zum Hauptinhalt

Das Karussell der Automoblie dreht sich weiter: Die Firma Changfeng erwägt, in den hart umkämpften US-Markt einzusteigen und seine Marken weiter auszubauen. Die Automobil-Messe in Detroit diene weiteren Gesprächen.

Sarkozy Bruni

Im kleinsten Kreis soll es gewesen sein und das bereits am Donnerstag letzter Woche: Das französische Staatsoberhaupt Nicolas Sarkozy und seine Angebetete, das Ex-Top-Modell Carla Bruni, sollen sich in aller Stille getraut haben.

Roland Koch

Roland Kochs Pläne zur Anwendung des Jugendstrafrechts bei Kindern stoßen überall auf starken Widerspruch. Justizverbände, Opposition und schließlich auch die eigenen Reihen erteilen Koch eine klare Abfuhr. Jetzt schaltet sich selbst Alt-Grüner Joschka Fischer ein.

Timo Hildebrand

Timo Hildebrand ist ein schwerer Fehler unterlaufen, der zur Niederlage des FC Valencia gegen Athletico Madrid führte. Die spanische Presse reagierte mit beißendem Spott auf den Patzer des Torhüters.

Der Fall des stadtbekannten Intensivtäters "Mahmoud" wird ab Dienstag erneut vor dem Berliner Landgericht verhandelt. Dem staatenlosen Palästinenser wird unter anderem Bandendiebstahl, Widerstand gegen Polizeibeamte und der Angriff auf den Türsteher einer Diskothek zur Last gelegt.

Bush

Auf seiner Nahostreise ist US-Präsident George W. Bush in Saudi-Arabien eingetroffen. Mit dem saudischen König Abdullah will er vor allem über den Nahost-Friedensprozess und eine gemeinsame Politik gegen Iran reden - aber auch über Waffenlieferungen.

McCain

In Kampf um die Nominierungen im US-Wahlkampf hat Senator McCain bei den Republikanern die Favoritenrolle übernommen. Bei den Demokraten kann sich Hillary Clinton wieder in einem knappen Vorsprung vor Konkurrent Obama sonnen.

Nach der gewaltsamen Auflösung eines nicht genehmigten Neonazi-Konzerts am Wochenende, ermittelt die Brandenburger Polizei mittlerweile gegen Rechtsextreme aus sechs verschiedenen Bundesländern.

Die Industrie- und Handelskammer Berlin hat 2007 nach eigenen Angaben einen Rekord bei der Schaffung von Lehrstellen erzielt. Mit 13.000 Ausbildungsplätzen wurde danach die Bestmarke von 1999 noch übertroffen.

Der Naturschutzbund (NABU) will auf dem Rechtsweg den Bau der ersten Windkraftanlage in Berlin verhindern. Die Umweltschützer sorgen sich um das Wohl bedrohter Greifvogelarten und werfen dem Senat Verfahrensfehler vor.

Rainer Schüttler

Die deutschen Herren sind größtenteils erfolgreich ins erste Grand-Slam-Turnier des Jahres gestartet. Bei den Damen knackte Lindsay Davenport den Preisgeld-Rekord, der bislang von Steffi Graf gehalten wurde.

"Absoluter Quatsch": Mit drastischen Worten machen Juristenverbände gegen den jüngsten Vorstoß von Roland Koch Front, gefragt sei "nicht Härte, sondern Wirksamkeit". Der hessische Ministerpräsident sieht unterdessen seine Aussagen zu kriminellen Kindern fehlinterpretiert.

Nach den jüngsten Angriffen auf Berliner Polizisten fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft höhere Strafen für Personen, die Widerstand gegen Polizeibeamte leisten. Zudem warnen Vertreter der Polizei davor, dass bald ganze Stadtteile für die Polizei verloren sein könnten.

Schwarze Kassen und Schmiergelder an Journalisten, Beamte und Staatsanwälte: Die Vorwürfe gegen Südkoreas größten Konzern wiegen schwer. Jetzt haben Ermittler das Haus von Samsung-Chef Lee Kun Hee durchsucht.

Sarkozy

Nicolas Sarkozy bereist derzeit Arabien und kann bereits nach einem Tag milliardenschwere Wirtschaftsverträge vorweisen. So wird Paris zwei Kernreaktoren in Abu Dhabi errichten. Beim Bau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke ist man sich aber nicht näher gekommen.

Knut

Das Nürnberger Eisbärbaby ist in aller Munde. Und Knuddel-Pionier Knut steht plötzlich im Abseits. Warum "Flocke“ trotzdem nicht so populär wird wie das Berliner Original.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })