Überfrierende Nässe hat am späten Nachmittag in Berlin zu mehr als 100 Unfällen auf eisglatten Straßen geführt. Ein Ende der Unglücksserie ist noch nicht in Sicht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.01.2008
Neue Streiks bei der Bahn sind vorerst abgewendet, teilt Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee mit. Eine Einigung mit der Lokführergewerkschaft GDL konnte jedoch nicht erzielt werden.

Kurz nach der Schließung der ersten Wahllokale in Georgien werden erste Hochrechnungen veröffentlicht - und kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Internationale Wahlbeobachter befürchten Manipulation, die Opposition ruft zu Demonstrationen auf.

Altmeister Janne Ahonen hat mit einer eindrucksvollen Flugshow das dritte Springen der Vierschanzentournee gewonnen und greift im Finale am Sonntag nach seinem fünften Triumph. Auch Michael Neumayer konnte überzeugen.

Mitverantwortlich für die Gewalt-Misere bei jugendlichen Migranten seien zu lasche Richter, meint Berlins Innensenator Ehrhart Körting und erhebt schwere Vorwürfe gegen die Juristen. Zudem fordert er einen Mentalitätswechsel in den Zuwandererfamilien, dafür müssten die Kinder frühestmöglich "abgeholt" werden.
Der CDU-Bundesvorstand hat sich einstimmig für ein schärferes Jugendstrafrecht ausgesprochen. Die Partei verlangt in ihrer "Wiesbadener Erklärung" unter anderem einen "Warnschussarrest", maximal 15 statt 10 Jahre Jugendstrafe bei schwersten Verbrechen und eine schnellere Abschiebung von Ausländern.

Spannung bei der Vierschanzentournee: Beim Springen in Bischofshofen haben vier Deutsche die Qualifikation überstanden. Der weiteste Satz gelang dem Österreicher Gregor Schlierenzauer.

Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy ist zum indischen Nationalfeiertag am 26. Januar eingeladen - und will mit seiner Freundin Carla Bruni anreisen. Das indische Außenministerium ist in Bedrängnis.

Die Durststrecke von Felix Neureuther im Riesenslalom dauert an. Der Skirennfahrer aus Partenkirchen schied in Adelboden im ersten Durchgang aus und verpasste einmal mehr die ersehnten Weltcup-Punkte.

Bei ziemlich widrigen Wetterbedingungen haben die Georgier sich daran gemacht, einen neuen Präsidenten zu wählen. Amtsinhaber Michail Saakaschwilis Chancen stehen nicht schlecht - auch wenn er sich in letzter Zeit wenig Freunde gemacht hat.
American Airlines will probeweise Flugabwehrsysteme in Passagiermaschinen installieren. An drei Flugzeugen vom Typ Boeing 767 werden von April an neuartige Systeme angebracht, die vor Terrorangriffen schützen sollen.

Die Erfolgsserie der deutschen Skijägerinnen hält an: Magdalena Neuner hat mit ihrem dritten Platz im Biathlon-Weltcupsprint von Oberhof erneut für einen Podestplatz gesorgt.
Am Freitagabend ist in Berlin-Spandau eine Frau bei einem Wohnungsbrand umgekommen. Zwei Menschen kamen mit einer schweren Rauchvergiftung ins Krankenhaus.
FDP-Generalsekretär Dirk Niebel sieht die Liberalen in diesem Jahr gefordert, gegen die "drohende Linksfront" zu kämpfen.
Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL sind in ihre entscheidende Phase eingetreten. Heute Nachmittag wollen die Lokführer bekanntgeben, ob sie von Montag an die Arbeit niederlegen.
In Brasilien ist ein Mädchen von einer neun Meter langen Anakonda angegriffen und fortgeschleift worden. Erst ein beherzter junger Mann konnte der Riesenschlange Einhalt gebieten.
Der CDU-Vorstand hat auf ihrer Klausurtagung eine Reihe von Beschlüssen zur Familienpolitik und zur Verschärfung des Jugendstrafrechts gefasst - ein Überblick.

FDP-Generalsekretär Dirk Niebel will im Amt bleiben - trotz der massiven Kritik, die er für seinen Vergleich der großen Koalition mit den Zuständen in der DDR erntet. Man habe ihn falsch verstanden, so die Entschuldigung.
Als nächstes Kinoprojekt will sich Michael "Bully" Herbig die TV-Zeichentrick-Serie "Wickie und die starken Männer" als Realfilm vornehmen. Das Original lief erstmal 1974 im deutschen Fernsehen.
Das 76-jährige Opfer der beiden Münchner U-Bahn- Schläger will die Entschuldigung eines der beiden mutmaßlichen Täter nicht annehmen. Er wolle von den Schlägern keine Entschuldigung und auch nicht von ihren Eltern, sagte der Mann.

Schlechte Nachrichten für die Veranstalter der Golden-Globe-Verleihung: Die für Trophäen nominierten Schauspieler wollen aus Solidarität mit den seit Monaten streikenden Drehbuchautoren der Filmgala fernbleiben.

Im Wettstreit um die Nachfolge der DVD ist eine Vorentscheidung gefallen: Das US-Filmstudio Warner Bros. will hochauflösende Videos künftig nur noch im Blu-ray-Format verbreiten. Unterliegt der Konkurrent HD DVD?

Der Zustand des früheren indonesischen Diktators Suharto hat sich offenbar dramatisch verschlechtert. Lebenswichtige Organe des 86-Jährigen werden nach Angaben seiner Ärzte immer schwächer.
In Kenia hat die US-Gesandte Jendayi Frazer begonnen, im Konflikt zwischen Präsident Mwai Kibaki und Oppositionsführer Raila Odinga zu vermitteln. In der Oppositionshochburg wurde die Ausgangssperre aufgehoben.

Wieder eine Niederlage für Britney Spears vor Gericht: Nun ist die Sängerin auch das Besuchsrecht für ihre beiden kleinen Söhne los. Wegen Drogenproblemen liegt sie seit Donnerstagnacht in einem Krankenhaus von Los Angeles.
Ein Schüler aus den Niederlanden ist gestern in der Skisprungarena in Oberstdorf tödlich verunglückt. Er war nach der Landung gestürzt.
Babelsberg - Unter dem Motto „Potsblitz“ startet im Exploratorium Potsdam in der Wetzlarer Straße 46 am Dienstag, dem 8. Januar, eine neue Aktionsreihe: Bis zum 3.
Der Brandenburger Landtag und Michael Mara gehören für mich zusammen. Wenn es irgendetwas Brisantes, Interessantes oder Neues in der Landespolitik oder in der damaligen PDS gab, war er zur Stelle.
Film „Lost in Beijing“ nach Premiere wieder verboten
Die Kammerakademie Potsdam im Schlosstheater
Den Jahreswechsel erlebte Caroline Marchot weit entfernt von Potsdam – in Hvar auf der gleichnamigen kroatischen Insel nördlich Dubrovniks. Die 17-Jährige vom Potsdamer Segler-Verein (PSV) bestritt dort eine Europacup-Regatta der Laser- Radial-Segler, bei der sie um Ranglisten-Punkte für ein Jugend-Europameisterschafts-Ticket 2008 kämpfte und als beste deutsche Teilnehmerin auf Platz 23 unter 48 teilnehmenden Seglerinnen und Segler landete.
Henry Klix über die Kollision des Stadtschlosses mit dem Institut für Lehrerbildung
Projekte im ganzen Land ermutigen Menschen
Auf dem Holzweg, 2.01.
Als ich 1943 begann, mühsam eine Zeitung zu buchstabieren, rief meine Mutter mir zu: „Du darfst das nicht glauben, die wollen uns nur für dumm verkaufen.“ Das prägte sich ein und wurde später in der DDR durch eigene Erfahrungen gefestigt: Die Medien waren Teil des Bevormundungssystems.
Einstiger GZG-Chef van de Kamp vor Gericht
Arm und Reich – Deutsche sind besorgt. Bürger sehen im sozialen Gefälle großen Konflikt, 27.
Groß Glienicke - Die Bündnisgrünen laden am Sonntag, dem 13. Januar, ab 10 Uhr zum Neujahrsjazzfrühstück ins Restaurant „Waldfrieden“ in Groß Glienicke ein.
Turbine Potsdams Essi Sainio hat eine Nominierung für das A-Nationalteam Finnlands bekommen, das vom 16. bis 20.
Berliner schauen bei Verbrechen nicht weg / Polizei rät: Helfen, aber nicht den Helden spielen
In der Jugendstrafanstalt Berlin-Plötzensee wurden neue Gitter montiert – nun gibt es weniger Schmuggel, aber auch weniger Licht
Potsdamer Kunstverein bereitet Schau mit Kunst aus Privatsammlungen vor / Acht Expositionen 2008
Wichtigste bauliche Veränderungen im Stadtzentrum 2008/2009:Rückbau Friedrich-Ebert-Straße zur Anliegerstraße und Tram-Bus-Trasse. Abbau nicht mehr benötigter GleiseNeubau des Steuben-Platzes mit Tram-HaltestelleRückbau Breite Straße südlich der SchlossstraßeBrückenneubau über Alte und Neue Fahrt für Straßenbahn, Fußgänger und Radfahrer, Gestaltung der Freianlagen der angrenzenden FreundschaftsinselUmfangreiche Leitungsverlegungen, insbesondere Regenwasserreinigungsanlage im Bereich Humboldtstraße / Alte Fahrt G.
Union gegen Kinderrechte in der Verfassung, 14.12.
SPD will Verfassungsartikel gegen Rechts, 5.1.
Noch müssen keine Bußgelder gezahlt werden: Doch wer ab dem 1. Juli das Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens in der Öffentlichkeit – so heißt es – missachtet, muss Bußgelder zahlen.
Baaske will Test für Wahlkandidaten und Verfassungszusatz gegen Verbreitung von rechtsextremen Ansichten
Uraufführung von Gisbert Näther im Sinfoniekonzert