zum Hauptinhalt

Einen Tag nach dem Terroranschlag auf das einzige Fünf-Sterne-Hotel in der afghanischen Hauptstadt Kabul mit mindestens sieben Toten haben die Behörden erste Verdächtige festgenommen. Die USA überlegen ihre Truppen vor Ort zu stärken.

Rolling Stones

Die diesjährigen Berliner Filmfestsspiele werden erstmals von einem Dokumentarfilm eröffnet. "Shine A Light" erzählt vom bewegten Tourleben der legendären Rockband The Rolling Stones. Regisseur Martin Scorsese und die alten Herren um Mick Jagger sind bei der Eröffnung live dabei.

Cascada

Ihr Song "What Hurts The Most" startete diese Woche als höchster Neueinsteiger in den aktuellen Singlecharts auf Platz neun durch. Auf der Musikmesse Midem in Cannes wird die Dancefloor-Gruppe Cascada demnächst als erfolgreichste deutsche Newcomerband im europäischen Ausland ausgezeichnet.

Etwa 20 deutsche Sportler stehen nach Informationen der ARD unter Verdacht, in einem Labor in Wien Blutdoping betrieben zu haben. Es handele sich um Sportler aus den Bereichen Biathlon und Skilanglauf, die zumindest zum Teil zur Weltspitze gehören.

Der Vorsitzende der Bahngewerkschaft GDBA, Klaus-Dieter Hommel, hat die Sparpläne von Bahn-Chef Hartmut Mehdorn als unakzeptabel kritisiert. Auch bei SPD und Union trifft Mehdorn auf wenig Verständnis.

Lula

Der brasilianische Präsident kommt nicht mit leeren Händen. Zukünftig hilft das Unternehmen Petrobras den Kubanern bei der Suche nach Ölvorkommen in der Karibik.

haacke

Drei seit 1991 spurlos verschwundene Fahnen von Hans Haacke mit Kritik an Geschäften deutscher Unternehmen im Irak beschäftigen jetzt die Justiz. An diesem Freitag verhandelt das Landgericht München über eine Klage gegen die Stadt München.

Im Tarifkonflikt mit den Angestellten im öffentlichen Dienst bleibt der Berliner Senat hart. Aufgrund des unverändert großen Schuldenberges von 60 Milliarden Euro seien vor Ende 2009 keine Gehaltserhöhungen im öffentlichen Dienst möglich.

195173_0_ed818fb0

Personalentscheidungen sollen beschleunigt, Entscheidungen schneller gefällt werden - mit dem neuen Personalvertretungs-Gesetz. Doch das stößt inhaltlich auf Kritik von Seiten der Gewerkschaft. Was steckt hinter den Änderungen?

British Council

Großbritannien und Moskau liefern sich derzeit einen erbitterten Konflikt um die Wiedereröffnung von Filialen des British Council in Russland. Dabei ist allen Beteiligten klar, dass es eigentlich um die Ermittlungen Londons im Fall Litwinenko geht.

pötzi

Wenige Monate nach seiner Entdeckung wird das 4200 Jahre alte Skelett des sogenannten Bronzezeit-Mannes "Pötzi" öffentlich ausgestellt. Er wurde wahrscheinlich Opfer eines Attentats.

Nokia

Der Handyhersteller Nokia wird sein Werk in Bochum schließen und damit 2000 Beschäftigte entlassen. Die Produktion der Handys für den deutschen Markt soll künftig im billigeren Osteuropa erfolgen.

Berliner waren im Jahr 2006 besonders häufig wegen einer Erkältung krankgeschrieben. Nur in Mecklenburg-Vorpommern und in Brandenburg wurden noch mehr Menschen wegen Erkältungskrankheiten krankgeschrieben als in der Hauptstadt.

Kopftuch

Türkische Frauen in Beamten- und Bildungsberufen müssen sich womöglich fortan nicht mehr unbedeckt zeigen. Mit der geplanten neuen Verfassung soll offenbar auch das heftig umstrittene Kopftuchverbot an den Universitäten des Landes aufgehoben werden.

Angela Merkel hat sich viel vorgenommen: Das Jahr 2008 soll darüber entscheiden, ob die Große Koalition ein Erfolg wird oder nicht. Im Moment erweckt das Zweckbündnis nicht den Eindruck eines Erfolg-Teams.

Lorenz Maroldt

Fahrkarte zum Wahlsieg? Das Thema Jugendgewalt erweist sich für die Union zunehmend als Hooliganexpress in die Opposition. Dass die SPD Ähnliches bereits vor Jahren gefordert hat, ist heute weithin vergessen. So lange es keine Gesetze gegen Volksverblödung gibt, wird das Spiel wohl munter weitergehen.

Von Lorenz Maroldt

Im östlichen Teil des 1,1 Milliarden Einwohner starken Landes ist bereits zum dritten Mal das gefährliche H5N1-Virus entdeckt worden. Mindestens 20.000 Hühner sind schon verendet. Experten befürchten, dass das Virus bald von Mensch zu Mensch übertragbar ist.

Die Citigroup ist wegen der Kreditkrise tief in die roten Zahlen gerutscht: Der größte US-Finanzkonzern muss Verluste von fast 10 Milliarden US-Dollar vermelden - allein für das letzte Quartal.

Am Landgericht Berlin hat der Prozess gegen einen der bekanntesten Intensivtäter Berlins begonnen. Nidal R., der als Jugendlicher unter dem Namen "Mahmoud" bekannt geworden war, muss sich darin wegen gefährlicher Körperverletzung, schweren Bandendiebstahls und Fahrens ohne Führerschein verantworten. Bisher verweigerte er die Aussage.

Merkel

In der Diskussion um härtere Strafen für jugendliche Gewalttäter hat Kanzlerin Merkel Hessens Ministerpräsident Koch einmal mehr den Rücken gestärkt. Das Jahr 2008 bezeichnete sie als "Schlüsseljahr" für die große Koalition.

Die Rezessionsgefahr in den USA und die Euro-Stärke drücken die Erwartungen für die Konjunktur in Deutschland nach unten: Das Stimmungsbarometer des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (Zew) fiel im Januar auf den niedrigsten Stand seit 15 Jahren.

Polizisten haben es schwer in einigen Berliner Stadtteilen. Das steht wohl außer Frage. Doch die Behauptung des Landesvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei schlägt hohe Wellen: Eberhard Schönberg sieht einzelne Bezirke als verloren an und die Beamten als machtlos.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })