zum Hauptinhalt

Ein Londoner Krankenhaus ist wegen eines Großbrands vollständig evakuiert worden. Flammen schlugen aus dem Dach des Gebäudes, Patienten wurden in einer Kirche und anderen Krankenhäusern untergebracht.

Öl

Rekordpreise für Öl und Gold: Der Ölpreis schafft die 100-Dollar-Marke und auch der Goldpreis erlangt ein neues Rekordhoch. Ursache sind laut Analysten unter anderem weltweite politische Spannungen.

Die Berliner nannten ihn liebevoll "Pinselheinrich": Zum 150. Geburtstag Heinrich Zilles erscheint nun eine Sonderbriefmarke mit einem Bild des Künstlers. Seine Vorliebe galt den "kleinen Leuten" in Berlin zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

In Berlin werden bei Tochtergesellschaften der Lufthansa rund 100 Jobs entstehen. Einen größeren Wachstumsschub wird es allerdings erst nach Fertigstellung des neuen Großflughafens in Schönefeld geben, heißt es bei dem Konzern.

Merkel

Die ARD sendet am Abend ein Porträt von Angela Merkel - und verschafft dem Zuschauer Einblicke ins politische Handwerk der Kanzlerin.

Von Robert Birnbaum
Urlaubstagge

Wer am Silvestertag arbeiten musste und dadurch ein verlängertes Wochenende verpasst hat, braucht sich nicht zu sehr ärgern: Auch 2008 führen einige Feiertage automatisch zu einem langen Wochenende oder fallen auf einen Donnerstag.

Hanna und Leon waren nach einer ersten Erhebung die beliebtesten Vornamen 2007. Neue Trends setzten aber auch prominente Babys, wie die Tochter der Sängerin Sarah Connor oder Eisbär Knut.

Neben der Babyklappe eines Krankenhauses in Hannover ist ein totes Neugeborenes in einem eisigen Kellerabgang gefunden worden. Die Ärzte, die noch versuchten es zu retten, müssen von Seelsorgern betreut werden. Von der Mutter des Kindes fehlt bisher jede Spur.

Für die US-Truppen im Irak war das vergangene Jahr das verlustreichste seit der Besetzung des Landes im Frühjahr 2003: 900 Soldaten seien bei Einsätzen ums Leben gekommen.

Vulkan

Der Vulkan Llaima im Süden Chiles ist Feuer und Lava speiend wieder zum Leben erwacht. Mehrere Hundert Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden - über 50 befinden sind allerdings noch in dem Gefahrengebiet.

Hillary Clinton

Bei den ersten parteiinternen Abstimmungen an diesem Donnerstag im Bundesstaat Iowa deutet sich bei beiden großen Parteien ein äußerst knappes Rennen an. Die Augen richten sich aber vor allem auf die beiden Kandidaten der Demokraten, den farbigen Barack Obama und Ex-First-Lady Hillary Clinton.

Die Bundesregierung will nach dem brutalen Überfall zweier ausländischer Jugendlicher auf einen Rentner in München eine Verschärfung des Jugendstrafrechts prüfen. Über Lösungen wird weiter gestritten. Was ist sinnvoll - Erziehungscamps oder frühere Strafen?

Taylor

Bei der WM in London zeigen die Dartprofis ihre filigrane Technik - und Tausende Fans ihre Trinkfestigkeit.

Bei der Vorbereitung zu den ersten Veranstaltungen des US-Wahlkampfes sind die Lockmittel vielfältig - und an der Wählerklientel orientiert. Für alternde Clinton-Anhänger gibt es Schneeschaufeln, für potentielle Barack-Obama-Wähler dagegen Babysitter.

Die deutschen Langlauf-Frauen wie Männer haben bei der Tour de Ski einen herben Einbruch erlitten. Die Haupt-Schuldigen hierfür waren allerdings abseits der Piste zu finden.

Thyssen

Europas Führungskräfte haben offenbar ein äußerst positives Bild der deutschen Wirtschaft. Demnach sei man hierzulande wettbewerbsfähiger als in allen anderen Ländern der Welt - nur China landet in der Handelsblatt-Umfrage noch vor der Bundesrepublik.

Otto

Der Versandhandelskonzern Otto kauft der WAZ-Gruppe 25 Prozent am eigenen Unternehmen ab. Damit befindet sich das Unternehmen wieder komplett in Familienbesitz. Die Familie Otto war seit Jahren an einem Rückkauf interessiert.

Bei schweren Erdrutschen und Überschwemmungen auf der indonesischen Insel Java sind mehr als 100 Menschen getötet worden. Langsam geht der Wasserpegel zurück - doch die Gefahr ist noch nicht gebannt.

Weil Erdöl so teuer geworden ist, wird der wichtige Rohstoff jetzt auch aus Rückständen in Sand gewonnen. In Kanada entwickelt sich eine neue Industrie.

Von Bernd Hops

Beeskow - Ein Feuerwehrmann ist am Neujahrstag in Beeskow tödlich verunglückt. Auf der Fahrt zu einem Löscheinsatz war ein Wassertankwagen gegen einen Baum an der linken Straßenseite gefahren und umgekippt, wie die Polizei mitteilte.

Die Suche nach gigantischen Schwarzen Löchern hat begonnen: Die Weltraumbehörden NASA und ESA haben jetzt das Weltraum-Observatorium LISA zu ihrem wichtigsten Projekt nach 2012 erklärt (PNN berichteten). Mit LISA wird man umeinander kreisende Schwarze Löcher beobachten und daraus ableiten können, mit welcher Geschwindigkeit sich das Universum in seiner Frühzeit ausdehnte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })