zum Hauptinhalt

US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton hat ein staatliches Investitionspaket von bis zu 110 Milliarden Dollar vorgeschlagen, um einen wirtschaftlichen Rückgang in den USA zu vermeiden. Für die Wähler ist die Wirtschaft zurzeit das wichtigste politische Thema.

Der "Hosentaschenmann" hatte kleine Jungen dazu aufgefordert, Süssigkeiten aus seiner Tasche zu nehmen. Die aber hatte ein Loch.

Erst warfen sie Steine nach dem Tier - später war es dann tot: Während einer Wanderung in der Tatra sollen drei Polen einen jungen Bären getötet haben. Ihnen drohen fünf Jahre Haft.

Jones

Erst sind die Olympia-Medaillen weg - jetzt muss der ehemalige Leichtathletik-Star Marion Jones auch noch für ein halbes Jahr ins Gefängnis. Sie hatte gestanden, die Untersuchungsbehörden angelogen zu haben.

Die Angst der Anleger hat den Goldpreis erneut in die Höhe getrieben. Erst vor wenigen Tagen toppte er sein Rekordhoch von 1980 und heute übersprang er erstmals die Marke von 900 Dollar die Feinunze.

Brasiliens Nationalspieler Gilberto hat sein Karriere-Ende für 2010 angekündigt - und zugleich den Poker um einen neuen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC verschärft.

Die Migrantenverbände sind empört über die CDU und die CDU ist empört über die Migrantenverbände. Der Berliner Unions-Politiker Kurt Wansner hat nun den Rücktritt von Kenan Kolat gefordert, dem Vorsitzenden der Türkischen Gemeinde.

Bush

Mehr als sechs Jahrzehnte nach Ende des Holocausts hat US-Präsident Bush Fehler der damaligen US-Regierung eingeräumt. Bei der Besichtigung einer Holocaust-Gedenkstätte in Jerusalem soll er mehrmals den Tränen nahe gewesen sein.

Ein französisches Rentnerehepaar hat beim Öffnen einer Konservendose eine unappetitliche Endeckung gemacht: Statt der erwarteten grünen Bohnen fanden Claudine Putcrabey und ihr Mann eine kleine tote Ratte in dem Behälter.

"Knutschi", "Knutilde" oder "Flocke" fielen schon als Vorschläge für den neuen Star im Nürnberger Tiergarten. Jetzt verläuft die Namenssuche für das weiße Knäuel ganz basisdemokratisch - im Internet.

Uli Hoeneß

"Uli Hoeneß giftet gegen Kurt Beck", "Dicke Luft zwischen Uli Hoeneß und Horste Heldt", "Uli Hoeneß und der bestellte Zoff". Dieser Auszug einer beliebig fortzusetzenden Schlagzeilen-Liste zeigt: Uli Hoeneß ist mal wieder in seinem Element.

telekom2

Der Umbau bei der Deutschen Telekom geht fleißig weiter: Der Konzern will die noch im Unternehmen verbliebenen Beamten zurück in den Staatsdienst schicken. Das Unternehmen strebt eine Kostensenkung in Milliardenhöhe an - auch durch Einschnitte beim Personal.

SPD und CDU streiten über Konzepte zur besseren politischen Bildung der Schüler: Der eine fordert mehr politische Bildung an Schulen - der andere will einen Gedenktag der Demokratie am 18. März.

Grpüne Woche Bio

In einer Woche beginnt die 73. Grüne Woche in Berlin. Die Besucher erwartet Essen aus 49 Ländern, Tiere, Blumen und vor allem: Jede Menge Bioprodukte.

Air Berlin

Air Berlins neuer Hauptaktionär Vatas baut seine Beteiligung an der Billigfluglinie weiter aus. Über seine Tochterfirma Haarlem One erhöhte das Investmentunternehmen seinen Stimmrechtsanteil auf knapp 18,6 Prozent. Was genau Vatas mit seinem Aktienpaket anfangen will, ist noch unklar.

Mr. Hollywood

Von den Filmstars wurde er liebevoll "Mr. Hollywood" genannt: Jetzt verstarb Johnny Grant, Ehrenbürgermeister von Hollywood und Gastgeber zahlreicher Feiern auf dem berühmten "Walk of Fame", mit 84 Jahren.

Jürgen Klinsmann wird neuer Trainer des FC Bayern München und tritt damit im Sommer die Nachfolge von Ottmar Hitzfeld an. Der Wahl-Kalifornier Klinsmann, einst selbst Stürmer bei den Bayern, kehrt damit völlig überraschend nach Deutschland zurück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })