
In der ersten Runde der Präsidentenwahl in Serbien hat sich der Extrem-Nationalist Tomislav Nikolic deutlich gegen seine Widersacher durchgesetzt. Als finaler Gewinner kann er sich jedoch noch nicht sehen.
In der ersten Runde der Präsidentenwahl in Serbien hat sich der Extrem-Nationalist Tomislav Nikolic deutlich gegen seine Widersacher durchgesetzt. Als finaler Gewinner kann er sich jedoch noch nicht sehen.
Aus Angst vor Anschlägen auf jüdische Einrichtungen in Berlin werden die Schutzmaßnahmen in dieser Woche sichtbar verstärkt. Es soll verhindert werden, dass Terroristen mit Hilfe von Fahrzeugen Anschläge verüben können.
Die Nürnberg Ice Tigers sind durch einen Sieg im Spitzenspiel gegen Frankfurt auf Rang eins der Deutschen Eishockey-Liga gestürmt. Die schwächelnden Eisbären verlieren zeitgleich gegen den Tabellenletzten und rutschen dadurch auf den zweiten Platz.
Die deutschen Handballer haben vor den entscheidenden Spielen um das EM-Halbfinale gegen Angstgegner Spanien eine herbe Niederlage einstecken müssen. Oft war die Abteilung Attacke mit der spanischen Abwehr überfordert.
Jens Lehmann braucht dringend Spiele, damit er bei der EM für Deutschland im Tor stehen darf. Einen Wechsel zu Borussia Dortmund hat er trotz vermuteter Stammplatzgarantie platzen lassen. Dafür sitzt er nun in England weiter auf der Bank. Die Konkurrenz scharrt bereits mit den Hufen.
Berliner Polizisten staunten nicht schlecht, als sie bei einer Verfolgungsjagd in Wedding ihr Auto verließen und der Dienstwagen kurz darauf an ihnen vorbei raste. Ein Unbekannter hatte sich den herrenlosen Wagen unter den Nagel gerissen.
Die Eigentümer der angeschlagenen nordrhein-westfälischen Landesbank WestLB beraten über eine milliardenschwere Kapitalerhöhung. Für viele Angestellte käme die zu spät. Zeitungsberichten zufolge will die WestLB bis zu 2000 Mitarbeiter entlassen.
Die Berlinerin wird erstmals Weltmeisterin im Sprint. Ihr Triumph über Rivalin Anni Friesinger ist eine der größten Überraschungen in der 38-jährigen Geschichte der Sprint-Weltmeisterschaften.
Die grüne Fraktions-Vize, Bärbel Höhn, setzt bei der Anpassung an den Klimawandel auf intelligente Züchtung.
Til Schweiger hat unter Protest die Deutsche Filmakademie verlassen. Grund ist seine Verärgerung über die Nichtberücksichtigung seines Hits "Keinohrhasen" bei der Vorauswahl zum Deutschen Filmpreis.
Wirtschaftsminister Michael Glos hat vor Engpässen in der Stromversorgung gewarnt. Auch eine Studie folgert: Deutschland könnte bereits ab 2015 dauerhaft auf Importe angewiesen sein.
Ein 18-Jähriger soll mitten auf dem Marktplatz der Kleinstadt Hettstedt eine Frau zu Tode geprügelt haben. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen. Bei der Tat war offenbar Alkohol im Spiel - die Beamten fanden den Verdächtigen in kurzer Hose vor.
Deutschland-Chef Frank Briegmann fordert von der Politik ein schärferes Urheberrecht.
Jetzt fordert auch SPD-Fraktionschef Struck ein Parteiausschlussverfahren gegen Wolfgang Clement. Der hatte zuvor den politischen Kurs von Hessens Spitzenkandidatin Andrea Ypsilanti gegeißelt und davor gewarnt, die SPD zu wählen.
Beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres haben sich jetzt auch Philipp Kohlschreiber und Sabine Lisicki verabschiedet. Für die junge Berlinerin hat sich das Turnier in Melbourne trotzdem gelohnt.
Der unter Terrorverdacht in Kenia festgenommene Musiker Andrej Hermlin ist zurück in Berlin. Die kenianischen Behörden hatten den Sohn des Lyrikers Stephan Hermlin ausgewiesen, nachdem sich die deutsche Botschaft in Nairobi für seine Freilassung eingesetzt hatte.
Tom Cruise und Scientology - eine stets kontrovers diskutierte Verbindung. Jetzt kursieren zwei Videos des Schauspielers im Netz, die erneut Fragen nach dem Gefahrenpotenzial der Sekte aufwerfen. Historiker Guido Knopp vergleicht Cruise sogar mit Joseph Goebbels.
Die Polizei präsentiert zwei Verdächtige im Zusammenhang mit dem Mord an Oppositionsführerin Benazir Bhutto. Einer der beiden ist erst 15 Jahre alt. Er soll den Mordauftrag bestätigt haben.
Die Eltern des vermissten britischen Mädchens haben neue Zeichnungen eines Verdächtigen in Umlauf gebracht. Der abgebildete Mann soll sich zur Zeit von Maddies Verschwinden in der Ferienanlage aufgehalten haben.
Nach seiner Absage an Borussia Dortmund zeigt sich der Nationaltorwart Jens Lehmann im Kampf um seinen Stammplatz selbstbewusst. Ein Transfer wird ihm wohl nicht mehr gelingen, trotzdem ist er sicher, bei der EM zu spielen.
Chinas Außenminister Yang in Berlin erwartet
Vor einem Jahr erschoss ein türkischer Rechtsextremist den Journalisten Hrant Dink - zuvor hatte die türkische Justiz den Redakteur wegen "Beleidigung des Türkentums" verurteilt. Um diesen Paragraphen wird weiter gestritten.
Da staunte ein Mann in Stralsund in der letzten Nacht wohl nicht schlecht: Als es an der Tür klingelte, stand dort seine angetrunkene Mitbewohnerin. Doch die hatte die Wohnung im vierten Stock eigentlich gar nicht verlassen.
Die Schriftstellerin erhält den Deutschen Krimipreis 2008 für ein Buch über Frauenmorde. Damit gewinnt die Regensburger Autorin die Auszeichnung bereits das zweite mal hintereinander.
Im Glücksspielstaat Nevada hat sich Hillary Clinton bei den Demokraten knapp vor Barack Obama durchgesetzt. Bei den Republikanern konnten sowohl Vietnamkriegsveteran John McCain als auch Mitt Romney Etappensiege verbuchen.
Aufatmen nach dem Horror-Crash auf der berüchtigten Streif: Der US-Rennfahrer Scott Macartney ist aus dem künstlichen Koma erwacht. Bleibende Schäden hat er offenbar nicht zu befürchten.
Seit neun Tagen schlagen sich zehn tapfere C-Promis durch den australischen Dschungel, schlafen, essen, trinken und baden gelegentlich in Kakerlaken. Das Unglaubliche: Jeden Abend sehen ihnen Millionen Fernsehzuschauer dabei zu.
Die „Reisebildfestspiele“ des Berliner Fernreisespezialisten Chamäleon haben sich nach zwei erfolgreichen Jahren als Veranstaltung in Berlin offenbar etabliert. So lädt das Unternehmen am 26.
Die Koreanerin Moonjoo Lee hat urbane Strukturen zu einem ihrer Themen gemacht. Schon in den 90er Jahren dokumentierte sie städtische Sanierungsgebiete in Korea und später in den USA.
Mit einem mundwässernden Buch unterstützt die Deutsche Delegation von Relais & Château die Bundesstiftung Kinderhospiz, die sterbenskranken Kindern und ihren Angehörigen Hilfe und Entlastung anbietet.Spitzenköche wie Dieter Müller Heinrich Winkler, Harald Wohlfahrt und Johann Lafer verraten Lieblingsrezepte zum Nachkochen und erzählen Geschichten aus ihrer Kindheit.
Angesichts der Wahlen in Niedersachsen und Hessen sind CDU und SPD krampfhaft auf der Suche nach dem eigenen Profil. Dank Vizekanzler Steinmeier punktet die SPD dabei vor allem auf dem Gebiet der Außenpolitik.
Als Bobby Fischer gegen Boris Spasski gewann, wurde Schach zum Teil des Kalten Krieges. Doch für Ideologien eigneten sich beide nicht.
Vor der Schlussrunde in Abu Dhabi klar in Führung
Zur Berichterstattung über die EU Nokia produziert in Zukunft keine Handys mehr in Deutschland sondern verlegt die Montage stattdessen nach Rumänien. Für das Werk dort gibt es anscheinend EU-Gelder.
Berlin - Die Atompolitik des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy hat in Deutschland erneut parteiübergreifend Kritik ausgelöst. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Ruprecht Polenz (CDU), kritisierte die geplante Zusammenarbeit zwischen Frankreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten bei der zivilen Nutzung der Atomenergie.
BelgienIn kaum einem anderen Land der Europäischen Union ist der Mindestlohn so hoch und zugleich so wenig umstritten wie in Belgien. Er besteht bereits seit 1975 und gilt für alle Berufsgruppen – gestaffelt nach Alter und Berufserfahrung.
In einigen Berufen ist Fortbildung gesetzlich vorgeschrieben. Praktisch wird das jedoch kaum kontrolliert.
Die Schweiz ist in diesem Jahr offizielles Partnerland der Grünen Woche. Bei uns gibt es aus diesem Anlass an jedem Messetag eine Quizfrage zum Thema Schweiz.
in Antholz Dritter
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen Rechtsstreit im Krankenhaus
Herr Steeb, Philipp Kohlschreiber hat bei den Australian Open gegen Andy Roddick begeisternd gewonnen. Welche Entwicklung trauen Sie ihm zu?
Die Parteien diskutieren die Direktwahl der Bezirksbürgermeister. Dafür ist eine Verfassungsänderung nötig.
Nachgefragt bei Martina Perreng, Arbeitsrechtlerin beim DGB.
Hatuns Bruder Mutlu will sich einem neuen Prozess nun doch nicht freiwillig stellen. Die Behörden wollen den Haftbefehl international zur Fahndung ausschreiben. Im Interview mit dem Tagesspiegel verteidigt sein Anwalt Möller die Absage des Angeklagten.
Reisebücher & Reiseführer
Volleyballerinnen verpassen gegen starke Russinnen die Olympia-Qualifikation
Beim Abfahrtsrennen verletzt sich der Amerikaner Scott McCartney schwer
Alle zehn Jahre finden in Oberammergau die Passionsspiele statt, das nächste Mal 2010. Hübsch herausgeputzt aber ist das bayerische Dorf zu allen Zeiten
öffnet in neuem Tab oder Fenster