ihre Jobs müssen sie dennoch bangen. Medienberichten zufolge reicht das Pin-Kapital nicht mehr lange.
Die frühere Bundesjustizministerin Däubler-Gmelin übernimmt den Vorsitz im Rechtsausschuss der Parlamentarischen Versammlung im Europarat. Sie folgt auf den Schweizer Dick Marty, der als EU-Sonderermittler in Sachen CIA-Gefängnisse bekannt geworden ist.
Die Oscar-Verleihung verspricht wieder eine spannende Veranstaltung zu werden. Zwei Filme sind gleich für jeweils acht der begehrten Auszeichnungen nominiert worden.
Zäh verhandelten Berliner S-Bahn und das Land über die Nord-Süd-Verbindung. Berlin wollte diesen Teil öffentlich ausschreiben. Doch die S-Bahn machte anscheinend ein weitreichendes Angebot. Unklar ist, ob Konkurrenten die Entscheidung vor Gericht anfechten.
Anstandslos, hinterfotzig, profitgeil: Die Liste der Schmähungen für Nokia ist lang. Doch bislang ist der Handy-Hersteller nicht von der geplanten Werksschließung in Bochum abgerückt. 15.000 Menschen wollten das heute ändern.
Die bayerische CSU will Kinder künftig besser schützen. Führungszeugnisse sollen um die Daten von Sexualstraftätern bereichert werden. Bewerber könnten so in Kindergärten und Schulen künftig schon vor dem Bewerbungsgespräch unangenehm auffallen.
Trotz einer "Schwächephase" bei Roland Koch setzt FDP-Spitzenkandidat Jörg-Uwe Hahn weiter auf ein Bündnis mit der CDU.
Anhaltende Regenfälle haben in weiten Teilen Deutschlands mehrere Flüsse bedrohlich ansteigen lassen und zu Überschwemmungen geführt. In den vergangenen vier Tagen fiel an einigen Messstationen mehr Regen als sonst im gesamten Monat.
Seit Tagen hat Israel den Gazastreifen abgeriegelt und damit 800.000 Bewohner von der Außenwelt abgeschnitten. Hunderte Palästinenser stürmten heute den einzigen Grenzübergang, der nicht von Israel kontrolliert wird.
"CSI"-Fans können sich freuen. "Den Tätern auf der Spur" löst "Die Anwälte" nach nur einer Folge ab. Die von RTL produzierte Serie konnte die Quoten-Erwartungen nicht erfüllen.
Fed-Chef Ben Bernanke senkt den US-Leitzins um 0,75 Prozentpunkte, um Druck aus dem Aktienmarkt zu nehmen. Der folgende Ausflug des Dax in die Gewinnzone war aber von kurzer Dauer - und auch den US-Börsen ist der Zinsschritt nicht groß genug.
Ein einschlägig vorbestrafter Mann ist vor dem Berliner Landgericht angeklagt, weil er zwei Kinder mit Erpressungen und Drohungen zum Sex gezwungen haben soll. Ein erster Prozessanlauf im November letzten Jahres war geplatzt.
Mehr als 100 Kommunal- und Staatsorchester Deutschlands wollen in den nächsten Wochen die Instrumente für einen Arbeitskampf beiseite legen. Die Musiker sehen ihre Gehälter im "sinkenden Gleitflug".
Das Jüdische Museum in Berlin ist mit zusätzlichen Betonblöcken vor möglichen Anschlägen geschützt worden. Polizeibeamte platzierten mit Hilfe eines Krans mehr als 14 etwa kniehohe Blockaden vor dem Museum in der Kreuzberger Lindenstraße.
Friede Springer, die Witwe des legendären Verlagsgründers Axel Cäsar Springer, hat sich gegen den Springer-Enkel Axel Sven durchgesetzt. Die Macht im Springer-Konzern bleibt bei ihr.
An einem Tag, aber an verschiedenen Orten sind zwei Eheleute aus Afghanistan im Rhein-Main-Gebiet ermordet worden. Die Tochter blieb stundenlang gefesselt.
Lorenz Maroldt über die Disziplinierung eines Staatsanwalts
Rund 4000 Menschen haben gestern erneut gegen den Bau der umstrittenen Brücke demonstriert, die mitten durch das Weltkulturerbe Dresdner Elbtal gebaut wird. Seit letzter Woche läuft zudem ein neues Bürgerbegehren.
Der Kap-Staat muss Strom sparen. Das bekommen auch die Touristen schmerzhaft zu spüren. Wegen eines Stromausfalls waren etwa 900 Menschen eine halbe Nacht auf dem Gipfel des Tafelberges gefangen.
Ein erschütterndes Bild bot sich heute den Polizisten auf der A 2: Ein LKW verursachte einen katastrophalen Unfall mit mehreren Toten. Die Autobahn blieb stundenlang gesperrt.
Die Talfahrt an den Aktienmärkten lässt auch die Bundesregierung nicht kalt. Die Kanzlerin persönlich versucht Befürchtungen über einen bevorstehenden Abschwung zu zerstreuen. Doch nicht alle Fachleute sind ähnlich zuversichtlich.
Heute startet 23andme in Deutschland: Ein Start-up, das private DNA-Tests über das Internet anbietet – und eine spannende Geschichte hat. Sie erzählt von Anne Wojcicki, die Linda Avey kennenlernt und den Google-Mitgründer Sergey Brin heiratet.
Die Mitarbeiter des Nokia-Werkes in Bochum versuchen alles, damit der finnische Mobilfunkkonzern doch nicht das Weite sucht. Bundeskanzlerin Angela Merkel schaltet sich persönlich in die Krise ein, aber Erfolgschancen sieht sie kaum.
Ebay-Chefin Meg Whitman denkt nach einem Zeitungsbericht über ihren Rücktritt nach. Für einen Nachfolger bliebe viel zu tun. In letzter Zeit läuft es beim Online-Auktionshaus nicht mehr rund.
Die Spitzenkandidatin hat in den Umfragewerten innerhalb der SPD um rund 20 Prozent zugelegt. Im direkten Vergleich ist sie ihrem Konkurrenten Koch um einen Punkt voraus.
Einfach nur Pech für die Anderen - so könnte man die Aussagen des bayrischen Ministerpräsidenten Günther Beckstein deuten. Er fordert nicht nur eine Begrenzung der Neuverschuldung, sondern zeigt sich auch wenig solidarisch mit ärmeren Bundesländern.
Vier Tage nach der vollständigen Abriegelung des Gazastreifens gestattet Israel die Lieferung von Treibstoff und Medikamenten. Die Blockade ist jedoch nicht beendet. Es handelt sich um eine einmalige Aktion.
Deutschland und China haben die monatelangen Irritationen um den Empfang des Dalai Lama in Berlin offiziell für beendet erklärt.
Ein Mecklenburger hatte gestern in Moabit sich und sein Auto kaum noch unter Kontrolle. Erst fuhr er eine Radfahrerin an - ohne weiter zu reagieren. Kurz darauf kollidierte er auch noch mit dem Auto eines Helfers.
Der Kursrutsch an den Börsen verunsichert die Kleinanleger. Soll man jetzt kaufen, verkaufen oder gar nichts tun? Nur die Ruhe, rät Finanzexpertin Karin Baur im Gespräch mit tagesspiegel.de.
öffnet in neuem Tab oder Fenster