Barack Obama zahlt seiner Tante, die angeblich illegal in den USA lebt, ihre Spende zurück. Ausländer dürfen nicht für die Präsidentschaftskandidaten spenden. Obamas Chefstratege macht indirekt das Team um McCain für die Enthüllung verantwortlich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.11.2008
Der bolivianische Staatschef Evo Morales erteilte dem amerikanischen Anti-Drogenkampf eine Abfuhr. Der ehemalige Kokabauer will den Anbau des Drogenrohstoffes ausweiten - zum Entsetzen der USA.
Auf der Leipziger Dokumentarfilmwoche gehen die "Goldenen Tauben" nach Frankreich, Polen und in die Tschechische Republik. Als bester deutscher Dokumentarfilm wurde ein Lauterbach-Film ausgezeichnet.

Die kriselnde Autoindustrie könnte eine wenig Hilfe gut gebrauchen. In Form eines Konjunkturpaketes will nun die Bundesregierung der rettende Engel sein - stößt aber insbesondere mit der Aussetzung der Kfz-Steuer auf Gegenwind aus allen Richtungen.
Zwei Männer schlugen einen Dritten brutal zusammen und wurden festgenommen. Bevor die Beamten sie jedoch abführen konnten, versuchte eine Gruppe von etwa zehn Personen sie wieder zu befreien. Die Polizisten mussten Verstärkung anfordern.

Ferrari-Pilot Felipe Massa fuhr in Brasilien die Bestzeit und hofft jetzt auf ein WM-Wunder. Die deutschen Fahrer schnitten ebenfalls gut ab, nur Nico Rosberg und Sutil enttäuschten.
Tragischer Unfall: Ein deutscher Pilot ist mit seinem Flieger in den Iran gereist, um an einer Flugshow teilzunehmen. Aus bislang ungeklärten Umständen stürzte er aber während des Show-Fluges ab.

Die Hamburger machten den Fehler, das zuletzt erfolglose Hannover 96 zu unterschätzen und verloren verdient 0:3.

Der Berliner Drittligist 1. FC Union empfängt an diesem Sonntag den Aufstiegskonkurrenten Fortuna Düsseldorf im Jahnsportpark.

Klose, Ribéry und Podolski treffen für die Bayern. Jürgen Klinsmanns Team holt mit einem 3:1 gegen Bielefeld weiter auf in der Bundesliga.

Den ersten Saisonsieg hat Energie schon verbucht (1:0 bei Hertha BSC). Aber auf den ersten Heimsieg muss das Team nach dem 0:2 (0:0) gegen fast eine Halbzeit lang in Unterzahl spielende Schalker weiter warten.

Der diesjährige Georg-Büchner-Preis geht an den österreichischen Schriftsteller Josef Winkler. Der 55-Jährige bekam die angesehenste deutsche Literaturauszeichnung für die "obsessive Dringlichkeit" in seinen Büchern.

Hoffenheim überrollt auch die badische Konkurrenz vom Karlsruher SC. Nach einem 4:1-Sieg verdrängt die TSG 1899 in der Bundesliga Leverkusen wieder von der Tabellenspitze.

Marcel Reifs Fußball-Analyse für den Tagesspiegel. Heute: Stars, die untergehen - wie Herthas Marko Pantelic in Bremen oder Michael Ballack, der gar nicht spielt.
Die TSG Hoffenheim bleibt das Maß aller Dinge in der Bundesliga. Mit einem 4:1 gegen Karlsruhe stürmt die Truppe von Trainer Ralf Rangnick wieder auf den Liga-Thron.

Es scheint noch gar nicht lange her, dass die Rodelbahn am Potsdamer Platz abgebaut wurde, nun ist sie wieder da. Am Samstag wurde die "Winterwelt" eröffnet. Neun Wochen lang gibt es dort nun Glühwein und traditionelle Speisen aus den Bergen.

Die Berliner unterliegen bei Werder Bremen 1:5. Herthas junger Torwart Christopher Gäng ersetzt kurzfristig den verletzten Jaroslav Drobny - und trägt Mitverantwortung an der hohen Niederlage.
Berlins Homosexuelle setzen sich gegen Homophobie zur Wehr. Mit einer Demonstration haben sie am Samstag gegen Diskriminierung und Gewalt demonstriert. Am Runden Tisch des Berliner Integrationsbeauftragten übten sie Kritik.

Ein Schweizer erpresste Susanne Klatten, die Erbin der Unternehmerfamilie Quandt, die ihm offenbar mehrere Millionen Euro zahlte. Als der Kriminelle noch einmal eine zweistellige Millionensumme forderte, zeigte sie ihn an.

Schauspielerin Katharina Thalbach kehrt zurück nach Potsdam. Im Hans-Otto-Theater wird sie Königin Elisabeth in Schillers Drama "Maria Stuart" mimen.

35 Jahre nach seiner Uraufführung in London hat Autor Richard O'Brien zusammen mit dem Londoner Regisseur Sam Buntrock das schräge Märchen für Erwachsene in Berlin neu inszeniert.
Mit einem weltweiten "Frühwarnsystem" will Frankreich die Welt vor einer weiteren Finanzkrise bewahren. Wie auch von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück gefordert, soll dafür der Internationale Währungsfonds gestärkt werden.
Die geplanten Bonus-Zahlungen für Bahn-Manager im Falle eines erfolgreichen Börsengangs erregt die Gemüter. CDU-Politiker Norbert Röttgen warf DB-Chef Hartmut Mehdorn Stillosigkeit vor.
Die Russenmafia hat in Berlin keinen Paten - doch aktiv ist sie in der Hauptstadt schon seit Jahrzehnten. Für die Ermittler der Kripo ist es häufig schwer, in das geschlossene Milieu einzudringen. Viele brutale Fälle wurden schon bekannt.
Der deutsche Maschinenbau sieht optimistisch in das kommende Jahr. Der Chefvolkswirt der Allianz erwartet zwar einen "harten Winter", doch schon im Frühjahr werde es eine Belebung geben.
Überraschung zum Anpfiff des Spiels Bremen gegen Hertha: Für Stammkeeper Jaroslav Drobny steht der junge Christopher Gäng bei den Berlinern im Tor.
Nach dem Einbruch in den Umfragen im September kann die Berliner CDU nun wieder leicht Zuversicht schöpfen. Auch der krasse Unterschied zwischen den Ergebnissen im Ost- und Westteil verringerte sich wieder.

Arnold Schwarzenegger, republikanischer Gouverneur von Kalifornien, verspottet den demokratischen Präsidentschaftskandidaten Barack Obama. Trotz persönlicher Angriffe von Seiten der Republikaner sehen Umfragen Obama weiterhin vor McCain.

Zum Ende seiner Amtszeit muss George W. Bush eine Menge aushalten. Viele nutzen schnell noch die Gelegenheit zur Abrechnung. Dafür kommen sowohl seine Taten als auch seine Reden in Frage. Besonders in letzter Hinsicht hat er sich gerne mal verhauen. Bushs größter Kampf war der mit seinen eigenen Worten - eine Nachlese.
Brutaler Übergriff in der S-Bahn. Vier Männer schlagen auf ein Opfer ein, folgen ihm als er aus der Bahn flüchtet und stoßen ihn auf die Schienen. Der Mann, ein Kriminaloberkommissar im Feierabend, wurde verletzt und musste ins Krankenhaus.

Neue Fakten im Fall Hudson: Die Mutter, der Bruder und der kleine Neffe von Oscar-Preisträgerin Jennifer Hudson sind alle mit derselben Waffe erschossen worden. Das ergab die Untersuchung einer halbautomatischen Pistole, die in Chicago in der Nähe eines Tatortes gefunden wurde.

Der Berliner Finanzsenator Sarrazin lässt angesichts der Kreditkrise kein gutes Haar an den deutschen Banken. Insbesondere den Managern öffentlich-rechtlicher Institute wie den Landesbanken bescheinigt er einen hohen "Dummheitskoeffizienten".

Der Wahlkreis Brandenburg/Havel hat einen prominenten SPD-Direktkandidaten bekommen: Frank-Walter Steinmeier geht ins Rennen um die Stimmen zur Bundestagswahl 2009. Mit großer Mehrheit wurde er am Samstagmorgen gewählt.

In zahlreichen Bundesländern haben Beschäftigte in der Metallindustrie in der Nacht die Arbeit niedergelegt. Zuvor hatte die IG Metall das Arbeitgeberangebot von 2,9 Prozent Lohnzuwachs ausgeschlagen. Die Stimmung unter den streikenden Metallern ist bislang dennoch positiv.
Nach Kritik an der Kostenaufteilung wird die Kooperation zwischen der Universitätsklinik und dem Privatkonzern im Klinikum Berlin-Buch beendet. Nun sorgen sich Fachleute um die Zukunft der Forschung an dem Standort.
Neben New York und London ist die deutsche Hauptstadt wichtigster Standort für organisiertes Verbrechen. Die Russenmafia ist vor allem bei Geldwäsche, Wirtschaftskriminalität, Autoverschiebung und Menschenhandel aktiv.

Die SPD hat mit großer Mehrheit den Koalitionsvertrag mit den Grünen zur Bildung einer Minderheitsregierung unter Tolerierung der Linken gebilligt. Gegen den Koalitionsvertrag und somit auch indirekt gegen Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti stimmten unter anderem Parteivize Jürgen Walter und Dagmar Metzger.
Ein Mitarbeiter einer Filmcrew ist in der Nacht zum Samstag mit Feuerwerkskörpern beworfen und leicht verletzt worden. Die Polizei nahm zwei von fünf Tatverdächtigen kurzfristig fest.

Bundeskanzlerin Merkel appelliert an die deutschen Banken, das Rettungspaket zur Stabilisierung des Finanzmarkts zu nutzen. Zugleich kündigt sie ein "umfassendes Investitionspaket" an. Profitieren könnte davon vor allem der Mittelstand.

Ein Konzept erklärt das Areal in der Kyritz-Ruppiner Heide zum zentralen Übungsplatz der Luftwaffe. Das Papier wird Mitte November dem Verteidigungsausschuss vorgestellt.

Armut isoliert. Für manche Berliner ist deshalb ihr Haustier der letzte Sozialpartner. Damit sie ihn sich leisten können, unterstützt seit einem Monat die Berliner Tiertafel die Hunde- und Katzenbesitzer mit Gratisfutter und Beratung – die Resonanz ist groß.
Im September gab die Postbank den teilweisen Verkauf an die Deutsche Bank bekannt. Für das Gelingen des Geschäfts gestand der Aufsichtsrat der Post-Tochter dem Vorstand eine Prämie zu - kurz vor dem deutlichen Gewinneinbruch. Deshalb wollen die Manager vorerst auf das Geld verzichten.
Kaum ein Wochenende vergeht, ohne dass die Berliner Polizei völlig betrunkenen Jugendliche oder Kinder aufgreift. Am Freitagabend fanden die Beamten zwei 17-jährige Mädchen, die ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Sie hatten über zwei Promille im Blut.

Bei ihren Hochszeitsvorbereitungen ließen sich Sarah Connor und Marc Terenzi noch von einer Kamera begleiten - "Sarah & Marc in Love" hieß die Doku-Soap bei Pro Sieben. Nun ist die Ehe der beiden Sänger gescheitert.
Eine Million Dollar Belohnung hatten die USA auf die Ergreifung von Abu Dschihad el Masri ausgesetzt - tot oder lebendig. Er galt als wichtiges und mächtiges Mitglied in der Führung von Al Qaida. Pakistanische Sicherheitskräfte melden nun seinen Tod.

Das Bombodrom in der Kyritz-Ruppiner Heide soll offenbar als zentraler Übungsplatz für die Nato-Truppen in Westeuropa etabliert werden. Dabei sollen nicht nur Bomben- sondern auch Bodenübungen durchgeführt werden. Die Bürgerinitiative "Freier Himmel" spricht von einer "Kriegserklärung an Wittstock".
Erst gründet ein Pastor aus Taiwan seine eigene Kirche, dann missbraucht er unter einem Vorwand Mädchen und Frauen aus der Gemeinde. Nun wandert er ins Gefängnis - und mit ihm seine Helferinnen.
Als die Lübecker Feuerwehr bei dem Altstadthaus eintrifft, schlagen bereits Flammen aus dem Dachgeschoss. Schnell haben die Wehrmänner das Feuer unter Kontrolle. Doch für einen Bewohner kommt jede Hilfe zu spät.