zum Hauptinhalt
Hochhausbrand Erkrath

Großeinsatz in der Nähe von Düsseldorf: Eine Explosion hat am Dienstag in einem Hochhaus in Erkrath einen schweren Brand ausgelöst. Drei Menschen wurden verletzt.

Hätten Sie unter Zeitdruck ausrechnen können, dass der 19. Mai 1758 ein Freitag gewesen ist? Oder die Multiplikation von 75.394.407 mit 41.771.997 gelöst? Aufgaben dieser Größenordnung mussten sich in Leipzig die Teilnehmer der Weltmeisterschaft im Kopfrechnen stellen - ein Elfjähriger sorgte für Überraschung.

Wieder Aufgregung um den EU-Vertrag: Nach dem Nein der Iren hat nun auch der polnische Präsident Kaczynski erklärt, den Refom-Vertrag von Lissabon vorerst nicht in Kraft setzen zu wollen. Auch wenn er dies später relativierte - die französische EU-Ratspräsidentschaft beginnt mit Hindernissen.

Spitzen der Arbeitgeberverbände und der deutschen Industrie haben die Politik der Bundesregierung scharf kritisiert. Sie werfen der Koalition eine Abkehr vom Reformkurs vor und verlangen eine neue Agenda 2020.

Segelwettbewerb in Gefahr: Ein riesiger grüner Algenteppich vor der Küste der ostchinesischen Hafenstadt Qingdao bedroht die Segelwettbewerbe der Olympischen Spiele. Ein Zusammenhang mit der Verschmutzung des Wassers wird von den Olympia-Verantwortlichen bestritten.

Mongolei

Zwei Tage nach der Parlamentswahl ist es in der Mongolei zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen: Enttäuschte Anhänger der Opposition stürmten in der Hauptstadt Ulan Bator das Parteigebäude - Präsident Nambaryn Enkhbayar droht nun mit dem Einsatz der Armee.

Schmiergeld-Verdacht: Die irakische Regierung fordert Schadenersatz von diversen internationalen Konzernen, die angeblich Bestechungsgelder in Milliardenhöhe an das Regime von Saddam Hussein gezahlt haben sollen. Unter den Beschuldigten sind Siemens, DaimlerChrysler und der Ölkonzern Chevron.

192723_0_0660d47b

Hauptstadt der Herzen: In Berlin steht Flirten hoch im Kurs - dies geht jedenfalls aus einer Studie hervor, die das Online-Partnerportal Friend-Scout 24 in Auftrag gegeben hat. Danach halten 27 Prozent der Befragten Berlin für die ideale Single-Metropole.

Bei fast 40 italienischen Restaurants hatten sich die beiden Männer als Mafia-Angehörige ausgegeben, mit "Schmerzen" gedroht und Schutzgeld gefordert. Doch die Wirte ließen sich nicht einschüchtern und erstatteten Anzeige. Jetzt beginnt der Prozess gegen die beiden Täter.

Thomas_F.

Im Prozess gegen einen Sauerländer, der eine Frau getötet hat, indem er sie vor einen fahrenden Zug stieß, ist das Aachener Landgericht zu einem milden Urteil gelangt. Der 33-jährige Diplom-Informatiker muss für zehneinhalb Jahre in Haft – die Angehörigen der Toten hatten eine lebenslange Haftstrafe gefordert.

Uwe Erkenbrecher

Der Kreuzberger Fußballklub Türkiyemspor Berlin kann seine Trainersuche einstellen: Trainer-Routinier Uwe Erkenbrecher übernimmt zur neuen Saison den Verein, der gerade in die neu strukturierte Regionalliga aufgestiegen ist. Dort möchte er zunächst "ankommen".

Peter Schaar

Das Bundesverfassungsgericht hat sich mit seinen letzten Urteilen als Hüter des Datenschutzes empfohlen. Dafür gebe es keine Ewigkeitsgarantie, stellt der Bundesdatenschutzbeauftragte Schaar fest und setzt sich dafür ein, den Datenschutz im Grundgesetz zu verankern.

Venus Wimbledon

Titelverteidigerin Venus Williams hat ihren Sturmlauf Richtung siebtes Finale von Wimbledon ohne Satzverlust fortgesetzt. Bei den Herren sorgt derweil Publikumsliebling Andy Murray für Furore - und löst in England wahre Jubelorgien aus.

Von Andreas Bellinger

Der Berliner Senat will den Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen besser bekämpfen. Auf der morgigen Gesundheitsministerkonferenz soll deshalb ein Antrag zur Beschränkung der Alkohol-Werbung eingebracht werden. Doch viele Bundesländer stellen sich quer.

In Simbabwe ist keine Lösung der politischen Krise nach der "Stichwahl" vom vergangenen Freitag in Sicht. Regierung und Opposition lehnen eine Zusammenarbeit nach dem Vorbild Kenias ab. Die internationale Gemeinschaft unter Führung der USA will nun den Druck erhöhen und bereitet neue UN-Sanktionen vor.

Schwere Zeiten für Ratingagenturen: Im Zuge der internationalen Finanzkrise steht die Branche ohnehin unter Verdacht, allzu fahrlässig Bestnoten für hochriskante Finanzanlagen vergeben zu haben. Jetzt räumt mit der Agentur Moody's eine der Größen der Ratingbranche Versäumnisse ein - und zieht personelle Konsequenzen.

Ohne Geld für ein Fährticket hat ein schwedischer Rentner versucht, von Dänemark aus nach Hause zu gelangen. Erst betrank er sich im Hafen von Helsingör, anschließend besorgte er sich ein Boot und versuchte damit nach Schweden zu paddeln.

Bundespräsident Horst Köhler hat seine Unterschrift zur Ratifizierung des EU-Reformvertrags vorerst verweigert - er konnte nicht anders. Deutschland ist im Moment weit davon entfernt, die "europäische Lokomotive" zu sein.

Hamann

Ein neuer Nationalspieler für den Basketball-Meister: Alba Berlin hat sich für die kommende Saison mit Steffen Hamann verstärkt. Der Spielmacher wechselt vom Liga-Konkurrenten Brose Baskets Bamberg an die Spree.

Ägypten_Gaza

Nachdem Israel wegen erneuter Raketenangriffe der Palästinenser sämtliche Warenlieferungen vorerst gestoppt hat, öffnet Ägypten seine Grenzübergänge zum Gaza-Streifen. Zunächst soll die Grenze bis Donnerstag geöffnet bleiben.

Hertha BSC trifft in der ersten Runde der Uefa-Cup-Qualifikation auf den moldawischen Pokalfinalisten Nistru Otaci. Ebenso ungewöhnlich wie der Gegner ist der Austragungsort des Heimspiels: Die Berliner treten im Jahnsportpark an.

Die Brandenburger Kriminalpolizei ist umstrukturiert worden und übernimmt damit auch neue Aufgaben. Das LKA in Eberswalde ist jetzt unter anderen auch für überregionale Rauschgiftkriminalität und schwere Umweltdelikte zuständig.

Hund oder Frauchen, wer ist der Übeltäter? Diese Frage stellen sich Feuerwehr und Polizei bei den Ermittlungen zu einem Wohnungsbrand im nordrhein-westfälischen Stolberg. Die Mieterin der Wohnung ist sich keiner Schuld bewusst und vermutet, dass ihr Hund den Brand verursacht hat.

Dax-Jubiläum

Großer Festakt an der Frankfurter Börse: Der Deutsche Aktienindex feiert sein 20-jähriges Bestehen. Die Anleger interessiert das wenig. Zum Handelsbeginn setzt der deutsche Leitindex seine Talfahrt fort.

Michail Chodorkowski

Dem früheren Ölmagnaten Michail Chodorkowski droht eine neue Anklage - er soll mehrere Millionen Tonnen Öl unterschlagen haben. Eine vorzeitige Haftentlassung rückt damit in weite Ferne. Sein Anwalt kritisiert die Anschuldigungen als "absurd".

Dem kroatischen Künstler Boris Situn zufolge wissen viele ehemalige Gastarbeiter die Deutsche Mark immer noch als Symbol der Wirtschaftskraft zu schätzen. Deswegen hat er jetzt eine überdimensionale Nachbildung einer 100-Mark-Note als Denkmal in Dalmatien errichtet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })