Zivilcourage führt zu Krankenhausaufenthalt: Ein 44-jähriger Fahrgast ist am Samstag in einer Berliner U-Bahn von einem unbekannten Täter schwer verletzt worden. Der Mann musste in der U-Bahn Linie 9 von einem Notarzt reanimiert werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.03.2008
Bei den Berliner Einsatzkräften gehen immer mehr Notrufe ein. Die Feuerwehrmänner haben alle Hände voll zu tun, kommen bei den vielen Einsätzen kaum hinterher. Meist müssen sie ausrücken, um durch den Wind lose gewordene Bauteile zu sichern.

Empörung macht sich in Berlin breit: Wegen der Gewaltandrohung von Muslimen wurde die Ausstellung einer dänischen Künstlergruppe geschlossen. Politiker und Künstler fordern die sofortige Wiedereröffnung.
Glück im Unglück hatte ein junger Autofahrer. Bei einem Verkehrsunfall wegen Trunkenheit wurde er nicht verletzt. Dafür muss er aber wohl demnächst Strafe zahlen, weil er den Brunnen am Ernst-Reuter-Platz in Mitleidenschaft gezogen hat.
Der Vize-Chef der kolumbianischen Farc-Rebellen Raúl Reyes ist Medienangaben zufolge bei Kämpfen mit Streitkräften getötet worden. Das berichtete die Zeitung "El Tiempo" am Samstag unter Berufung auf Kreise der Regierung in Bogotá.

Nach zehn Wochen Kampfeinsatz in Afghanistan ist der britische Prinz Harry vorzeitig in seine Heimat zurückgekehrt. Der 23-Jährige landete am Samstagmittag in einer Truppen-Transportmaschine auf dem Stützpunkt der britischen Luftwaffe in Brize Norton westlich von London. Sein Vater Prinz Charles sagte, er sei "enorm stolz" und "sehr erleichtert", dass sein jüngster Sohn zurück sei.
Die Ermittler haben neue Anhaltspunkte zu der erschreckenden Bluttat in Duisburg gefunden. Mit internationalem Haftbefehl wird nun ein weiteres Mafiamitglied gesucht.

Der rechte Parteiflügel hat genug - nach einem Medienbericht wollen die SPD-Granden um jeden Preis eine Kanzlerkandidatur von Kurt Beck verhindern. Auch in der großen Koalition wächst die Kritik am SPD-Parteivorsitzenden.
Heftige Regenfälle haben im ecuadorianischen Amazonasgebiet einen Erdrutsch ausgelöst. Dieser hat eine Pipeline zerstört und eine Öl-Pest ausgelöst. Die Trinkwasserversorgung vieler Menschen steht damit auf dem Spiel.

Die Gewalt im Gazastreifen nimmt kein Ende: Zahlreiche Palästinenser fallen den israelischen Angriffen zum Opfer, die Armee rückt mit Bodentruppen und Panzern in den Norden vor. Palästinenserpräsident Abbas hofft auf die Hilfe der Vereinten Nationen.

Das Internationale Literaturfest in Köln ist längst ein Großereignis, das Tausende selbst bei Wind und Wetter aus dem Haus lockt. Zum Auftakt am Freitag erschien auch die literaturbegeisterte Prominenz am Rhein: Anke Engelke, Frank Schätzing und Martin Walser gaben sich die Ehre.
In Guatemala ereignete sich in der Nacht zum Samstag ein schweres Busunglück. Ein Linienbus stützte nahe der Hauptstadt Guatemala-Stadt in eine metertiefe Schlucht. Bei dem Unfall kamen 47 Menschen ums Leben, Dutzende wurden verletzt. Vermutlich hat der Busfahrer das Unglück verschuldet.

Fliegengewichts-Boxerin Susi Kentikian hat ihren Weltmeistertitel gegen Herausforderin Sarah Goodson mit Leichtigkeit verteidigt. Nun sucht sie neue Herausforderungen.
Entwarnung für Berlin: Sturm "Emma" zieht sich zurück. Einige Bäume und Dachziegel fielen dem Orkan zum Opfer. Menschen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. In Brandenburg schnitt "Emma" Hunderte zeitweise von der Stromversorgung ab.
Nach dem Ende der türkischen Bodenoffensive im Irak hat Ministerpräsident Erdogan an die kurdischen Rebellen appelliert, ihren Widerstand aufzugeben. Mit Terror könne nichts erreicht werden, Ankara und Bagdad müssten dieses Problem gemeinsam bekämpfen.

Die Kluft in der SPD im Streit um die Linke wird immer größer: Parteivize Peer Steinbrück meldet sich erneut zu Wort, übt Kritik an Beck und warnt vor einer Öffnung nach links.

Der europäische Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS hat einen 35 Milliarden Dollar schweren Auftrag für die US-Luftwaffe erhalten. Dabei geht es um die Modernisierung der Tankflugzeug-Flotte, die mit 179 neuen Flugzeugen aufgerüstet werden soll.
Michendorfer Forum zum Thema Baumschutz
Guido Berg ist erstaunt, dass die Bauverwaltung nach Battis I zum zweiten Mal durch einen externen Gutachter unter die Lupe genommen werden soll
Der Dresdner Pianist Peter Rösel und das Neue Kammerorchester Potsdam spielten im Nikolaisaal unter der Leitung von Ud Joffe ein Schumann-Programm
Potsdams Germania-Ringer wollen Angebote für Mädchen ausbauen
Der Potsdamer Dokumentarfilmer Kurt Tetzlaff feierte dieser Tage seinen 75. Geburtstag.
Friedhelm Schatz will seine Metropolishalle füllen/Bereits Verträge mit Filmorchester und Messe Potsdam
Dem Orkantief „Emma“, das heute in Brandenburg erwartet wird, fallen auch sämtliche für den Samstag angesetzten Fußballspiele der Brandenburgliga, Landesliga und Landesklasse zum Opfer. Sie wurden gestern ebenso abgesagt wie alle Samstag-Partien der Junioren.
Babelsberg - Als erste Anlieger des Uferweges am Griebnitzsee wird die Friedrich-Naumann-Stiftung ab Montag mit der Umgestaltung des Weges zum Uferpark beginnen. „Wir freuen uns darauf, der Potsdamer Bevölkerung und ihren Gästen diesen Abschnitt des Uferparks im Frühling präsentieren zu können“, erklärte der Finanz- und Verwaltungschef der Stiftung, Ulrich Wilke.
Weshalb es sich lohnt, Partei zu ergreifen und die Heimat mitzugestalten
Alter Krug steht zum Verkauf / Pläne für Wasserwanderstützpunkt und Gastronomie weiter aktuell
Birgit Müller, Chefin der Stadtverordnetenversammlung, startet als Designerin noch einmal durch
41-Jähriger tötet in Berliner Mutter-und-Kind-Heim aus Wut sieben Monate alte Tochter
Unter dem Titel „Zuhause in Potsdam“ wird am 4. März um 16 Uhr durch die Ausländerbeauftragte der Stadt Potsdam eine Multikulturelle Fotoausstellung des Mädchentreffs „Zimtzicken e.
USV-Basketballer empfangen Preußen Frankfurt
Museumssymposium begrüßt Doppelnutzung
Torwartsorgen plagen den 1. VfL Potsdam: Vor dem morgigen Handball-Regionalliga-Heimspiel gegen den AMTV Hamburg (16 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann- Allee) steht nach den verletzungsbedingten Ausfällen von Christian Pahl und Stefan Wagner auch Tom Lessig auf ärztliches Anraten nicht zur Verfügung.
Werder (Havel) - Navigationsprobleme mit dem Wasserflieger auf dem Schwielowsee: Wie berichtet läuft derzeit ein luftfahrtrechtliches Genehmigungsverfahren für einen Landeplatz vor dem neuen Ferienresort. Die Anhörung der Projektkritiker am 10.
Wasserball-Coach Driske fordert Mannschaftsgeist
Kleinmachnow - In reinen Wohngebieten, die in Kleinmachnow in der Planung sind, sollen keine Mobilfunkanlagen errichtet werden. In den jeweiligen Bebauungsplänen, die derzeit erstellt werden, soll sich ein entsprechender Vermerk finden.
Der Wiederaufbau lohnt sich nicht / Enttäuschung bei den Befürwortern, Bestätigung bei Gegnern
Eintracht-Basketballer spielen heute in Zehlendorf
Potsdamer Ausländerbeirat fordert Bekenntnis der Landesregierung zum Kommunalwahlrecht für Ausländer und Unterstützung der Bundesratsinitiative
Nuthetal - Die Bauleute auf dem Autobahn-Dreieck Nuthetal sprechen von einem „tollen Winter“: Kein Schnee, kein Frost- also gutes Wetter für den Arbeitsablauf. Besonders gut erkennbar ist das beim Abriss der beiden stählernen Notbrücken, über die gut drei Jahre lang die Autoströme aus Richtung Westen (von Leipzig und Magdeburg) über die Fahrbahnen des Berliner Ringes auf die A 115 nach Berlin-Zehlendorf geleitet wurden.
Gewerkschaft droht mit BVG-Ausstand bis Ostern
Der Wettbewerb auf dem Potsdamer Gasmarkt kommt langsam in Gang. Mit den Havelländischen Stadtwerken in Werder HSW gibt es seit heute einen dritten Konkurrenten für die Potsdamer Stadtwerke.
Plattner und Kollege Winograd suchten nach Wegen für mehr Jobs in Deutschland
Enormer Preisanstieg für geplante Investition im Freibad Kiebitzberge
100 Jahre alter Filterschrank der Historischen Sanssoucimühle von Azubis instand gesetzt
Heute vor zehn Jahren eröffnete Karin Lingner ihren Secondhand-Shop: Vor Ebay hat sie keine Angst
Stahnsdorf/Potsdam - Für die Nordumfahrung Güterfelde beim Ausbau der Landesstraße 40 liegt der Planfeststellungsbeschluss vor, womit das Vorhaben endgültig für baureif erklärt wird. Der Beschluss wurde gestern der Gemeinde Stahnsdorf zugestellt.
Sowohl die Hockey-Damen als auch die -Herren der Potsdamer Sport-Union verabschieden sich morgen aus der Regionalligasaison. Bevor die von Henning Heinrich trainierten Herren um 13 Uhr beim Steglitzer TK antreten, muss das Damenteam um Coach Olaf Finger um 11 Uhr bei den Berlinerinnen ran.